Schlagzeilen |
Samstag, 05. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch die Anlegerlegende Warren Buffett gewinnt nicht immer: Wegen starker Marktturbulenzen musste sich seine Investmentfirma Berkshire Hathaway innert drei Monaten mehrere Milliarden Dollar ans Bein streichen. WeiterlesenBörsenguru Warren Buffett verliert MilliardenTimebased 05.11.2011 | 10:02

Zweifel an der Euro-Rettung und der schleppende US-Arbeitsmarkt haben die Wall Street ins Minus gedrückt - der erste Wochenverlust für den Dow seit Ende September. Die neu an der Börse gehandelten Titel des Schnäppchen-Portals Groupon starteten furios durch. WeiterlesenSchnäppchen-Portal Groupon mit grandiosem StartTimebased 04.11.2011 | 21:46

Nach einem guten Start in den Handel, brachen die Gewinne am Nachmittag wieder weg. Der für die Nacht ausstehende Entscheid in Griechenland und schwache Wirtschaftsdaten aus Deutschland und den USA wirkten belastend. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst leicht schwächerTimebased 04.11.2011 | 18:35

Die Schweizer Wirtschaft geht düsteren Zeiten entgegen: Eine Umfrage der KOF zeigt auf, dass sich die Geschäftslage in praktisch allen Wirtschaftszweigen markant verschlechtert. Eine Ausnahme dabei bildet die Bauwirtschaft. WeiterlesenSchlechte Prognosen für Schweizer KonjunkturTimebased 04.11.2011 | 12:34

Die Commerzbank hat im dritten Quartal auf Grund von Abschreibungen in Griechenland einen Verlust von 687 Millionen Euro verbucht. Das ist deutlich mehr als im Vorfeld erwartet worden war. Der Konzern revidierte seine Ertragsziele. WeiterlesenTiefrote Zahlen: Griechen bringen Commerzbank in BedrängnisTimebased 04.11.2011 | 10:08

Nachdem die jüngsten Quartalszahlen nicht begeistern konnten, hat ABB die Finanzziele bis 2015 bekanntgegeben. Dabei will der Industriekonzern schneller als der Markt wachsen und den Gewinn pro Aktie deutlich steigern - auch mittels weiteren Akquisitionen. WeiterlesenABB setzt sich ambitiöse ZieleTimebased 04.11.2011 | 07:38

Nach etlichen Wirren und Auseinandersetzungen mit der US-Börsenaufsicht SEC ist der Börsengang von Groupon besser als zuletzt befürchtet über die Bühne gegangen. Die Aktie des Schäppchen-Portals wird heute erstmals gehandelt. Weiterlesen«Deal of the day»: Groupon kassiert 700 Millionen DollarTimebased 04.11.2011 | 07:21

Die Börsen in New York haben dank der entspannteren Situation in Griechenland deutlich stärker geschlossen. Die völlig überraschende Leitzinssenkung der EZB und zumeist gute US-Konjunkturdaten stützten ebenfalls. WeiterlesenEntspanntere Lage in Griechenland feuert Dow anTimebased 03.11.2011 | 22:57

Die Revolution in Ägypten hat Orascom einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht: Die Bau- und Hotel-Gruppe musste für 2011 ihre Umasatzerwartungen massiv senken. WeiterlesenOrascom mit markant tieferen PrognosenTimebased 03.11.2011 | 19:36

Die ständig neuen Nachrichten zu Griechenland und die überraschende Zinssenkung der EZB sorgten für einen bewegten Handelstag. Tagessieger war der Rückversicherer Swiss Re, der starke Quartalszahlen vorweisen konnte. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst im PlusTimebased 03.11.2011 | 18:31

Der G20-Gipfel in Cannes könnte einmal als der Gipfel in die Geschichte eingehen, der das Ende der Weltgeltung Europas markierte.

Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs planen einem Zeitungsbericht zufolge wegen der Schuldenkrise einen Angriff auf den Goldschatz der deutschen Bundesbank.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor der Erwartung gewarnt, die Schuldenkrise werde auf einen Schlag vorbei sein.

