Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Börsen in New York haben dank der entspannteren Situation in Griechenland deutlich stärker geschlossen. Die völlig überraschende Leitzinssenkung der EZB und zumeist gute US-Konjunkturdaten stützten ebenfalls. WeiterlesenEntspanntere Lage in Griechenland feuert Dow anTimebased 03.11.2011 | 22:57

Die Revolution in Ägypten hat Orascom einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht: Die Bau- und Hotel-Gruppe musste für 2011 ihre Umasatzerwartungen massiv senken. WeiterlesenOrascom mit markant tieferen PrognosenTimebased 03.11.2011 | 19:36

Die ständig neuen Nachrichten zu Griechenland und die überraschende Zinssenkung der EZB sorgten für einen bewegten Handelstag. Tagessieger war der Rückversicherer Swiss Re, der starke Quartalszahlen vorweisen konnte. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst im PlusTimebased 03.11.2011 | 18:31

Überraschend hat die EZB ihren Leitzins gesenkt. Auf der ersten Ratssitzung unter dem neuen Präsidenten Mario Draghi kappte die EZB das Zinsniveau von 1,5 Prozent auf 1,25 Prozent. WeiterlesenEZB senkt überraschend Leitzins auf 1,25 ProzentTimebased 03.11.2011 | 14:11

Der Schweizer Aktienmarkt ist schwächer in den Handel gestartet. Damit wurde die kurze Erholung am Vortag nur zu einem Intermezzo. Swiss Re konnten den SMI nach guten Zahlen etwas stützen. Transocean verloren nach einem enttäuschenden Ergebnis deutlich. WeiterlesenSchweizer Börse: Swiss Re top, Transocean flopTimebased 03.11.2011 | 10:29

Der Immobilienmarkt in der Schweiz boomt weiter. Doch es gibt auch Risikoregionen. Und die haben sich seit dem letzten Quartal erhöht, wie der UBS-Immobilienindex zeigt. WeiterlesenImmobilien: Hier droht die BlasenbildungTimebased 03.11.2011 | 10:29

Der starke Franken liess auch das Ergebnis des Logistikkonzerns Panalpina zusammenschmelzen. Ohne die Währungseinflüsse hätte das Unternehmen aber ein gutes Ergebnis erzielt, heisst es. WeiterlesenWechselkurs verdirbt Panalpinas BilanzTimebased 03.11.2011 | 10:26

Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen haben die französische Bank BNP Paribas kalt erwischt: Die Bilanz litt stark unter der Eurokrise. WeiterlesenBNP Paribas ächzt unter Griechenland-KriseTimebased 03.11.2011 | 10:26

Der starke Schweizer Franken frass das Umsatzwachstum beim Sanitärtechnikhersteller Geberit auf. Das Ergebnis liegt unter dem der Vorjahresperiode. WeiterlesenGeberit: Tieferer Umsatz wegen FrankenstärkeTimebased 03.11.2011 | 09:14

Die Börsen in Fernost haben am Donnerstag Verluste verzeichnet. Die Angst vor einer Ausweitung der Schuldenkrise in Europa drückte die Stimmung und sorgte für einen Ausverkauf von risikoreicheren Anlagen. WeiterlesenAsien-Börsen: Angst bestimmt den HandelTimebased 03.11.2011 | 08:59

NEW YORK (awp international) - Der gestrauchelte US-Versicherungsriese American International Group (AIG) kommt einfach nicht auf die Beine. Der Allianz-Konkurrent musste im dritten Quartal einen Verlust von unter dem...

SEATTLE (awp international) - Die US-Kaffeehauskette Starbucks wächst scheinbar unaufhörlich. Im vierten Geschäftsquartal (bis Anfang Oktober) stieg der Umsatz um 7 Prozent auf den Rekordwert von 3,0 Milliarden Dollar...

SUNNYVALE (awp international) - Der neue Chef des US-Chipherstellers Advanced Micro Devices (Advanced Micro Devices (AMD) ) setzt die Axt an: Jeder zehnte der zuletzt rund 12.000 Mitarbeiter müsse gehen, teilte Rory R...

Neue Hoffnung auf eine Entspannung der Griechenland-Krise hat der Wall Street am Donnerstag Auftrieb verliehen. Die Anleger setzten darauf, dass es doch nicht zum umstrittenen Referendum in Griechenland kommt.

