Schlagzeilen |
Freitag, 18. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach zuletzt zwei schwachen Handelstagen hat der Dow Jones am Freitag moderat zugelegt. Steigender Optimismus über die Aussichten für die US-Wirtschaft wurde allerdings gebremst durch die Sorgen um die Eurozone. Gewinner im Dow waren HP und Boeing. WeiterlesenDow Jones nach US-Daten im PlusTimebased 18.11.2011 | 22:54

Zweite Hürde genommen: Der neue italienische Regierungschef Mario Monti hat vom Abgeordnetenhaus in Rom das Vertrauen ausgesprochen bekommen. WeiterlesenMehrheit im Abgeordnetenhaus: Nur 61 gegen MontiTimebased 18.11.2011 | 16:34

Die Aktien der UBS haben den Handel am Freitag zwar tiefer eröffnet, sind aber nach kurzer Zeit ins Plus gedreht. Nach einem sehr volatilen Kursverlauf in den ersten paar Minuten scheint sich das Papier vorerst in der Pluszone etabliert zu haben. WeiterlesenUBS-Aktien gewinnen nach InvestorentagTimebased 18.11.2011 | 13:01

Die Furcht vor einer Ausweitung der Euro-Schuldenkrise hat den Fernost-Börsen den vierten Verlusttag in Folge eingebrockt. Der Tokioter Aktienmarkt rutschte unter die Marke von 8400 Punkten. WeiterlesenEuro-Schuldenkrise setzt Asien-Märkte weiter unter DruckTimebased 18.11.2011 | 08:35

Die Aktionäre des Handyherstellers Motorola haben mit grosser Mehrheit für die Übernahme durch den Internetgiganten Google gestimmt. Doch damit ist der Kauf noch nicht in trockenen Tüchern. WeiterlesenMotorola-Aktionäre wollen an Google verkaufenTimebased 18.11.2011 | 08:32

Die Industriegruppe Bucher hat sich in Russland ienen Grossauftrag an Land gezogen. Die Stadt Moskau will von dem Unternehmen Kehr- und Treufahrzeuge im Wert von mehreren Millionen Franken. WeiterlesenBucher-Grossauftrag: Schweizer Kehrfahrzeuge in MoskauTimebased 18.11.2011 | 08:11

Der US-Flugzeugbauer Boeing steht vor Milliardenaufträgen aus Asien. Allein die indonesische Fluggesellschaft Lion Air will mindestens 230 Maschinen kaufen. Einen Vorvertrag gibt es bereits. WeiterlesenBoeing: 36-Milliarden-Dollar-Auftrag in GriffnäheTimebased 18.11.2011 | 06:36

Italiens neuer Ministerpräsident Mario Monti hat sein Programm zur Sanierung des hoch verschuldeten Landes präsentiert. Danach sprach der Senat in Rom ihm und seiner Regierung mit grosser Mehrheit das Vertrauen aus. WeiterlesenDeutliche Mehrheit für Monti im italienischen SenatTimebased 17.11.2011 | 23:48

Die Wall Street kann die europäische Schuldenkrise nicht abschütteln: Trotz erneut guter Konjunkturdaten aus dem Inland verloren die wichtigsten Indizes in New York deutlich. WeiterlesenEuro-Sorgen drücken US-Börsen erneut ins MinusTimebased 17.11.2011 | 23:10

Die UBS hat ihre neue Strategie vorgestellt: Die Investmentbank wird geschrumpft und muss auf risikoreiche Geschäfte verzichten. Dabei fallen 400 Stellen mehr weg als bisher bekannt. Klarer Schwerpunkt wird die globale Vermögensverwaltung. Die Anleger erwartet zum ersten Mal seit Jahren eine Bar-Dividende. WeiterlesenUBS fokussiert sich auf VermögensverwaltungTimebased 17.11.2011 | 21:23

NEW YORK (awp international) - Nach zuletzt zwei schwachen Handelstagen hat der Dow Jones am Freitag moderat zugelegt. Steigender Optimismus über die Aussichten für die US-Wirtschaft wurde allerdings ausgebremst durch...

(Ergänzt um weitere Angaben des Konzerns)

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag leichte Kursverluste verzeichnet. Neben einer Entspannung im Rahmen der Schuldenkrise in der Eurozone sorgte steigender Optimismus über die Aussich...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat zum Wochenschluss von einer leichten Entspannung in der europäischen Schuldenkrise profitiert. Die Gemeinschaftswährung konnte die Talfahrt der vergangenen Handelstage am Fr...