Autohändler in Argentinien haben es nicht einfach. Wer ausländische Wagen in das Land bringen und dort verkaufen will, muss im Gegenzug argentinische Produkte ins Ausland exportieren.

Die Investmentfirma von Börsenguru Warren Buffett hat in den jüngsten Marktturbulenzen binnen drei Monaten mehr als zwei Milliarden Dollar mit Derivaten verloren.

Lange nach Beginn des Booms der Seltenen Erden greift nun der erste börsennotierte Indexfonds in Europa dieses Thema auf.

EZB-Chefökonom Jürgen Stark hat von den Schuldenstaaten der Euro-Zone Eigenverantwortung eingefordert.

Im aktuellen jährlichen Ranking der 20 besten Analysten für Finanzaktien ist auch ein Vertreter einer Schweizer Bank zu finden.

Europäische Banken planen gemäss einer Studie den Verkauf von Vermögenswerten im Umfang von über 30 Milliarden Euro. Eine Branche wittert nun grosse Chancen.

Die Ratingagentur Moody's hat wachsende Zweifel an der Kreditwürdigkeit Zyperns.

Zweifel an der Euro-Rettung und der anhaltend schwache US-Arbeitsmarkt haben die Wall Street zum Wochenausklang ins Minus gedrückt.

Zweifel an der Euro-Rettung und der anhaltend schwache US-Arbeitsmarkt haben die Wall Street zum Wochenausklang ins Minus gedrückt.

NEW YORK (awp international) - Negativ aufgenommene US-Arbeitsmarktdaten sowie anhaltende Sorgen über die Entwicklungen in Europa haben die US-Börsen am Freitag belastet. Der Leitindex Dow Jones Industrial verzeichnet...

PARIS (awp international) - US-Präsident Barack Obama glaubt fest daran, dass die Europäer die Schuldenkrise erfolgreich meistern. In einem gemeinsamen Interview mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy wies Ob...

LONDON (awp international) - Die US-Ratingagentur Moody's hat die Einstufung der langfristigen Kreditwürdigkeit Zyperns von "Baa1" auf "Baa3" gesenkt. Eine weitere Senkung sei möglich, teilte das Institut am Freitag m...

LONDON (awp international) - Der Abhörskandal im Umfeld des Medienkonzerns News Corp. des amerikanisch-australischen Verlegers Rupert Murdoch weitet sich aus. Knapp vier Monate nach der Schliessung der britischen Sonn...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich im späten US-Handel am Freitag nur wenig bewegt. Nachdem er im Anschluss an den G20-Gipfel unter Druck geraten war notierte er zuletzt bei 1,3774 US-Dollar. Zur Frankfu...

FRANKFURT (awp international) - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat vor dem Hintergrund der Staatschuldenkrise ein riesiges Liquiditätspolster aufgebaut. "Zurzeit haben wir eine Liquiditätsposition von etwa 3,8 Mi...

Zürich (awp) - Das Management des Schraubenhandels- und Logistikunternehmens Bossard ist trotz der aktuellen konjunkturellen Abkühlung, die sich auch in den Neunmonatszahlen nieder geschlagen hat, zuversichtlich. Dies...

Nach dem Austritt zweier Abgeordneter aus der regierenden Partei der Freiheit (PDL) hängt das politische Schicksal des 75-Jährigen italienischen Ministerpräsidenten am seidenen Faden.

Neue Zweifel an der Euro-Rettung haben die Schweizer Börse am Freitag in die Verlustzone gedrückt.

Die G20-Länder haben SNB-Präsident Philipp Hildebrand zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Financial Stability Board (FSB) ernannt. Dies, obwohl die Schweiz von G20-Vertretern kritisiert wird.

(Meldung umfassend erweitert)

Morges (awp) - Der Energieversorger Romande Energie wird vom milliardenschweren Abschreiber des Wettbewerbers Alpiq in Mitleidenschaft gezogen. Romande Energie ist indirekt an Alpiq beteiligt und muss nun den Wert ihr...

PARIS/LONDON (awp international) - Negativ aufgenommene US-Arbeitsmarktdaten sowie Enttäuschung über das G20-Treffen in Cannes haben die europäischen Aktienmärkte am Freitag belastet. Zudem seien die Anleger vorsichti...