Schlagzeilen |
Dienstag, 22. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die letzte Hürde für die Komplettübernahme der Münchner Süd Chemie durch Clariant ist genommen: Die Kleinanleger des deutschen Unternehmens werden gegen eine Barabfindung ausgeschlossen. WeiterlesenClariant drängt Kleinaktionäre aus Süd ChemieTimebased 22.11.2011 | 21:35

Nervosität prägt die Märkte: An der Schweizer Börse haben die Händler vor allem auf die Schuldenkrisen in Europa und den USA geblickt. Entgegen dem Gesamtmarkt legten die Titel von Givaudan klar zu. WeiterlesenSchweizer Börse im Bann von Euro und USATimebased 22.11.2011 | 19:06

Die UBS hat die Vermögensverwaltung zum neuen Schwerpunkt erklärt, die Deutsche Bank stellt genau diesen Geschäftsbereich auf den Prüfstand. Für das Asset Management zieht die Bank «alle strategischen Optionen» in Betracht. WeiterlesenDeutsche Bank überprüft VermögensverwaltungTimebased 22.11.2011 | 18:31

Ein Blitz-Stresstest der europäischen Bankenaufsicht könnte die Commerzbank vor Probleme stellen: Gerüchten zufolge soll die Kapitallücke bei dem Institut deutlich grösser sein als bisher angenommen. Die Aktie stürzt ab. WeiterlesenCommerzbank droht böse ÜberraschungTimebased 22.11.2011 | 16:01

Der Schweizer Aussenhandel schwächelt. Das Exportwachstum verlangsamte sich, die Importe stagnierten. Grund dafür war der Preisverfall. Vor allem eine Branche feuerte diesen aber an. WeiterlesenSchweizer Exporteure leiden unter PreisrückgangTimebased 22.11.2011 | 12:32

Alstom muss eine Strafe von 2,5 Millionen Franken zahlen. Der Grund: Der Konzern hat offenbar nicht genug gegen Bestechungszahlungen getan, die seine Mitarbeiter getätigt haben. WeiterlesenWegen Bestechung: Millionenbusse für AlstomTimebased 22.11.2011 | 11:59

Nachfolgerin für Jürg Bucher: Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post hat Susanne Ruoff zur neuen Konzernleiterin gewählt. WeiterlesenSusanne Ruoff wird neue Post-ChefinTimebased 22.11.2011 | 10:35

Eine geringere Nachfrage bei den erneuerbaren Energien und der starke Franken haben der Elektronik-Gruppe Calo Gavazzi auf Umsatz und Gewinn gedrückt. Ausserhalb Europas blieb das Ergebnis aber stabil. WeiterlesenNachfragerückgang macht Carlo Gavazzi zu schaffenTimebased 22.11.2011 | 09:24

OC-Oerlikon will leistungsfähiger werden. Daher verlagert der Konzern nun seine Textile-Unternehmenszentrale nach Shanghai. Auch eine Personaländerung geht damit einher. WeiterlesenOC Oerlikon verlagert Geschäftsteile nach ShanghaiTimebased 22.11.2011 | 09:14

Und noch ein Börsenzusammenschluss: Die Börsen in Tokio und Osaka planen eine Fusion. Sie wollen sich in einem schwierigen Umfeld gemeinsam besser behaupten. WeiterlesenDrittgrösste Börse der Welt bald in JapanTimebased 22.11.2011 | 07:34

Zürich (awp) - Oswald Grübel hat sich Ende September aus freien Stücken zum Rücktritt als CEO bei der UBS entschlossen. "Ich wusste wenige Stunden nach Bekanntwerden des Falls Adoboli, dass ich den Reputationsverlust ...

Schlechte Nachrichten aus dem In- und Ausland haben die US-Börsen am Dienstag leicht ins Minus gedrückt. Vor allem die Renditen für spanische Staatsanleihen machen vielen Börsianern Sorgen.

NEW YORK (awp international) - Die US-Standardwerte sind am Dienstag belastet von negativ aufgenommenen Konjunkturdaten mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones Industrial rutschte um 0,46 Prozent...

WASHINGTON/WHITEHOUSE STATION (awp international) - Der US-Pharmakonzern Merck & Co muss wegen Verstössen bei seinem längst vom Markt genommenen Schmerzmittel Vioxx erneut tief in die Tasche greifen. Mit der Zahlung v...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im US-Handel über 1,35 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3506 US-Dollar. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch deutli...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Handelsverlauf freundlich notiert. Enttäuschende Konjunkturdaten hätten die Kurse gestützt, sagten Händler. Zudem seien die Anleger a...

