Schlagzeilen |
Samstag, 19. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Julius Bär plant laut CEO Boris Collardi keine feindliche Übernahme der Bank Sarasin - zeigt sich an einer Übernahme aber sehr interessiert. Die Idee, dass zwei Finanzinstitute die Bank kaufen, stösst bei ihm auf wenig Gegenliebe. WeiterlesenJulius-Bär-Chef Collardi wirbt um Bank SarasinTimebased 19.11.2011 | 12:48

Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen leiden unter der unsicheren Situation an den Märkten. Anleger müssen sich darauf einstellen – langfristig allerdings winken gute Gewinnchancen. WeiterlesenWindräder fallen ins GewichtTimebased 19.11.2011

Nach zwei schwachen Handelstagen hat der Dow Jones am Freitag moderat zugelegt. Steigender Optimismus über die Aussichten für die US-Wirtschaft wurde allerdings gebremst durch die Sorgen um die Eurozone. Gewinner im Dow waren HP und Boeing. WeiterlesenDow Jones nach US-Daten im PlusTimebased 18.11.2011 | 22:54

Zweite Hürde genommen: Der neue italienische Regierungschef Mario Monti hat vom Abgeordnetenhaus in Rom das Vertrauen ausgesprochen bekommen. WeiterlesenMehrheit im Abgeordnetenhaus: Nur 61 gegen MontiTimebased 18.11.2011 | 16:34

Die Aktien der UBS haben den Handel am Freitag zwar tiefer eröffnet, sind aber nach kurzer Zeit ins Plus gedreht. Nach einem sehr volatilen Kursverlauf in den ersten paar Minuten scheint sich das Papier vorerst in der Pluszone etabliert zu haben. WeiterlesenUBS-Aktien gewinnen nach InvestorentagTimebased 18.11.2011 | 13:01

Die Furcht vor einer Ausweitung der Euro-Schuldenkrise hat den Fernost-Börsen den vierten Verlusttag in Folge eingebrockt. Der Tokioter Aktienmarkt rutschte unter die Marke von 8400 Punkten. WeiterlesenEuro-Schuldenkrise setzt Asien-Märkte weiter unter DruckTimebased 18.11.2011 | 08:35

Die Aktionäre des Handyherstellers Motorola haben mit grosser Mehrheit für die Übernahme durch den Internetgiganten Google gestimmt. Doch damit ist der Kauf noch nicht in trockenen Tüchern. WeiterlesenMotorola-Aktionäre wollen an Google verkaufenTimebased 18.11.2011 | 08:32

Die Industriegruppe Bucher hat sich in Russland ienen Grossauftrag an Land gezogen. Die Stadt Moskau will von dem Unternehmen Kehr- und Treufahrzeuge im Wert von mehreren Millionen Franken. WeiterlesenBucher-Grossauftrag: Schweizer Kehrfahrzeuge in MoskauTimebased 18.11.2011 | 08:11

Der US-Flugzeugbauer Boeing steht vor Milliardenaufträgen aus Asien. Allein die indonesische Fluggesellschaft Lion Air will mindestens 230 Maschinen kaufen. Einen Vorvertrag gibt es bereits. WeiterlesenBoeing: 36-Milliarden-Dollar-Auftrag in GriffnäheTimebased 18.11.2011 | 06:36

Italiens neuer Ministerpräsident Mario Monti hat sein Programm zur Sanierung des hoch verschuldeten Landes präsentiert. Danach sprach der Senat in Rom ihm und seiner Regierung mit grosser Mehrheit das Vertrauen aus. WeiterlesenDeutliche Mehrheit für Monti im italienischen SenatTimebased 17.11.2011 | 23:48

Die Schulden- und Vertrauenskrise hat laut dem Anlagechef der Basler Kantonalbank Alfred Ritter den gefährlichen Punkt des totalen Absturzes erreicht. Ritter geht im Börsen-Talk davon aus, dass die Wende aber gelingt.

Wegen einer verstärkten Investmentnachfrage sollte Silber 2012 deutlich zulegen können. Eine Studie von Thomson Reuters GFMS geht davon aus, dass das Edelmetall das diesjährige Rekordhoch sogar übertrifft.

Die Privatbank Julius Bär zeigt sich weiterhin interessiert, die Basler Bank Sarasin zu kaufen.

