Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als wenige Stunde nach dem zur nächtlichen Stunde erreichten Durchbruch am Euro-Gipfel in Brüssel der Handel an den europäischen Börsen begann, bot sich ein in den letzten Wochen seltenes Bild. Die Kurse bewegten sich an breiter Front nach oben - Vor allem Finanztitel gewannen. WeiterlesenEU-Gipfel beflügelt FinanzwerteTimebased 27.10.2011 | 18:31

Die EU-Massnahmen gegen die Schuldenkrise und einige gute US-Unternehmenszahlen haben der Wall Street am Donnerstag deutliche Gewinne beschert. Gemischte Konjunkturdaten hatten keinen erkennbaren Einfluss auf die Notierungen. WeiterlesenUS-Händler nach Eurogipfel erleichtertTimebased 27.10.2011 | 17:17

Hohe Öl- und Gaspreise machen es möglich: Exxon hat seinen Gewinn um mehr als 40 Prozent gesteigert, Shell verdoppelte den Überschuss sogar. Und auch BP hat anderthalb Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wieder ehrgeizige Pläne. WeiterlesenÖlmultis verdienen blendendTimebased 27.10.2011 | 17:14

Die Angst vor einer neuen Rezession in den USA hat sich dank Konjunkturdaten etwas gelegt: Die US-Wirtschaft wuchs im dritten Quartal so schnell wie seit einem Jahr nicht mehr. WeiterlesenUS-Wirtschaft wächst wieder kräftigerTimebased 27.10.2011 | 16:34

Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen stehen die Titel von ABB als einzige Blue-Chip-Werte im Minus. Die Kommentare zum Ergebnis sind gegensätzlich. WeiterlesenABB-Aktien nach Zahlen entgegen dem TrendTimebased 27.10.2011 | 13:04

Einigung mitten in der Nacht: Die Teilnehmer des Euro-Gipfels haben sich auf ein umfassendes Massnahmenpaket gegen die Schuldenkrise sowie einen teilweisen Schuldenerlass für Griechenland verständigt. Dabei sollen private Gläubiger wie Banken und Versicherer auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. WeiterlesenEuro-Gipfel beschliesst grosses MassnahmenpaketTimebased 27.10.2011 | 06:18

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Tag leicht im Minus beendet. Nach einem schwächeren Start haben sich die Indices im Laufe des Tages zwar phasenweise klar ins Plus vorgearbeitet, büssten gegen Handelsende aber wieder etwas an Terrain ein. WeiterlesenSchweizer Börse: Negative Impulse aus dem AuslandTimebased 26.10.2011 | 18:15

Die Sorgen um Verhandlungsfortschritte kurz vor dem Euro-Schuldengipfel haben die US-Börsen am Donnerstag ihre Auftaktgewinne gekostet. WeiterlesenEuro-Sorgen belasten Wall StreetTimebased 26.10.2011 | 18:02

Der Flugzeugbauer Boeing hat Gewinn und Umsatz im dritten Quartal gesteigert. Nun erwartet der US-Konzern auch für das Gesamtjahr bessere Zahlen. Bei der Produktion der Verkehrsflieger stutzt Boeing sein Ziel jedoch zurecht. WeiterlesenBoeing: Starkes Quartal, doch die Produktion lahmtTimebased 26.10.2011 | 17:54

Der Schweizer Aktienmarkt steht leicht im Minus. Vor dem EU-Gipfel am Abend zeigen sich die Anleger zurückhaltend. Deutliche Verluste müssen Adecco und Von Roll hinnehmen. WeiterlesenMittagsbörse: Warten auf den Gipfel, Adecco geben nachTimebased 26.10.2011 | 13:48

NEW YORK (awp international) - Die Euphorie am Markt nach dem Euro-Gipfel hat am Donnerstag auch die Wall Street beflügelt. Börsianer verwiesen zudem darauf, dass die US-Wirtschaft ihr Wachstumstempo im dritten Quarta...

PALO ALTO (awp international) - Hewlett-Packard baut auch künftig Computer. Der US-Konzern hat seine Pläne fallenlassen, die PC-Sparte abzuspalten oder gar zu verkaufen. "HP steht zur Personal Systems Group", sagte di...

BERLIN (awp international) - Anleger sollen besser vor unseriösen Angeboten am "Grauen Kapitalmarkt" geschützt werden. Mit diesem Ziel verabschiedete der Bundestag am Donnerstagabend strengere Regeln für diesen bisher...

PARIS (awp international) - Nach dem Euro-Krisengipfel in Brüssel hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy sein Land auf neue harte Sparanstrengungen vorbereitet. Das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr werde wahrs...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seinen Höhenflug am Donnerstag im New Yorker Handel fortgesetzt. Zuletzt kletterte die Gemeinschaftswährung bei 1,4204 US-Dollar erstmals seit gut sieben Wochen über die Mar...

TURIN (awp international) - Die vom Autokonzern Fiat abgespaltene Sparte Fiat Industrial hat nach einem überraschend erfolgreichen Quartal ihre Jahresgewinnprognose erhöht. 2011 werde der Gewinn vor Zinsen, Steuern un...

LONDON (awp international) - Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat nach dem beschlossenen Schnitt griechischer Schulden die Kreditwürdigkeit Zyperns gesenkt. Die Einstufung des zur Eurozone gehörenden Lande...

TURIN (awp international) - Der italienische Autobauer Fiat hat seinen Gewinn im dritten Quartal dank steigender Verkäufe von Chrysler-Fahrzeugen mehr als verdreifacht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Einmalaufwend...

Zürich (awp) - Der Bündner Stromkonzern Repower ist nach eigenen Angaben "mit hoher Wahrscheinlichkeit" von zwei Beratungsfirmen betrogen worden. Die Unternehmen aus der IT-Branche sollen überhöhte Rechnungen gestellt...

PARIS (awp international) - Der französische Autobauer Renault verzeichnet trotz Problemen auf dem europäischen Heimatmarkt Rekordabsätze und steigende Erlöse. In der Periode Juli bis September stieg der Konzernumsatz...

Lausanne (awp/sda) - Nach der donnerstäglichen Unterredung mit der Novartis-Direktion in Nyon VD hat die Gewerkschaft Unia ihr erstes Ziel erreicht: Sie darf sich mit der Gesamtheit des vom angekündigten Stellenabbau ...

FRANKFURT/BERLIN (awp international) - Europas Bankenriesen wollen den beschlossenen Griechenland-Schuldenerlass ohne weitere Staatshilfe stemmen. Allerdings müssen sie bis Mitte 2012 gut 106 Milliarden Euro an frisch...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben die EU-Massnahmen gegen die Schuldenkrise am Donnerstag mit einem massiven Kurssprung honoriert. Bis zum Handelsende stieg der EuroStoxx 50 um 6,08 Proz...

Zürich (awp) - Die Cicor Electronic Solutions Division hat einen Rahmenvertrag über mehrere Millionen CHF abgeschlossen. Der Auftraggeber sei ein weltweit tätiger Schweizer Telekom-Ausrüster im Bereich Netzwerk-Infras...

Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse hat am Donnerstag sehr fest geschlossen. Vor allem die Finanztitel haussierten geradezu, aber auch Zykliker gehörten klar zu den Gewinnern. Das vom EU-Gipfel in der Nacht besch...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Donnerstag nach dem Euro-Krisengipfel den höchsten Tagesgewinn seit mehr als zweieinhalb Jahren verbucht. Der Leitindex schnellte um 5,35 Prozent auf 6.337,84 Punkte nach...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Rohölpreise sind nach der Einigung auf Euro-Gipfel zur Schuldenkrise um rund drei US-Dollar gestiegen. Am Donnerstag kostete ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordseesorte...

AUBURN HILLS (awp international) - Bei Chrysler geht es unter Fiat-Regie aufwärts: Dank boomender Verkäufe konnte der US-Autobauer im dritten Quartal einen Gewinn von unterm Strich 212 Millionen Dollar (151 Mio Euro) ...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 27. Oktober 2011

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag die Ergebnisse des EU-Gipfels mit kräftigen Gewinnen quittiert. Die Massnahmen zur Eindämmung der Euro-Schuldenkrise setzten ein positives Zeichen, sagten Händler.

Frankfurt/Main/Kilchberg ZH (awp/sda/dpa) - Auch nach knapp zehn Jahren ist im Rechtsstreit um den berühmten Schoko-Goldhasen mit rotem Halsband und Glöckchen kein Ende in Sicht. Das Oberlandesgericht Frankfurt verhan...

BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Ein radikaler Schuldenschnitt für Griechenland und ein gigantisches Hilfspaket für Krisenländer sollen den Euro vor dem Scheitern bewahren. Die 17 Staats- und Regierungschefs der E...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag nach der Einigung auf dem EU-Gipfel zur Schuldenkrise einen Höhenflug hingelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,4134 ...

BERLIN (awp international) - Allen Krisenvorhersagen zum Trotz sind die deutschen Grosskonzerne weiter gut im Geschäft und rechnen nicht mit einem baldigen Einbruch. Am Donnerstag legten sechs Dax-Unternehmen ihre Zah...

Bern (awp/sda) - Die Regierungen Griechenlands und der Schweiz werden in den nächsten Wochen entscheiden, ob sie Verhandlungen über ein Steuerabkommen aufnehmen wollen. Dies teilte das Staatssekretariat für internatio...