Schlagzeilen |
Freitag, 04. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zweifel an der Euro-Rettung und der schleppende US-Arbeitsmarkt haben die Wall Street ins Minus gedrückt - der erste Wochenverlust für den Dow seit Ende September. Die neu an der Börse gehandelten Titel des Schnäppchen-Portals Groupon starteten furios durch. WeiterlesenSchnäppchen-Portal Groupon mit grandiosem StartTimebased 04.11.2011 | 21:46

Nach einem guten Start in den Handel, brachen die Gewinne am Nachmittag wieder weg. Der für die Nacht ausstehende Entscheid in Griechenland und schwache Wirtschaftsdaten aus Deutschland und den USA wirkten belastend. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst leicht schwächerTimebased 04.11.2011 | 18:35

Die Schweizer Wirtschaft geht düsteren Zeiten entgegen: Eine Umfrage der KOF zeigt auf, dass sich die Geschäftslage in praktisch allen Wirtschaftszweigen markant verschlechtert. Eine Ausnahme dabei bildet die Bauwirtschaft. WeiterlesenSchlechte Prognosen für Schweizer KonjunkturTimebased 04.11.2011 | 12:34

Die Commerzbank hat im dritten Quartal auf Grund von Abschreibungen in Griechenland einen Verlust von 687 Millionen Euro verbucht. Das ist deutlich mehr als im Vorfeld erwartet worden war. Der Konzern revidierte seine Ertragsziele. WeiterlesenTiefrote Zahlen: Griechen bringen Commerzbank in BedrängnisTimebased 04.11.2011 | 10:08

Nachdem die jüngsten Quartalszahlen nicht begeistern konnten, hat ABB die Finanzziele bis 2015 bekanntgegeben. Dabei will der Industriekonzern schneller als der Markt wachsen und den Gewinn pro Aktie deutlich steigern - auch mittels weiteren Akquisitionen. WeiterlesenABB setzt sich ambitiöse ZieleTimebased 04.11.2011 | 07:38

Nach etlichen Wirren und Auseinandersetzungen mit der US-Börsenaufsicht SEC ist der Börsengang von Groupon besser als zuletzt befürchtet über die Bühne gegangen. Die Aktie des Schäppchen-Portals wird heute erstmals gehandelt. Weiterlesen«Deal of the day»: Groupon kassiert 700 Millionen DollarTimebased 04.11.2011 | 07:21

Die Börsen in New York haben dank der entspannteren Situation in Griechenland deutlich stärker geschlossen. Die völlig überraschende Leitzinssenkung der EZB und zumeist gute US-Konjunkturdaten stützten ebenfalls. WeiterlesenEntspanntere Lage in Griechenland feuert Dow anTimebased 03.11.2011 | 22:57

Die Revolution in Ägypten hat Orascom einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht: Die Bau- und Hotel-Gruppe musste für 2011 ihre Umasatzerwartungen massiv senken. WeiterlesenOrascom mit markant tieferen PrognosenTimebased 03.11.2011 | 19:36

Die ständig neuen Nachrichten zu Griechenland und die überraschende Zinssenkung der EZB sorgten für einen bewegten Handelstag. Tagessieger war der Rückversicherer Swiss Re, der starke Quartalszahlen vorweisen konnte. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst im PlusTimebased 03.11.2011 | 18:31

Überraschend hat die EZB ihren Leitzins gesenkt. Auf der ersten Ratssitzung unter dem neuen Präsidenten Mario Draghi kappte die EZB das Zinsniveau von 1,5 Prozent auf 1,25 Prozent. WeiterlesenEZB senkt überraschend Leitzins auf 1,25 ProzentTimebased 03.11.2011 | 14:11

Zweifel an der Euro-Rettung und der anhaltend schwache US-Arbeitsmarkt haben die Wall Street zum Wochenausklang ins Minus gedrückt.

NEW YORK (awp international) - Negativ aufgenommene US-Arbeitsmarktdaten sowie anhaltende Sorgen über die Entwicklungen in Europa haben die US-Börsen am Freitag belastet. Der Leitindex Dow Jones Industrial verzeichnet...

PARIS (awp international) - US-Präsident Barack Obama glaubt fest daran, dass die Europäer die Schuldenkrise erfolgreich meistern. In einem gemeinsamen Interview mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy wies Ob...

LONDON (awp international) - Die US-Ratingagentur Moody's hat die Einstufung der langfristigen Kreditwürdigkeit Zyperns von "Baa1" auf "Baa3" gesenkt. Eine weitere Senkung sei möglich, teilte das Institut am Freitag m...

