Ein deutscher Regierungssprecher hat die Kurse an den US-Börsen gedrückt. Der Dow Jones beendete den Handel unter der Marke von 11'400 Punkten. Papiere der Citigroup konnten anfängliche Gewinne nicht halten. WeiterlesenEuro-Dämpfer: Wall Street mit deutlichen VerlustenTimebased 17.10.2011 | 23:06
Grosse amerikanische Banken müssen sich auf eine mögliche Pleite vorbereiten. Die Behörden verlangen Pläne, in denen die Institute zeigen, wie sie im Falle einer Insolvenz schnell entflochten werden können. WeiterlesenUS-Grossbanken zu Testament verpflichtetTimebased 17.10.2011 | 20:41
Ein ehemaliger Manger des deutschen Handelskonzerns Metro wirft der Bank Julius Bär Veruntreung und Geldwäscherei vor - und hat laut einem Medienbericht nun Strafanzeige erstattet. WeiterlesenEx-Metro-Manager zeigt Julius Bär anTimebased 17.10.2011 | 19:41
Nach positivem Handelsbeginn ist der Schweizer Aktienmarkt im Zeichen der Euro-Schuldenkrise ins Minus gedreht. Vor allem Finanztitel und konjunktursensitive Werte machten Verluste. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst mit Euro-Skepsis Timebased 17.10.2011 | 19:39
Die US-Industrie hat im September dank der Konsumgüter-Hersteller leicht zugelegt. Ein Frühindikator deutet jedoch auf ein schwaches Jahresende hin. WeiterlesenUS-Industrie wächst leicht, Aussichten trübTimebased 17.10.2011 | 18:02
Deutlich mehr als erwartet: Die US-Grossbank Citigroup hat ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als 70 Prozent erhöht. Verantwortlich dafür ist zur Hauptsache ein Buchhaltungseffekt. Auch Privatkunden-Spezialist Wells Fargo steigerte sich. WeiterlesenCitigroup steigert Gewinn dank Bilanzeffekt kräftigTimebased 17.10.2011 | 16:55
Grünes Licht von der US-Wettbewerbsbehörde für Lonza: Der Basler Lifescience-Konzern hat sein Übernahmeangebot für den US-Biozidhersteller Arch Chemicals abschliessen können. WeiterlesenLonza kann Arch Chemicals übernehmenTimebased 17.10.2011 | 12:32
Nach einem dramatischen Gewinneinbruch von 85 Prozent ist beim holländischen Elektronikkonzern Sparen angesagt: Philips streicht 4500 Stellen. Darüberhinaus versucht er, sein defizitäres TV-Geschäft zu verkaufen. WeiterlesenJobabbau im grossen Stil bei PhilipsTimebased 17.10.2011 | 11:31
Fortschritte bei der Lösung der Eurokrise sowie positive Vorgaben haben am Schweizer Aktienmarkt für einen festeren Start in die Woche gesorgt. Konjunktursensitive Titel legten besonders zu. Kühne + Nagel standen nach Zahlen am unteren Ende der SMI/SLI-Liste. WeiterlesenFreundlicher Wochenstart an Schweizer BörseTimebased 17.10.2011 | 11:16
Die Alternativen für das Schweizer Stimmvolk sind bei den Parlamentswahlen 2011 so vielfältig wie selten zuvor. Stocks hat bei den Parteipräsidenten zu wichtigen Geldfragen nachgehakt. Heute: Ueli Leuenberger, Grüne. Weiterlesen«SNB muss Kursuntergrenze kontinuierlich bis zu 1.40 Franken anheben»Timebased 17.10.2011
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Montag zum ersten Mal seit einer Woche unter 11.400 Punkten geschlossen. Ein deutscher Regierungssprecher habe den Erwartungen über einen umfassenden Plan...
PARIS (awp international) - Die Fluggesellschaft Air France-KLM trennt sich überraschend von Konzernchef Pierre-Henri Gourgeon. Der 65-Jährige gebe seinen Posten mit sofortiger Wirkung an den Verwaltungsratsvorsitzend...
EHINGEN (awp international) - Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) sind für eine Kapitalerhöhung beim Stromkonzern EnBW . Das beschloss die Verbandsversammlung des Zweckverbands, wie dessen Vorsitzender Kurt ...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Montag im US-Handel deutlich über 1,37 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3748 Dollar. Im Fahrwasser freundlicher Aktienmärkte war der Eu...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf überwiegend deutliche Kursgewinne verzeichnet. Wieder schwindende Hoffnungen auf eine grosse Lösung der europäischen Schuldenkrise...
EHINGEN (awp international) - Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) sind für eine Kapitalerhöhung beim Stromkonzern EnBW. Das beschloss die Verbandsversammlung des Zweckverbands, wie dessen Vorsitzender Kurt W...
