Schlagzeilen |
Dienstag, 01. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach massiven Einbrüchen auf den Finanzplätzen Europas hat das angekündigte Referendum in Griechenland die US-Börsen ebenfalls stark unter Druck gebracht. Auf einen kurzen Nenner gebracht: Es herrschte weltweit höchste Alarmstimmung an den Aktienmärkten. WeiterlesenAuch US-Börsen im Sog der Griechenland-KriseTimebased 01.11.2011 | 22:30

Der Schweizer Aktienmarkt hat im tiefroten Bereich geschlossen, Finanzwerte und konjunktursensitive Titel waren dabei die grössten Verlierer. Die Ankündigung eines Referendums in Griechenland hat die Finanzmärkte weltweit in den Keller geschickt. WeiterlesenGriechenland-Schock lässt Börse in den Keller rasselnTimebased 01.11.2011 | 18:44

Gleich wie in Europa wirkte die Ankündigung des griechischischen Ministerpräsidenten, ein Referendum über das Rettungspaket abzuhalten, wie Blei für die Indizes in New York. Die überraschend auf ein Dreijahrestief gefallene Stimmung der Einkaufsmanager in China belastete die Kurse zusätzlich. WeiterlesenGriechenland belastet Wall StreetTimebased 01.11.2011 | 17:47

Das Hin und Her in der Eurokrise bekommt der Schweizer Industrie nicht. Der Einkaufsmanager verharrt den zweiten Monat in Folge unter der Wachstumsgrenze von 50 Punkten. WeiterlesenBremsspuren in der Schweizer WirtschaftTimebased 01.11.2011 | 12:12

Mit der Ankündigung einer Volksabstimmung über das Sanierungspaket hat der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou am Dienstag ein Beben an den internationalen Finanzmärkten ausgelöst. WeiterlesenFinanzmarktbeben wegen Griechenland-ReferendumTimebased 01.11.2011 | 11:34

CS-Chef Brady Dougan im Videointerview über die anstehende Restrukturierung bei der Grossbank Credit Suisse, den Steuerstreit mit den USA und seine Erwartungen für den Rest des Jahres. WeiterlesenVideointerview: Streichkonzert der Credit SuisseTimebased 01.11.2011 | 10:56

10 Prozent im Minus: Nach der Bekanntgabe des enttäuschenden Quartalsergebnisses brach der Aktienkurs der Grossbank Credit Suisse ein. WeiterlesenCS-Aktien auf TauchkursTimebased 01.11.2011 | 09:42

Steuerstreitigkeiten beilegen: Um die langwierigen Probleme mit Deutschland und den USA wegen unversteuerter Gelder ad acta zu legen, stellt die Grossbank Credit Suisse fast eine halbe Milliarde Franken zurück. WeiterlesenRechtsstreitigkeiten: CS stellt mehrere Millionen Franken zurückTimebased 01.11.2011 | 09:17

Schlechte Vorgaben aus Europa und den USA haben auch die Börsen in Fernost unter Druck gesetzt. Die Unsicherheiten um die Euro-Schuldenkrise und die Pleite der Wall-Street-Firma MF Global sorgten für Unsicherheit. WeiterlesenUnsicherheiten drücken Asiens Börsen ins MinusTimebased 01.11.2011 | 08:05

Die Credit Suisse hat im dritten Quartal einen Reingewinn von 683 Millionen Franken erwirtschaftet. Das ist weniger als man erwartet hatte. Ausserdem plant die Bank, 1500 weitere Stellen abzubauen. WeiterlesenCredit Suisse: enttäuschende Zahlen, weiterer StellenabbauTimebased 01.11.2011 | 06:54

Die geplante Volksabstimmung in Griechenland über das internationale Hilfspaket hat die US-Börsen auf Talfahrt geschickt. In New York schlossen die Aktienmärkte am Dienstag mit kräftigen Verlusten.

NEW YORK (awp international) - Das angekündigte Referendum in Griechenland zum Rettungspaket der EU hat am Dienstag auch die US-Börsen unter Druck gebracht. Börsianer sprachen in Asien, Europa und den USA von hoher Un...

ATHEN (awp international) - Der griechische Regierungschef Giorgos Papandreou scheint trotz der scharfen Kritik an seinen Plänen für ein Referendum über ein neues Hilfspaket an seinem Kurs festhalten zu wollen. Bei ei...

