Schlagzeilen |
Samstag, 26. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Spekulationen sind zu Ende: Die Safra Gruppe übernimmt die Aktienmehrheit an der Privatbank Sarasin. Für das Rabobank-Paket legt Safra eine Milliarde Franken bar auf den Tisch. WeiterlesenSafra Gruppe übernimmt Bank SarasinTimebased 26.11.2011 | 09:48

Das rasche Wachstum des Marktführers Barry Callebaut bringt Kursavancen und höhere Dividenden. WeiterlesenGenussmittel: Schmackhafte SchätzeTimebased 26.11.2011

Der Dow hat den vierten Handelstag in Folge tiefer geschlossen und über die Woche insgesamt beinahe 5 Prozent verloren. Entwicklungen rund um die europäische Schuldenkrise drückten die Stimmung. Im Fokus standen wegen dem «Black Friday» die Einzelhandelswerte. WeiterlesenWall Street schliesst im MinusTimebased 25.11.2011 | 23:23

Das nächste Land im Reigen folgt: Am Morgen noch stufte Moody's Ungarn herunter, jetzt hat Standard & Poor's die Bonität Belgiens auf «AA» gesenkt - und eine weitere Herabstufung könnte folgen. WeiterlesenS&P stuft Belgien herabTimebased 25.11.2011 | 19:51

Eine Nachmittagsrally sorgte für einen positiven letzten Wochentag an der Schweizer Börse. Dennoch, der SMI verbuchte die vierte Woche in Folge Verluste, die zudem noch deutlicher ausfielen als die Wochen davor. Tagesgewinner waren Logitech und Transocean. WeiterlesenSMI schliesst klar festerTimebased 25.11.2011 | 18:58

Wie geplant konnte sich das hoch verschuldete Italien am Kapitalmarkt 10 Milliarden Euro beschaffen, dafür muss es aber sehr tief in die Taschen greifen: Für eine zweijährige Anleihe bezahlt das Land den Rekordzins von 7,8 Prozent. WeiterlesenItalien: Rekordzinsen für frisches GeldTimebased 25.11.2011 | 13:04

Die Konsumenten in Frankreich befürchten offenbar einen Wirtschaftsabschwung. So schlecht wie im November war ihre Stimmung seit Februar 2009 nicht mehr. WeiterlesenFranzosen sehen schwarz für die WirtschaftTimebased 25.11.2011 | 11:49

Der starke Yen und eine schwache Binnennachfrage sorgen in Japan für eine leichte Deflation. Das Land steckt seit vielen Jahren in einer Deflationsspirale. WeiterlesenJapan kämpft gegen fallende PreiseTimebased 25.11.2011 | 11:00

Dieses Mal trifft es kein Eurozonenland: Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Ungarns herabgestuft. Das EU-Land liegt nun nur noch auf Ramsch-Status. In Ungarn ist man sauer. WeiterlesenUngarn: Moody's-Downgrade ist «spekulativer Angriff»Timebased 25.11.2011 | 10:36

Es war einmal eine freie, tragfähige 2. Säule. Bei der Freizügigkeit haperte es, ansonsten war die Berufsvorsorge aber schöpferisch und stark, so dass alle Arbeitnehmer daran teilhaben sollten. WeiterlesenHallo wach BVGTimebased 25.11.2011

Der scheidende EZB-Chefökonom Jürgen Stark macht sich große Sorgen um die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB).

Im Streit über den richtigen Weg aus der Schuldenkrise wird EU-Kommissionspräsident Juan Manuel Barroso zum roten Tuch für die deutsche Regierungskoalition.

Jeden Tag rote Zahlen - und in der kommenden Woche dürfte nicht viel Besseres auf die Aktienhändler in New York warten. Denn europäische Länder werden in den nächsten Tagen den Kapitalmarkt anzapfen.

In der Eskalation der Euro-Schuldenkrise rufen immer mehr Politiker nach der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese solle endlich grosse Geschütze auffahren. Doch es gibt Alternativen als Bond-Käufe.