PARIS (awp international) - Die Fluggesellschaft Air France-KLM trennt sich mit sofortiger Wirkung von Konzernchef Pierre-Henri Gourgeon. Der Verwaltungsratsvorsitzende Jean-Cyril Spinetta werde die Gruppe vorübergehe...
DÜSSELDORF (awp international) - Die Führungskrise bei Deutschlands grösstem Handelskonzern METRO weitet sich aus. Nur gut eine Woche nach der Rückzugsankündigung des Vorstandsvorsitzenden Eckhard Cordes gab auch Aufs...
BERLIN/HAMBURG (awp international) - Der Ankauf einer Steuer-CD aus der Schweiz im Februar 2010 war nach Informationen der "Welt" für die Finanzministerien der Länder äusserst lukrativ. Das belegten neue Statistiken a...
FRANKFURT/GÜTERSLOH (awp international) - Bertelsmann darf sich einem Pressebericht zufolge weiterhin Hoffnung auf einen ganz grossen Schlag im Musikgeschäft machen. Das Musikrechte-Unternehmen BMG Right Management, d...
FRANKFURT/GÜTERSLOH (awp international) - Bertelsmann darf sich einem Pressebericht zufolge weiterhin Hoffnung auf einen ganz grossen Schlag im Musikgeschäft machen. Das Musikrechte-Unternehmen BMG Right Management, d...
FRANKFURT/LONDON/ROM (awp international) - Europäische Unternehmen nutzen die wieder bessere Stimmung an den Finanzmärkten, um sich frisches Geld zu besorgen. Die Commerzbank begab am Montag eine unbesicherte Anleihe ...
BONN/MÜNCHEN (awp international) - Die Verbraucher in Deutschland müssen wahrscheinlich mit höheren Strompreisen rechnen, weil die Netzentgelte angehoben werden. Im vergangenen Juni hatte der Bundesgerichtshof die Reg...
STUTTGART (awp international) - Das Staatsministerium hat sich zurückhaltend zu einer Expertise geäussert, nach der der EnBW-Deal des Landes sittenwidrig und damit ungültig sein könnte. Ein Sprecher von Regierungschef...
Neuhausen (awp) - Der Telemedizinanbieter Lifewatch hat mit dem Krankenversicherer Magnacare Administrative Services aus New York einen Vertrag für den NiteWatch-Service abgeschlossen. Durch den Vertrag erhalten die 8...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Montag nach einem freundlichen Start mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Ein deutscher Regierungssprecher habe den Erwartungen ü...
BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission hat die teilweise Verstaatlichung der belgisch-französischen Grossbank Dexia vorläufig genehmigt. Die obersten Wettbewerbshüter Europas haben zunächst keine Einwände dag...
Bern (awp/sda) - Eine Lockerung der Auflagen für Tankstellenshops kommt für die Branchenkonferenz Detailhandel der Gewerkschaft Unia nicht in Frage. Sollte das Parlament einer entsprechenden Änderung des Arbeitsgesetz...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenanfang über Tagestief schwächer geschlossen. In der zweiten Handelshälfte habe die Skepsis über eine baldige Lösung der Euro-Schuldenkrise wieder die Oberhand gew...
FRANKFURT (awp international) - Gedämpfte Hoffnungen vor dem EU-Gipfel zur Euro-Schuldenkrise haben zum Wochenauftakt für deutliche Verluste am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Nach einem Handelsstart im Plus verlor der...
MÜNCHEN (awp international) - Beim Energieriesen Eon wird mit den Netzentgelten eine Komponente des Strompreises erheblich teurer. Preiserhöhungen für die privaten Verbraucher plant der Konzern derzeit aber nicht.
DÜSSELDORF (awp international) - Die Führungskrise bei Deutschlands grösstem Handelskonzern Metro weitet sich aus. Nur gut eine Woche nach der Rückzugsankündigung des Vorstandsvorsitzenden Eckhard Cordes gab auch Aufs...
BRÜSSEL (awp international) - Der Finanzsektor in der Europäischen Union muss nach Ansicht der politischen EU-Spitze mehr Lasten bei der Bewältigung der Finanz- und Eurokrise tragen. EU-Kommissionspräsident José Manue...
LISSABON (awp international) - Nach der Verschärfung des Sparkurses in Portugal haben die zwei grössten Gewerkschaftsdachverbände des pleitebedrohten Euro-Landes zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Termin des erste...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag starke Kursgewinne verzeichnet. Händler verwiesen auf die schwachen Aktienmärkte als Unterstützung am Rentenmarkt. Hoffnungen auf eine grosse Lösung...