Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einer erneuten Berg- und Talfahrt fester geschlossen. Weiterhin im Mittelpunkt stand die europäische Schuldenkrise. Verlierer des Tages waren nach einer Gewinnwarnung Baloise. WeiterlesenSMI legt zu, Baloise abgestraftTimebased 16.11.2011 | 19:26

Diese Regierung zeichnet sich durch die Abwesenheit von Politikern aus: Mario Monti hat in Rom sein Technokraten-Kabinett vorgestellt. Er selbst wurde als Ministerpräsident vereidigt. WeiterlesenMonti in Italien vereidigt - Regierung ohne PolitikerTimebased 16.11.2011 | 17:48

Die grösste französische Bank setzt den Rotstift an: BNP Paribas baut bei ihrer Investmentbank CIB insgesamt 1400 Stellen ab. Die Grossbank leidet stark unter Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen. WeiterlesenBNP Paribas kappt 1400 StellenTimebased 16.11.2011 | 15:22

An der Schweizer Börse müssen die Baloise-Titel nach einer Gewinnwarnung deutliche Verluste hinnehmen. Zeitweise standen die Papiere 5,5 Prozent im Minus. Beim Rating sind sich die Analysten uneins. WeiterlesenGewinnwarnung drückt Baloise-KursTimebased 16.11.2011 | 13:26

Ein gutes Versicherungsgeschäft, aber schlechte Finanzanlagen: Baloise erwartet beim Jahresgewinn nicht viel mehr als eine «Schwarze Null». WeiterlesenGriechenland-Anleihen vermiesen Baloise-ErgebnisTimebased 16.11.2011 | 08:56

Die politischen Unruhen in Ägypten haben Samih Sawiris' Orascom kräftig zugesetzt: Der Umsatz des Bau- und Hotelkonzerns brach in den ersten neun Monaten 2011 um über die Hälfte, der Bruttogewinn gar um fast 80 Prozent ein. WeiterlesenSawiris' Orascom mit massivem EinbruchTimebased 16.11.2011 | 07:58

Starke Technologiewerte und gute Konjunkturdaten haben an der Wall Street die Sorgen über die Schuldenkrise in Europa etwas verdrängt. Auch eine Nachricht aus Italien sorgte für bessere Stimmung. WeiterlesenTech-Werte vertreiben Euro-Angst an der Wall StreetTimebased 15.11.2011 | 23:01

Der SMI hat den Handel mit einem minimalen Aufschlag beendet. Während die Grossbanken UBS und CS deutliche Abschläge hinnehmen mussten, stützten Nestlé, Roche und Novartis den Schweizer Leitindex. WeiterlesenSchweizer Börse: UBS und CS mit deutlichen VerlustenTimebased 15.11.2011 | 19:02

EU-Kommissar Michel Barnier will die Macht der Ratingagenturen brechen. Dazu plant er unter anderem ein Rotationsprinzip. Mit einem zeitweiligen Benotungsverbot konnte er sich jedoch nicht durchsetzen. WeiterlesenEU-Kommission hadert bei Attacke auf RatingagenturenTimebased 15.11.2011 | 18:52

Ermotti bleibt, Villiger geht: Was der neue CEO und der abtretende VR-Präsident zu den Entscheidungen des Tages zu sagen haben, sehen Sie im Video-Interview. WeiterlesenUBS: Zeit für den GenerationenwechselTimebased 15.11.2011 | 16:56

An den US-Börsen wächst die Furcht vor gravierenden wirtschaftlichen Folgen der Schuldenkrise in Europa. Die gestiegenen Risiko-Aufschläge für französische Staatsanleihen verstärkten die Furcht vor einem Flächenbrand.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Mittwoch im späten Handel steil auf Talfahrt gegangen. Experten zufolge war eine Aussage der Ratingagentur Fitch der Auslöser. Diese habe mitgeteilt, dass die Schul...

VILNIUS (awp international) - Das drittgrösste Finanzinstitut Litauens, Bankas Snoras, ist am Mittwoch überraschend vom Staat übernommen worden. Die Regierung in Vilnius entschied sich für diesen Schritt, nachdem bere...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat im US-Handel um die Marke von 1,35 Dollar gependelt. Zuletzt kostet die europäische Gemeinschaftswährung 1,3512 US-Dollar. Im frühen Handel war der Euro noch bis au...