Italien hat nach Einschätzung von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann nach dem Regierungswechsel gute Chancen, die Märkte in kurzer Zeit wieder von seiner Kreditwürdigkeit zu überzeugen.

Auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann könnte offenbar bereits die nächste Aufgabe warten: Nach seinem Ausscheiden aus der Bank im Mai 2012 sei der Schweizer so gut wie gesetzt für das Präsidium von Zurich Financial.

Die Hälfte der börsennotierten Unternehmen in Europa hat die Analystenerwartungen im dritten Quartal verfehlt.

Die Aktienexperten von Credit Suisse raten Investoren auch weiterhin, Aktien aus Kontinentaleuropa in den Portfolios unterzugewichten. Unter den Aktien, die vermieden werden sollten, befindet sich auch ein SMI-Titel.

Nervosität einerseits und Hoffnung auf ein rauschendes Fest andererseits - die typische Stimmung vor wichtigen Feiertagen könnte sich in der kommenden Woche auch unter den US-Anlegern durchsetzen.

Die europäische Schuldenkrise frisst sich scheinbar unaufhaltsam in die Kernländer der Euro-Zone vor.

In den nächsten zwei bis drei Jahren könnten asiatische Anleger rund 15 Milliarden Dollar aus europäischen und amerikanischen Exchange-Traded-Funds (ETF) abziehen.

Hinter den Schweizer Staatsobligationen sind die Renditen schwedischer Anleihen die derzeit niedrigsten Europas. Das Land setzt nach Nachfrage-Boom geschickt um.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird den Mindest-Wechselkurs des Franken zum Euro möglicherweise bereits im Dezember anheben.

NEW YORK (awp international) - Nach zuletzt zwei schwachen Handelstagen hat der Dow Jones am Freitag moderat zugelegt. Steigender Optimismus über die Aussichten für die US-Wirtschaft wurde allerdings ausgebremst durch...

(Ergänzt um weitere Angaben des Konzerns)

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag leichte Kursverluste verzeichnet. Neben einer Entspannung im Rahmen der Schuldenkrise in der Eurozone sorgte steigender Optimismus über die Aussich...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat zum Wochenschluss von einer leichten Entspannung in der europäischen Schuldenkrise profitiert. Die Gemeinschaftswährung konnte die Talfahrt der vergangenen Handelstage am Fr...

Zürich (awp) - Das Lagerlogistik-Unternehmen Kardex ist bei den an der Präsentation der Halbjahreszahlen angekündigten Restrukturierungsmassnahmen auf Kurs. "Die Umsetzung verläuft nach Plan", sagte Verwaltungsratsprä...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1.046.803 (Donnerstag: 1.346.972) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kauf...

DÜSSELDORF (awp international) - Telekom-Chef René Obermann will laut Presseberichten auch das Vorstandsressort für Innovation und Technologie übernehmen. Der Aufsichtsrat werde die Zuständigkeit offiziell am 15. Deze...

Nyon (awp/sda) - Novartis-Konzernchef Joe Jimenez hat am Freitag überraschend das vor der Schliessung stehende Werk von Nyon-Prangins besucht. Er erläuterte Angestellten die Gründe für die angekündigten Einsparungen u...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - An den Ölmärkten ist der Preis für US-Rohöl am Freitag deutlich gefallen. Dagegen verzeichnete der Preis für Nordsee-Öl nur einen leichten Rückgang. Erneut hätten Spekulation...

Bern (awp/sda) - Zwar unterstützen die Parteien die Strategie des Bundesrates, Steuerabkommen wie jene mit Deutschland und Grossbritannien im Schweizer Recht zu verankern. Doch die SP will fehlbare Banken härter bestr...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Freitag nach einem wechselhaften Handelsverlauf im Minus geschlossen. Anleger zeigten sich vor dem Wochenende orientierungslos, was sich an den Aktie...

DÜSSELDORF (awp international) - Die Führungskrise bei Deutschlands grösstem Handelskonzern Metro ist beendet: Metro-Finanzvorstand Olaf Koch übernimmt zum 1. Januar 2012 den Vorstandsvorsitz, wie die Metro am am Frei...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag zum zweiten Mal in Folge mit leichten Verlusten aus der Sitzung gegangen und hat damit auch über die Woche gesehen eine negative Performance hingelegt. Nach verh...