WASHINGTON (awp international) - Überschuldete Staaten können künftig auf schnellere und umfassendere Hilfe des Internationalen Währungsfonds (IWF) hoffen. Die Organisation kündigte am Dienstag in Washington wie erwar...

HAMBURG (awp international) - Der Vorstandschef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hält ein Festhalten an Europa für unabdingbar. "Es gibt keinen anderen Weg, als neu zu überdenken, wie wir Europa gestalten können",...

MÜNCHEN (awp international) - Die letzte Hürde für die Komplettübernahme der Münchner Süd Chemie durch den Chemiekonzern Clariant ist genommen. Eine ausserordentliche Hauptversammlung der Süd Chemie AG in München besc...

WASHINGTON (awp international) - Nach Einschätzung von einigen Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank (Fed) könnte der wirtschaftliche Ausblick eine weitere geldpolitische Lockerung notwendig mach...

WASHINGTON (awp international) - Nach Einschätzung von einigen Mitglieder des geldpoltischen Ausschusses der US-Notenbank könnte der wirtschaftliche Ausblick eine weitere geldpoltische Lockerung notwendig machen. Dies...

Altdorf (awp/sda) - Der Urner Industriekonzern Dätwyler entlässt 10 Mitarbeiter an seinem Hauptsitz in Altdorf. Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs Profile der deutschen Phoenix Dichtungstechnik wird die Extrusion...

Zürich (awp) - Der Fleischverarbeiter Bell rechnet im kommenden Jahr aufgrund anhaltender konjunkturellen Unsicherheiten mit zunehmenden Margendruck. Seit Anfang Jahr habe sich der Margendruck vor dem Hintergrund des ...

Zürich (awp) - Als Vertreterin des Hauptaktionärs hat die liechtensteinische Regierung eine Strategie für die Beteiligung des Landes an der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) verabschiedet. Darin bekennt sich das...

HAMBURG (awp international) - Deutsche-Bank -Chef Josef Ackermann lehnt Staatsgelder für sein Haus weiterhin kategorisch ab. Es sei wesentlicher Teil der gesellschaftlichen Verantwortung der Bank, die Staatsschuldenkr...

FRANKFURT (awp international) - Der Versicherungskonzern Talanx bereitet laut einem Pressebericht seinen seit Jahren angekündigten Börsengang vor. Das Unternehmen habe eine Reihe von Banken angesprochen und um Bewerbu...

Liestal (awp) - Die Hotelgruppe Sunstar hat im traditionell schwächeren Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober 2011) den Umsatz gesteigert und auch bei den Logiernächten deutlich zugelegt. Der Umsatz erhöhte sich um 3,1% auf...

Zürich (awp) - Die Herstellerin von Lagersystemen Kardex Remstar baut das Geschäft in den USA um. Mit der Schliessung der Produktion in Lewistown bis Ende der ersten Jahreshälfte 2012 sowie dem Ausbau des Vertriebssta...

Schindellegi (awp) - Der Logistikkonzern Kühne+Nagel und der brasilianische Flugzeughersteller Embraer bauen ihre globale Partnerschaft aus. Die beiden Unternehmen planen im Logistikcenter von Kühne+Nagel in Dubai den...

(Berichtigung: Im zweiten Satz wurde die Beschreibung des betroffenen Geschäftsfeldes neu gefasst. Nach Angaben der Deutschen Bank wird die Vermögensverwaltung für sehr vermögende Privatkunden (Private Wealth Manageme...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem volatilen Verlauf im Minus geschlossen. Nach negativen Vorgaben aus Übersee und Asien hatte die hiesige Börse zwar fester eröffnet. Aufgrund der hohe...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Dienstag vor dem Hintergrund einer schwächelnden Wall Street tiefer aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 fiel um 1,09 Prozent ...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag zum siebten Mal in Folge im Minus geschlossen. Die wieder anziehenden Renditen der hochverschuldeten Euro-Staaten belasteten den Leitindex laut Börsianern ebenso...

BRÜSSEL (awp international) - Zur Lösung der Schuldenkrise hat sich der ständige EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy für die Einführung von Eurobonds aufgeschlossen gezeigt. Solch gemeinsame europäische Staatsanleihen ...

BERLIN/LUXEMBURG (awp international) - Die Bundesregierung sperrt sich weiter gegen gemeinsame europäische Staatsanleihen - doch der Druck von EU und Opposition wächst. Einen Tag, bevor Kommissionspräsident José Manue...