LONDON (awp international) - Der Abhörskandal im Umfeld des Medienkonzerns News Corp. des amerikanisch-australischen Verlegers Rupert Murdoch weitet sich aus. Knapp vier Monate nach der Schliessung der britischen Sonn...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich im späten US-Handel am Freitag nur wenig bewegt. Nachdem er im Anschluss an den G20-Gipfel unter Druck geraten war notierte er zuletzt bei 1,3774 US-Dollar. Zur Frankfu...

FRANKFURT (awp international) - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat vor dem Hintergrund der Staatschuldenkrise ein riesiges Liquiditätspolster aufgebaut. "Zurzeit haben wir eine Liquiditätsposition von etwa 3,8 Mi...

Zürich (awp) - Das Management des Schraubenhandels- und Logistikunternehmens Bossard ist trotz der aktuellen konjunkturellen Abkühlung, die sich auch in den Neunmonatszahlen nieder geschlagen hat, zuversichtlich. Dies...

Nach dem Austritt zweier Abgeordneter aus der regierenden Partei der Freiheit (PDL) hängt das politische Schicksal des 75-Jährigen italienischen Ministerpräsidenten am seidenen Faden.

Neue Zweifel an der Euro-Rettung haben die Schweizer Börse am Freitag in die Verlustzone gedrückt.

Die G20-Länder haben SNB-Präsident Philipp Hildebrand zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Financial Stability Board (FSB) ernannt. Dies obwohl die Schweiz von G20-Vertretern kritisiert wird.

(Meldung umfassend erweitert)

Morges (awp) - Der Energieversorger Romande Energie wird vom milliardenschweren Abschreiber des Wettbewerbers Alpiq in Mitleidenschaft gezogen. Romande Energie ist indirekt an Alpiq beteiligt und muss nun den Wert ihr...

PARIS/LONDON (awp international) - Negativ aufgenommene US-Arbeitsmarktdaten sowie Enttäuschung über das G20-Treffen in Cannes haben die europäischen Aktienmärkte am Freitag belastet. Zudem seien die Anleger vorsichti...

NEW YORK (awp international) - Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat mit seinem neuen Gerinnungshemmer Xarelto in den USA einen klaren Erfolg erzielt. Die US-Gesundheitsbehörde FDA erteilte dem Medikament z...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat eine turbulente Woche mit Abgaben beendet. Auch der Freitag war von Schwankungen geprägt, wenngleich die Kurskapriolen nicht ganz so heftig wie am Vortag ausfielen. Der hie...

FRANKFURT (awp international) - Die Enttäuschung über den G20-Gipfel und die Unsicherheit vor der Vertrauensfrage in Griechenland haben den Dax am Freitag tief ins Minus gedrückt. Der deutsche Leitindex schloss 2,72 P...

Genf (AWP) - Die Beteiligungsgesellschaft Pargesa ist im dritten Quartal 2011 in die Verlustzone abgerutscht. Dabei hat sowohl der Rückgang der Erträge aus ordentlicher Geschäftstätigkeit als auch eine Wertminderung d...

SEATTLE (awp international) - Die US-Kaffeehauskette Starbucks legt ein unglaubliches Tempo vor. Das Logo mit der grünen Meerjungfrau prangt schon auf mehr als 17.000 Restaurants weltweit. In diesem Geschäftsjahr, das...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt uneinheitlich tendiert. Händler erklärten den volatilen Handelsverlauf mit den Nachrichten aus Griechenland und Ca...

CANNES (awp international) - Lehre aus der Lehman-Pleite: Die weltweit stärksten Banken sollen so umgebaut werden, dass Steuerzahler nicht mehr für Verluste aufkommen müssen. Das beschlossen die führenden Volkswirtsch...

Bern (awp/sda) - Freitag, 4. November 2011

NEW YORK (awp international) - Das Schnäppchen-Portal Groupon hat allen Zweifeln zum Trotz den grössten Internet-Börsengang seit Google hingelegt. Gründer und Investoren sind binnen Minuten zu Milliardären geworden. B...

Lausanne (awp/sda) - Vertreter der baselstädtischen und der Waadtländer Regierung haben am Donnerstagmorgen wegen des Stellenabbaus bei Novartis bei Bundesrat Johann Schneider-Ammann vorgesprochen. Die Gespräche seien...

CANNES (awp international) - US-Präsident Barack Obama hat entschlossenes Handeln im Kampf gegen die Schuldenkrise in Europa angemahnt. Die Beschlüsse der Europäer müssten jetzt "so kraftvoll und so schnell wie möglic...