Schlagzeilen |
Samstag, 08. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bauriese wechselt erneut den Chef aus. Anton Affentranger muss nun im Inland reorganisieren – und im Ausland eine klare Strategie finden. WeiterlesenImplenia: Gigant auf SchlingerkursTimebased 08.10.2011 | 18:01

Der Präsident der Weltbank, Robert Zoellick, ist unzufrieden mit der Führungsrolle Deutschlands in der Euro-Krise. Die deutschen Kanzlerin Merkel verfüge über keine Vision zur Bewältigung der Krise. Weiterlesen«Merkel hat keine Vision»Timebased 08.10.2011 | 10:36

Jetzt ist Belgien ins Visier der Ratingagentur geraten: Moody's hat das Land vor einer möglichen Herabstufung seiner Bonität gewarnt. Grund dafür sind vor allem die potenziellen Zahlungen an angeschlagene Banken wie der belgisch-französischen Dexia-Bank. WeiterlesenNun ist Belgien an der ReiheTimebased 08.10.2011 | 09:22

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Spanien und Italien herabgestuft. Nach der Meldung geriet der Euro unter Druck. Diese Woche hatte auch die Agentur Moody's das Rating Italiens gesenkt. WeiterlesenKreditrating: Doppelschlag gegen Spanien und ItalienTimebased 07.10.2011 | 19:15

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche gut gehalten beendet. Nach uneinheitlichem Verlauf überwog eine zuversichtliche Stimmung, trotzdem bleiben die Anleger vorsichtig. Dies zeigte sich an einigen Gewinnmitnahmen. WeiterlesenSchweizer Börse: Eine Mischung aus Zuversicht und VorsichtTimebased 07.10.2011 | 18:33

Die US-Börse ist mit Gewinnen in den letzten Tag der Handelswoche gestartet. Für Auftrieb sorgten die veröffentlichten Jobdaten für September. WeiterlesenUS-Arbeitsdaten beflügeln die BörseTimebased 07.10.2011 | 16:39

Lichtblick im US-Jobmarkt: Im September wurden 103'000 neu Stellen geschaffen - deutlich mehr als prognostiziert. Die Arbeitslosenquote verharrt auch im September unverändert bei 9,1 Prozent. WeiterlesenUS-Arbeitsmarkt: Licht und SchattenTimebased 07.10.2011 | 15:22

Die Nachfrage nach Flachbildschirmen und Computerchips lässt zu Wünschen übrig - seine Smartphones sind aber immer gefragter. Dennoch: Der operative Gewinn des Technologieriesen Samsung ist um über 13 Prozent gesunken. WeiterlesenSamsung rechnet mit GewinnrückgangTimebased 07.10.2011 | 13:06

Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit zwölf britischer Banken herabgesetzt. Darunter befindet sich auch die Grossbank Royal Bank of Scotland (RBS). Diese weist Gerüchte über einen neuen Kapitalbedarf und weitere Staatshilfen vehement zurück. Die Regierung in London ist besorgt. WeiterlesenNach Rating-Abstufung: Angst vor neuer staatlicher GeldspritzeTimebased 07.10.2011 | 12:00

Nach zwei positiven Handelstagen in Folge ist der Schweizer Aktienmarkt leichter in den Freitag gestartet. Gespannt wartet man auf die US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag und hält sich dahin beim Handel zurück. WeiterlesenBörse startet leicht schwächerTimebased 07.10.2011 | 10:53

Die Vertreter der internationalen Troika aus IWF, EZB und EU-Kommission haben sich unzufrieden über die bisherigen Reformanstrengungen in Griechenland geäussert.

Die volatilen Aktienmärkte haben im September viele Hedgefonds auf dem falschen Fuss erwischt. Deren Performance war so schlecht wie seit einem Jahr nicht mehr.

Ermüdet von Nachrichten über die europäische Schuldenkrise hoffen die Investoren an der Wall Street, sich in der neuen Woche einmal auf etwas anderes konzentrieren zu können. Auf den Beginn der Berichtssaison.

Die US-Arbeitsmarktdaten und Hoffnung auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise haben die Franken-Obligationen in jüngst ins Abseits gestellt.