BRÜSSEL (awp international) - Schuldensünder Portugal kann trotz Problemen beim Haushaltsdefizit mit der Auszahlung der nächsten Rate von acht Milliarden Euro Hilfskrediten rechnen. Nach einem Besuch in Lissabon empfa...

Bern (awp/sda) - Der Streit um Online-Werbung zwischen Verlegern und der SRG SSR ist noch nicht beigelegt. An einem Treffen Anfang Woche in Zürich haben beide Seiten keine Lösung in der umstrittenen Frage gefunden, ob...

Zürich (awp) - Züblin stockt unter Federführung der Neuen Helvetischen Bank (NHB) eine Anleihe um weitere 10 Mio CHF auf. Damit soll vorwiegend die Refinanzierung von kurzfristigen Verbindlichkeiten sichergestellt wer...

Zürich (awp) - Züblin stockt unter Federführung der Neuen Helvetischen Bank (NHB) eine Anleihe um weitere 10 Mio CHF auf. Damit soll vorwiegend die Refinanzierung von kurzfristigen Verbindlichkeiten sichergestellt wer...

Die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Lukas Papademos hat das Vertrauen des Parlaments erhalten. Insgesamt stimmten 255 der 300 Abgeordneten für die Koalitionsregierung.

Düdingen (awp) - Der Casinobetreiber Escor rutscht im Geschäftsjahr 2011 tiefer in die roten Zahlen als bislang angenommen. Die Unternehmensleitung geht gegenwärtig von einem Verlust von 9 Mio CHF aus, wie es am Mittw...

FRANKFURT (awp international) - Experten der "Troika" aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben dem hoch verschuldeten Eurozonenstaat Portugal ein positives Zeugnis ausge...

PARIS (awp international) - Die europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch nach einer von hoher Unsicherheit geprägten Berg- und Talfahrt überwiegend zugelegt. Trotz einer leichten Entspannung an diesem Tag standen ...

Frankreichs grösste Bank BNP Paribas baut knapp 1400 Stellen ab. Betroffen sind die Firmenkunden- und Investmentsparte CIB.

ATHEN (awp international) - Das griechische Parlament hat der Regierung des neuen Ministerpräsidenten Lucas Papademos das Vertrauen ausgesprochen. Für die Regierung votierten 255 Abgeordnete, 38 Parlamentarier stimmte...

Zürich (awp) - Alfred Gantner, Präsident von Partners Group, ist zuversichtlich für das Geschäft des Zuger Vermögensverwalters. Man habe in den letzten zwei Monaten mehr Geld investiert als während irgend eines zweimo...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch nach einer erneuten Berg- und Talfahrt fester geschlossen. Weiterhin im Mittelpunkt stand die europäische Schuldenkrise, wobei sich die Lage am europäischen Anl...

ATHEN (awp international) - Das Parlament in Athen hat am Mittwochabend der neuen Regierung unter Ministerpräsident Lucas Papademos das Vertrauen ausgesprochen. Noch bevor die Abstimmung beendet war, hatten bereits me...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Der US-Ölpreis ist am Mittwoch nach einem erneuten Anstieg der Ölreserven in den USA kräftig gestiegen. Bereits im Nachmittagshandel schaffte der Preis für Rohöl der Sorte We...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist am Mittwoch nach einer nervösen Berg- und Talfahrt tiefer aus dem Handel gegangen. Nachdem er am Vormittag ins Plus gedreht hatte, fiel er am frühen Nachmittag in negatives ...

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch nach einem bewegten Verlauf leicht fester geschlossen. Die Euro-Schuldenkrise hält den Aktienmarkt weiter in Atem.

ATHEN (awp international) - Die Finanzkrise wird nach Ansicht des neuen griechischen Regierungschefs Lucas Papademos vom Süden Europas auf den Kern der Eurozone übergreifen. Grund dafür sei, dass die Feuerkraft der Re...

Bern (awp/sda) - Mittwoch, 16. November 2011

STUTTGART (awp international) - Die Übernahme des Motorenbauers Tognum durch Daimler und Rolls-Royce ist abgeschlossen. Der schwäbische Autohersteller und der britische Motorenbauer halten nun 98,98 Prozent an dem Fri...

Zürich (awp) - Die Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG nimmt unter der Federführung der Credit Suisse drei Anleihen zu folgenden Konditionen auf:

Mit einer Regierung aus Technokraten zieht Italiens designierter Ministerpräsident Mario Monti in den Kampf gegen die Schuldenkrise, die sein Land an den Rand des finanziellen Kollaps getrieben hat.