CANNES/ATHEN (awp international) - Die Schuldenkrise in Griechenland kostet den sozialistischen Premier Giorgos Papandreou die Alleinherrschaft. Die konservative Opposition will nur in die Regierung einsteigen, wenn d...

Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat am Donnerstagabend die Bereitschaft zu einem Rücktritt signalisiert. Er sagte in einer Parlamentsdebatte, er hänge nicht an seinem Posten.

NEW YORK (awp international) - Die Wall Street hat am Donnerstag dank der Entspannung der Lage in Griechenland mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Auch die überraschende Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (...

PARIS (awp international) - Der französische Industriekonzern Alstom hat im ersten Geschäftshalbjahr mehr verdient und Aufträge erhalten als von Analysten erwartet worden war. Der Gewinn sei um 18 Prozent auf 627 Mill...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt im US-Handel deutlich über 1,38 US-Dollar behauptet. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,3843 Dollar. Die EZB ha...

NEW YORK/FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Börse und ihr US-Traumpartner NYSE Euronext buhlen weiter um die Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter zu ihrem geplanten Zusammenschluss. "In der kommenden Woche wol...

CANNES/ATHEN (awp international) - Europas Schuldenkrise hat die griechische Regierung zu Fall gebracht: Unter grösstem Druck der europäischen Partner und der eigenen Genossen blieb dem Sozialisten Giorgos Papandreou ...

PARIS/LONDON (awp international) - Griechenland und die Schuldenkrise haben die europäischen Börsen am Donnerstag einmal mehr im Griff gehabt. Dank der Absage des griechischen Referendums über die europäischen Hilfen,...

ATHEN (awp international) - Die griechische Führung ist angesichts des massiven Drucks der internationalen Geldgeber eingeknickt. Ministerpräsident Giorgos Papandreou zog seinen umstrittenen Plan für eine Volksabstimm...

FRANKFURT (awp international) - Ein vorläufiges Ende des jüngsten Griechenland-Dramas hat dem Dax am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt schliesslich kräftigen Auftrieb gegeben. Der überraschend von der Europäisc...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einem bewegten Handelstag im Plus geschlossen. Geprägt wurde der Verlauf vor allem von den sich jagenden Gerüchten und Nachrichten zu Griechenland: Hatte...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise tendierten am Donnerstag nach starken Schwankungen im Plus. Neben den Spannungen in Griechenland sorgte die überraschende Zinssenkung der Europäischen Zentralban...

Zürich (awp) - Die Top-Manager sowie Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates der Privatbank Julius Bär sind im Rahmen einer neuen Sparrunde zu einem freiwilligen teilweisen Lohnverzicht aufgefordert w...

STOCKHOLM (awp international) - Nach der in letzter Minute abgewendeten Pleite überwacht beim angeschlagenen schwedischen Autobauer Saab nun ein Gläubigerausschuss die geplante Sanierung. Das zuständige Gericht in Vän...

Der Vermögensverwalter Julius Bär und die Genfer Privatbank UBP müssen weiter an ihren Kosten schrauben. Im Bankensektor werden damit erneut über 400 Stellen abgebaut.

CANNES/ATHEN (awp international) - Die Schuldenkrise in Europa bleibt ausser Kontrolle. Griechenlands Regierungschef Giorgos Papandreou hat kapituliert und einer Übergangsregierung zugestimmt, um das Finanzchaos zu be...

Die sich überschlagenden Ereignisse in Griechenland haben am Donnerstag an der Schweizer Börse die Kurse hochgetrieben.

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 3. November

Der Vermögensverwalter Julius Bär baut weitere 150 Stellen ab. Aus Solidarität zu den Betroffenen will das Top-Management und der Verwaltungsrat vorübergehend auf fünf bis zehn Prozent ihrer Basissaläre verzichten.

Mario Draghi hat gleich zu Beginn seiner achtjährigen Amtszeit als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Duftnote gesetzt. Er ist nicht gewillt, den Kurs seines Vorgängers fortzuführen.

CANNES/ATHEN (awp international) - Die Schuldenkrise in Europa bleibt ausser Kontrolle. Griechenlands Regierungschef Giorgos Papandreou hat kapituliert und einer Übergangsregierung zugestimmt, um das Finanzchaos zu be...