In der Branche der Vermögensverwalter formiert sich ein neuer weltumspannender Anbieter. Die brasilianisch-schweizerische Safra Gruppe mit Sitz in Sao Paulo übernimmt die Bank Sarasin.

Die irische Regierung hat über Notfallpläne für einen Zusammenbruch der Euro-Zone nachgedacht.

Gemäss einer Studie des spanischen Zentrums für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CNIC) in Madrid weisen bei Banco Santander die Hälfte aller Angestellten im mittleren Alter Erkrankungssymptome auf.

Italien und Spanien droht bei den zweijährigen Papieren das gleiche Schicksal wie Griechenland und Portugal. Sie steuern in dem Laufzeitsegment auf die höchsten Renditen seit mehr als einem Jahrzehnt zu.

Nach mehrmonatiger Abstinenz wird Frankreich nächstes Jahr wieder in der Führungsetage der EZB mitwirken.

Swiss-Re-Verwaltungsratspräsident Walter Kielholz war am cash Powertalk. Eine derartige Situation wie die Schuldenkrise habe er in seinem Berufsleben noch nie erlebt, sagte er.

Die Schuldenkrise nimmt nun auch das Euro-Mitgliedsland Belgien stärker in den Zangengriff.

Die anhaltende Schuldenkrise macht eine Rezession in Europa immer wahrscheinlicher. Doch die Unternehmen auf dem Kontinent zeigen keine Anzeichen von Schwäche. Optimisten sehen Kaufgelegenheiten.

DALLAS/BONN (awp international) - Der US-Telefonkonzern AT&T erwägt Insidern zufolge für die Übernahme der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile USA umfangreiche Zugeständnisse. So könnte sich AT&T von grossen Unternehmen...

BUDAPEST/FRANKFURT (awp international) - Ungarische Staatsanleihen sind nur noch "Ramsch" - auf dieses Niveu stufte die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit des EU-Landes herab. Die Regierung in Budapest reagier...

Basel (awp/sda) - Die Safra-Familie übernimmt die Aktienmehrheit an der Basler Bank Sarasin. Die Safra Gruppe und die niederländische Rabobank hätten eine Übernahmevereinbarung getroffen, teilte die Basler Bank am Fre...

Die Privatbankengruppe Safra aus Genf übernimmt von der Rabobank die Basler Bank Sarasin. Damit endet ein wochenlang in der Öffentlichkeit ausgetragener Übernahmekampf.

(Korrigiert im 4. Abschnitt nach dem Lead: Richtig ist, dass Maillard sich im Rennen um den zweiten Platz im ersten Wahlgang durchsetzte, SP-Fraktionschefin Ursula Wyss korrigierte ihre eigenen Angaben)

(Ganze Meldung ausgebaut und neu geschrieben)

(neu: Schäuble-Aussagen, Belgien-Abstufung)

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel weiter gefallen und hat sich der Marke von 1,32 Dollar genähert. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt nur noch 1,3227 US-Dollar. Im früh...

Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech stellt klar, dass es betreffend der Mitte November mit dem wichtigsten Anteilseigner BioPharma Invest getroffenen Kreditvereinbarung - entgegen Medienberichten ...

Belastet von der europäischen Schuldenkrise hat die Wall Street am Freitag mit Kursverlusten geschlossen.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag den vierten Handelstag in Folge tiefer geschlossen. Der Index verlor nach der feiertagsbedingten Pause am Donnerstag 0,23 Prozent auf 11.231,94 Pu...

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit von Belgien um eine Note gesenkt. Der wachsende Druck der Finanzmärkte, das schwächere Wirtschaftswachstum und die politi...

Bern (awp/sda) - Alain Berset und Pierre-Yves Maillard sind die offiziellen Kandidaten der SP für die Bundesratswahlen vom 14. Dezember. Die Bundeshausfraktion der SP hat sich für ein Zweierticket entschieden, wie Fra...