Zürich (awp) - Das Lagerlogistik-Unternehmen Kardex ist bei den an der Präsentation der Halbjahreszahlen angekündigten Restrukturierungsmassnahmen auf Kurs. "Die Umsetzung verläuft nach Plan", sagte Verwaltungsratsprä...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1.046.803 (Donnerstag: 1.346.972) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kauf...

DÜSSELDORF (awp international) - Telekom-Chef René Obermann will laut Presseberichten auch das Vorstandsressort für Innovation und Technologie übernehmen. Der Aufsichtsrat werde die Zuständigkeit offiziell am 15. Deze...

Nyon (awp/sda) - Novartis-Konzernchef Joe Jimenez hat am Freitag überraschend das vor der Schliessung stehende Werk von Nyon-Prangins besucht. Er erläuterte Angestellten die Gründe für die angekündigten Einsparungen u...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - An den Ölmärkten ist der Preis für US-Rohöl am Freitag deutlich gefallen. Dagegen verzeichnete der Preis für Nordsee-Öl nur einen leichten Rückgang. Erneut hätten Spekulation...

Bern (awp/sda) - Zwar unterstützen die Parteien die Strategie des Bundesrates, Steuerabkommen wie jene mit Deutschland und Grossbritannien im Schweizer Recht zu verankern. Doch die SP will fehlbare Banken härter bestr...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Freitag nach einem wechselhaften Handelsverlauf im Minus geschlossen. Anleger zeigten sich vor dem Wochenende orientierungslos, was sich an den Aktie...

DÜSSELDORF (awp international) - Die Führungskrise bei Deutschlands grösstem Handelskonzern Metro ist beendet: Metro-Finanzvorstand Olaf Koch übernimmt zum 1. Januar 2012 den Vorstandsvorsitz, wie die Metro am am Frei...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag zum zweiten Mal in Folge mit leichten Verlusten aus der Sitzung gegangen und hat damit auch über die Woche gesehen eine negative Performance hingelegt. Nach verh...

FRANKFURT (awp international) - Belastet von der europäischen Schuldenmisere haben die deutschen Aktien auch am Freitag nachgegeben. Der Dax verlor nach einem zwischenzeitlichen Schwenk ins Plus am Ende 0,85 Prozent a...

BERLIN/ROM/ATHEN (awp international) - Der Streit über die richtigen Instrumente im Kampf gegen die Euro-Krise verschärft sich. Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit aller Kraft dagegen, die Schuldenberge ...

(Ergänzt um Hintergrund und Schlusskurs)

Die Schweizer Börse hat am Freitag schwächer tendiert. Die Angst vor einer Ausbreitung der Euro-Schuldenkrise und vor einer Rezession lasteten auf den Aktienmärkten, sagten Händler.

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat zum Wochenschluss von einer leichten Entspannung in der europäischen Schuldenkrise profitiert und zeitweise den Sprung über die Marke von 1,36 US-Dollar geschafft. Die Geme...

Bern (awp/sda) - Der Bundesrat hat sich am Freitag im Rahmen der traditionellen Von-Wattenwyl-Gesprächen mit den Spitzen der Bundesratsparteien über die wirtschaftliche Entwicklung unterhalten. Dabei ging es auch um m...

Die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Lucas Papademos hat am Freitag einen "nationalen Neubeginn" gefordert und für 2012 ehrgeizige Ziele gesteckt.

Die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Lucas Papademos hat am Freitag einen "nationalen Neubeginn" gefordert und für 2012 ehrgeizige Ziele gesteckt. Im nächsten Haushalt will Athen erstmals seit Jahrze...

Bern (awp/sda) - Schweizer Banken sollen bei Hypotheken mit erhöhten Risiken mehr Eigenmittel halten müssen. Im Auftrag des Bundesrates hat das Finanzdepartement (EFD) am Freitag Vorschläge für entsprechende Verordnun...

New York (awp) - Die US-Gesundheitsbehörde FDA widerruft ihre Zulassung für den Gebrauch des Roche-Medikaments Avastin zur Behandlung von Brustkrebs. Das Medikament habe sich nicht als sicher und effektiv für diese An...

Bern (awp/sda) - Freitag, 18. November 2011

Zürich (awp) - Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 21.11.2011 - 31.01.2012: