Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Blick der Händler an den US-Börsen war am Donnerstag in erster Linie auf Europa gerichtet. Zu Handlesschluss führte dies zu einem kleinen Plus für den Dow Jones. Bei den Unternehmen ging es für die Titel von Ebay nach Zahlen bergab. WeiterlesenEuro-Beobachtung an der Wall StreetTimebased 20.10.2011 | 23:17

Trotz riesiger Proteste: In Griechenland hat das Parlament am Abend dem umstrittenen Spargesetz zugestimmt. Es sieht unter anderem Stellenstreichungen und Lohnkürzungen im öffentlichen Dienst vor. WeiterlesenGriechisches Parlament verabschiedet SpargesetzTimebased 20.10.2011 | 22:19

Da Deutschland und Frankreich keine Einigung zur Stärkung des Euro-Rettungsschirms finden, reicht der EU-Gipfel am Wochenende nicht mehr aus. Am kommenden Mittwoch sollen sich die Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone erneut treffen. WeiterlesenEurokrise: Merkel und Sarkozy brauchen mehr ZeitTimebased 20.10.2011 | 21:27

Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einem volatilen Handel leichter geschlossen. Gerüchte über eine mögliche Verschiebung des EU-Gipfels drückten auf die Kurse. WeiterlesenSMI verliert nach Gerüchten um EU-Gipfel Timebased 20.10.2011 | 18:57

Der Preis des gelben Edelmetalles ist volatil wie selten zuvor. Waren Anfang September noch Titel zu lesen wie „Gold bald über 2‘100 Dollar“ oder gar „Goldpreis bei 3‘000 Dollar erwartet“ so folgte Ende September die Ernüchterung, als der Preis pro Unze kurzfristig auf unter 1‘600 USD fiel. Doch nebst spekulativen Anlageabsichten gibt es auch Investoren, die Gold physisch als Diversifikation und Sicherheit ihren Anlagen beimischen. 10-15% machen heutzutage durchaus Sinn. WeiterlesenPhysisches Gold ist VertrauenssacheTimebased 20.10.2011 | 18:13

Preissenkungen und neue Modelle haben Nokia überraschend in die Gewinnzone zurückgeführt. Der finnische Handyhersteller hat im dritten Quartal auch mehr Umsatz erzielt, als von Analysten erwartet. WeiterlesenNokia hangelt sich in die GewinnzoneTimebased 20.10.2011 | 14:28

Der boomende Online-Handel füllt Ebay die Kassen. Besonders der Bezahldienst Paypal erwies sich im dritten Quartal als Zugpferd. Trotz mehr Umsatz und Gewinn zeigten sich die Anleger enttäuscht. WeiterlesenEbay erfüllt Erwartungen, Aktie rutscht abTimebased 20.10.2011 | 14:28

Ein nur mässiges Geschäft in Europa - dafür wird in den Schwellenländer umso mehr zugelangt: Der Spirituosenproduzent Pernod Ricard konnte im ersten Quartal 2011/12 seinen Umsatz auf knapp zwei Milliarden Euro steigern. WeiterlesenPernod Ricard: Gute Geschäfte dank durstigen SchwellenländernTimebased 20.10.2011 | 11:11

Auch im dritten Quartal hat der Nahrungsmittelkonzern Nestlé trotz negativen Währungseffekten deutlich zulegen können. Konzernchef Paul Bulcke hat den Ausblick für 2011 leicht erhöht. Die Analysten sind zufrieden, trotzdem verliert die Aktie in einem gesamthaft schwächeren Markt. Weiterlesen«Schmackhaft»: Applaus für das Nestlé-ErgebnisTimebased 20.10.2011 | 10:35

Der Industriekonzern OC Oerlikon hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 24 Prozent gesteigert. Trotz globalen Unsicherheiten erhöht Konzernchef Michael Buscher die für 2011 angestrebte Gewinnmarge erneut. WeiterlesenOC Oerlikon wächst und erhöht die JahresprognoseTimebased 20.10.2011 | 07:46

REDMOND (awp international) - Der weltgrösste Software-Konzern Microsoft profitiert von einem weiterhin guten Geschäft mit Firmenkunden. Im ersten Geschäftsquartal von Juli bis September stieg der Umsatz im Vergleich ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Standardwerte sind am Donnerstag nach mehrfachem Richtungswechsel etwas höher aus dem Handel gegangen. Die Stimmung der Anleger habe munter zwischen Risikofreude und Risikoscheu h...

TRIPOLIS/BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Historischer Tag für Libyen: Der ehemalige Machthaber Muammar al-Gaddafi ist tot. Im ganzen Land feierten die Menschen frenetisch das Ende der knapp 42 Jahre langen Herrsc...

BRÜSSEL (awp international) - Im Kampf gegen die Schuldenkrise will die EU die Führung des gemeinsamen Währungsgebietes mit 17 Ländern erheblich verstärken. So sollen die Staats- und Regierungschefs der Eurozone künft...

ATHEN (awp international) - Die schweren Krawalle in Athen haben während der Belagerung des Parlaments ein erstes Todesopfer gefordert. Während erneut Zehntausende gegen ein neues hartes Sparprogramm friedlich demonst...

ATHEN (awp international) - Das griechische Parlament hat einem umstrittenen neuen Spargesetz zugestimmt. Für das sogenannte "Multi-Spargesetz" stimmten am Donnerstagabend 153 Abgeordnete der regierenden Sozialisten u...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat wenige Tage vor dem EU-Gipfel zur Schuldenkrise mit kräftigen Kursschwankungen auf Spekulationen zu möglichen Lösungsansätzen reagiert. Der EU-Gipfel sei am Devisenmarkt das...

In Athen sind am Donnerstag erneut Tausende auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung zu protestieren. Bei Angriffen von Krawallanten auf die friedliche Demonstration kam ein Demons...

ROM (awp international) - Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat am Donnerstagabend Ignazio Visco zum neuen Chef der italienischen Zentralbank und Nachfolger von Mario Draghi bestimmt. Der 61 Jahre alte Bank...

ROM (awp international) - Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat am Donnerstagabend Ignazio Visco zum neuen Chef der italienischen Zentralbank und Nachfolger von Mario Draghi bestimmt. Der 61 Jahre alte Bank...

BERLIN/ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Die EU soll spätestens am nächsten Mittwoch die neuen Regeln für den Ausbau des Euro-Rettungsschirms EFSF verabschieden. Auf diesen Zeitplan haben sich Kanzlerin Angela Merke...

TRIPOLIS/KAIRO (awp international) - Nach der Tötung des libyschen Ex-Diktators Muammar al-Gaddafi ist am Donnerstagabend in Libyen auch der Tod von dessen Söhnen Saif al-Islam und Mutassim bestätigt worden. Die Leich...

BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Staatspräsident Nikolas Sarkozy haben sich am Donnerstag auf das weitere Vorgehen im Kampf zur Eindämmung der Schuldenkrise in der ...

DÜSSELDORF (awp international) - EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn hat Deutschland und Frankreich ermahnt, ihre Meinungsverschiedenheiten bei der Bewältigung der Euro-Schuldenkrise beizulegen. "Es ist sehr wichtig, da...

In Athen sind am Donnerstag erneut Tausende auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung zu protestieren. Bei Angriffen von Krawallanten auf die friedliche Demonstration kam ein Demons...

PARIS/LONDON (awp international) - Schwindende Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Euro-Schuldenkrise haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Donnerstag deutlich tiefer schliessen lassen. "Der Markt verla...

BERLIN/ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Der bevorstehende EU-Gipfel droht am deutsch-französischen Streit über den Ausbau des Euro-Rettungsschirm zu scheitern. Bundeskanzlerin Angela Merkel klagte am Donnerstag, Fr...

FRANKFURT (awp international) - Griechenlands Oppositionsführer Antonis Samaras hat die Sparpolitik der griechischen Regierung scharf kritisiert. In einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)" (Freita...

FRANKFURT (awp international) - Die Nervosität vieler Anleger vor dem EU-Gipfel hat am Donnerstag für Kursverluste am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax endete 2,49 Prozent tiefer auf 5.766,48 Punkten, nachdem er ...

BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Fraktionschefs von SPD, Grünen und Linkspartei im Bundestag über die Gründe für die Absage ihrer Regierungserklärung zur Euro-Rettung informiert...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 20. Oktober 2011

STUTTGART (awp international) - Der Autobauer Daimler will mit seinem Partner Europcar das Carsharing-Geschäft kräftig ausbauen. Das Mietkonzept für Autos solle in einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren in 40 bis 50 ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Aussicht auf eine weitere Hängepartie in der Schuldenkrise der Eurozone hat die Ölpreise am Donnerstag unter Verkaufsdruck gesetzt. Die Hoffnung auf eine schnelle Lösung ...

TOKIO (awp international) - Der Kamera-Hersteller Olympus gerät nach dem Eklat um hohe Berater-Provisionen stärker unter Druck. Zwei Grossaktionäre haben von der Firmenführung Aufklärung gefordert, wie die "Financial ...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einem volatilen Handel leichter geschlossen. Nachdem der SMI bis am frühen Nachmittag leicht in die Gewinnzone vorrücken konnte, drückten danach Gerüchte...