Athen (awp/sda/dpa) - In Athen dauerte am Dienstagabend eine Krisensitzung des Ministerrates unter Vorsitz des griechischen Regierungschefs Giorgos Papandreou an. Im Mittelpunkt der Unterredungen steht der Referendums...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag überwiegend zugelegt. Besonders kräftig fielen die Renditen in den langen Laufzeiten. Die zugespitzte Lage in Griechenland war der Auslö...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel am Dienstag wieder etwas erholt und die Marke von 1,37 US-Dollar zurückerobert. Zuletzt stand die Gemeinschaftswährung bei 1,3718 Dollar. Angesich...

ATHEN/BERLIN (awp international) - Die Griechenland-Krise ist mit voller Wucht wieder ausgebrochen - nur wenige Tage nach dem vermeintlich entscheidenden Euro-Gipfel in Brüssel. Dessen Beschlüsse zu den Milliarden-Hil...

Zürich (awp) - Der Tiefsee-Ölbohrkonzern Transocean hat bei einem US-Gericht in Louisiana eine Eingabe eingereicht, wonach Erdölkonzern BP verpflichtet werden soll, die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Transoce...

Rom/Frankfurt (awp international) - Die eskalierende Griechenland-Krise hat auch das Euro-Sorgenkind Italien wieder in Alarmstimmung versetzt. Nach der Ankündigung eines Referendums in Athen über die Sparauflagen für ...

ATHEN (awp international) - In Athen hat am Dienstagabend eine Krisensitzung des Ministerrates unter Vorsitz des griechischen Regierungschefs Giorgos Papandreou begonnen. Im Mittelpunkt der Unterredungen steht der Ref...

Zürich (awp) - Der Anbieter von Halbleiterbausteinen für Elektroniksysteme u-blox bringt zwei neue Produkte auf den Markt. Dabei handle es sich um das GPS-Modul NEO-6V und den GPS-Chip UBX-G6010-SA-DR, welche mit der ...

DÜSSELDORF (awp international) - Der Handelskonzern Metro hat laut einem Pressebericht gute Chancen, seine Warenhauskette Kaufhof noch in diesem Jahr an einen ausländischen Käufer abzugeben. Über den Stand des Verkauf...

Flamatt (awp) - Die in der Herstellung von Röntgenmodulen und Vakuumkondensatoren aktive Comet-Gruppe hat einen Auftrag für digitale Radiologie aus der Luftfahrtindustrie erhalten. Der Auftraggeber sei ein renommierte...

WOODCLIFF LAKE (awp international) - Der Münchener Autobauer BMW hat im Oktober erneut mehr Autos in den USA verkauft als im Vorjahr. Der Absatz kletterte um 17,5 Prozent auf 27.288 Wagen, wie das Unternehmen am Diens...

PARIS/LONDON (awp international) - Angesichts der zugespitzten Lage in Griechenland haben die Börsen in Europa ihre Vortagesverluste am Dienstag kräftig ausgeweitet. Ausgelöst wurden sie von der Ankündigung des griech...

FRANKFURT (awp international) - Das angekündigte griechische Referendum hat am Dienstag den deutschen Aktienmarkt einbrechen lassen. Der Leitindex Dax schloss 5,00 Prozent tiefer bei 5.834,51 Punkten. Seit seinem 12-W...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag im tiefroten Bereich geschlossen, auch wenn er sich von den Tiefstständen am frühen Vormittag etwas erholen konnte. Finanzwerte und konjunktursensitive Aktien v...

(Neu: Audi)

Die Angst vor einer Zerreissprobe für die Euro-Zone hat am Dienstag auch die Schweizer Börse auf Talfahrt geschickt.

WASHINGTON (awp international) - Die Weltbank hat die 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte (G20) aufgerufen, über die aktuellen Finanzturbulenzen die nach wie vor hohen Nahrungsmittelpreise nicht zu vergessen. "Die Nahrun...

Bern (awp/sda) - Dienstag, 1. November

HERNDON/DETROIT (awp international) - Volkswagen (VW) scheint mit seinem US-Passat zum Einstiegspreis von 20.000 Dollar (14.700 Euro) auf die richtige Karte gesetzt zu haben: Im Oktober legten die Gesamtverkäufe auf d...

Genf (awp/sda) - Die Schweiz bleibt bei der Gleichstellung der Geschlechter in den Top Ten: Sie belegt Rang 10 von 135 im "Global Gender Gap Report 2011" des World Economic Forum (WEF), der am Dienstag in Genf präsent...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag angesichts der zugespitzten Lage in Griechenland regelrecht eingebrochen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,3657 US-Dollar gehandelt. Gr...

WASHINGTON (awp international) - Die internationalen Banken stehen nach Angaben ihres Verbandes IIF nach wie vor hinter dem vergangene Woche verabschiedeten EU-Paket im Kampf gegen die gefährliche Schulden- und Banken...