Das Ausbleiben klarer politischer Weichenstellungen in Europa führt dazu, dass sich die Rohstoffnotierungen weiter auf einer Berg- und Talfahrt befinden werden.

Die sich eintrübende Konjunkturaussichten haben den Aktien der Luxusgüterbranche in den vergangenen Wochen stark zugesetzt.

So entsprach es seiner Persönlichkeit, so wollte er seinen Abschied: in aller Stille. Zwei Tage nach seinem Tod ist Apple-Mitbegründer Steve Jobs am Freitag (Ortszeit) beigesetzt worden.

Die britische Grossbank HSBC schraubt die Kursziele für Schweizer Geldinstitute zum Teil deutlich nach unten. Dennoch liegen die Kursziele klar über den aktuellen Notierungen.

Der Markt für Luxusuhren des obersten Preissegments hat die weibliche Kundschaft für sich entdeckt. Die Schweizer Uhrenmarke Hublot will im kommenden Jahr sogar in neue preisliche Höhen vorstossen.

New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hat der Anti-Wall-Street-Bewegung vorgeworfen, Arbeitsplätze in der Stadt vernichten zu wollen.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag nach einem holprigen Handelsverlauf im Minus geschlossen. Anleger konnten sich nicht zwischen Konjunkturoptimismus und der Zurückhaltung vor dem Wochenende...

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens durch die Rating-Agentur Fitch hat die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Nach drei Tagen mit Gewinnen schlossen am Freitag alle wichtigen Indizes im Minus.

Rom/New York (awp/sda/dapd) - Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens hat Ministerpräsident Silvio Berlusconi die positiven Aspekte der Neubewertung hervorgehoben.

BRÜSSEL (awp international) - Nach Griechenland bekommt nun auch Portugal ein Brüsseler Expertenteam, das beim besseren Einsatz von EU-Mitteln in dem finanzschwachen Euroland helfen soll. Wie die EU-Kommission am Frei...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben ihren Abwärtstrend am Freitag nach unerwartet starken US-Arbeitsmarktdaten fortgesetzt. Die Renditen gaben den vierten Handelstag in Folge nach. All...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag seine jüngste Aufwärtsbewegung unterbrochen. Nachdem zunächst noch überraschend robuste Arbeitsmarktdaten aus den USA die Risikobereitschaft der Anleger und damit...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im August überraschend gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 9,5 Milliarden US-Dollar zurück gegangen, teilte die US-Noten...

Nürnberg (awp/sda/rtd/dpa) - Die deutsche Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel kann sich bei der Euro-Rettung künftig auf noch mehr Gegenwind in der eigenen Regierung einstellen. Die Schwesterpartei CSU verabs...

Die Rating-Agentur Fitch hat der Euro-Zone den nächsten Schuss vor den Bug verpasst. Mit Blick auf die Verschärfung der Schuldenkrise stufte die Agentur am Freitagabend die Kreditwürdigkeit Spaniens und Italiens herab.

FRANKFURT (awp international) - In einem Doppelschlag hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit der Euro-Länder Italien und Spanien herabgestuft. Während die Bonität Italiens um eine Stufe auf die fünfthöchste ...

Zürich (awp) - Schmolz+Bickenbach schaut unverändert mit einer positiven Grundhaltung in die Zukunft. "Ein reduziertes Wachstum ist noch keine Rezession", sagte CEO Benedikt Niemeyer in einem Interview mit der "Finanz...

BERLIN/BRÜSSEL/LONDON (awp international) - Die Schuldenkrise droht die europäischen Banken in ihren Strudel zu ziehen und Moody's senkt den Daumen: Die Ratingagentur setzte am Freitag die Kreditwürdigkeit von zwölf b...

PARIS/LONDON (awp international) - Mit Rückenwind guter Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die europäischen Börsen am Freitag an ihre Erholungsbewegung der letzten beiden Handelstage angeknüpft. Der zeitweise auch im...

FRANKFURT (awp international) - In einem Doppelschlag hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit Italiens und Spaniens herabgestuft. Während die Bonität Italiens um eine Stufe auf die fünfthöchste Note "A+" sink...

FRANKFURT (awp international) - In einem Doppelschlag hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit Italiens und Spaniens herabgestuft. Während die Bonität Italiens um eine Stufe auf die fünfthöchste Note "A+" sink...