Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum dritten Mal in Folge schloss die US-Börse im Plus. Grund: Die Hoffnung auf eine Eindämmung der Schuldenkrise in Europa. US-Präsident Barack Obama äusserte sich zudem zu den Protesten gegen «Wall Street» - sehen Sie den TV-Ausschnitt. WeiterlesenWall Street: Gewinne und weitere DemonstrationenTimebased 06.10.2011 | 22:58

Beim kriselnde belgisch-französische Finanzkonzern Dexia werden die Zerschlagungspläne immer konkreter. Die Aktien des durch die Schuldenkrise in Schräglage geratenen Unternehmens wurden vom Börsenhandel ausgesetzt. WeiterlesenZerschlagungspläne: Die Tage von Dexia sind gezähltTimebased 06.10.2011 | 19:58

Zum zweiten Mal in Folge hat der Schweizer Aktienmarkt deutlich im Plus geschlossen. Die wichtigsten Indizes waren nach guten Vorgaben aus Übersee bereits stark in den Handelstag gestartet. WeiterlesenSchweizer Börse: Erneut ein kräftiges PlusTimebased 06.10.2011 | 18:41

Die Aussichten in der Eurozone, der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank und der Tod von Apple-Gründer Steve Jobs waren zur Eröffnung der US-Börse die dominierenden Themen. WeiterlesenUS-Börse unter dem Einfluss Europas Timebased 06.10.2011 | 17:43

Die Spekulationen haben sich als falsch erwiesen: Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins bei 1,5 Prozent belassen. Jean-Claude Trichet kündigte bei seiner letzten Ratssitzung als EZB-Chef ausserdem Unterstützung für die Banken an. WeiterlesenEZB lässt Leitzins unverändert - Hilfe für BankenTimebased 06.10.2011 | 16:06

Die Schweizerische Nationalbank hat bei den Devisenanlagen deutlich zugelegt: Im Vergleich zum Vormonat sind sie im September um 29 Milliarden Franken gestiegen. Sind Stützungskäufe für den Franken-Euro-Kurs der Grund? WeiterlesenDevisenbestände der SNB kräftig gestiegenTimebased 06.10.2011 | 11:39

Die Hoffnung auf Lösungen in der Euro-Krise geben der Schweizer Börse weiter Auftrieb. Im Fokus stehen auch die Zinsentscheide der EZB und der Bank of England. WeiterlesenSchweizer Börse erholt sich weiterTimebased 06.10.2011 | 10:47

Die britische Billig-Airline Easyjet konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen kräftigen Zuwachs bei den Passagieren verzeichnen: Die Zahl der Fluggäste stieg um knapp 12 Prozent auf über 50 Millionen. WeiterlesenStarkes Wachstum bei EasyjetTimebased 06.10.2011 | 09:45

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonität von Transocean um eine Stufe gesenkt. Gleichzeitig wurde der Ausblick für das Zuger Mineralölunternehmen auf «negativ» gesetzt. WeiterlesenTransocean herabgestuftTimebased 06.10.2011 | 09:44

Nach den Staatsanleihen sind die Finanzinstitute dran: Die US-Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der zwei grössten Banken Italiens gesenkt. WeiterlesenItalienische Grossbanken herabgestuftTimebased 06.10.2011 | 07:35

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf eine Eindämmung der Schuldenkrise in Europa hat die US-Börsen am Donnerstag den dritten Handelstag in Folge im Plus schliessen lassen. Vor allem die Ankündigung von Hilf...

Zürich (awp) - Beim Baustoffkonzern Holcim hat Grossaktionär Thomas Schmidheiny seinen Anteil auf über 20% ausgebaut. Die Schweizerische Cement-Industrie-Aktiengesellschaft habe den Anteil durch Kauf zusätzlicher Akti...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach Zinsentscheidungen von führenden Notenbanken in Europa Verluste verzeichnet. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of En...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag mit der Ankündigung von Hilfsmassnahmen von gleich zwei grossen europäischen Notenbanken kräftig geschwankt. Im Nachmittagshandel fiel die Gemeinschaf...

BERLIN (awp international) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will europäischen Banken in der Schuldenkrise notfalls rasch mit frischem Kapital unter die Arme greifen. Damit solle eine Bankenkrise wie 2008 abgewehrt werd...

BRATISLAVA (awp international) - Die Entscheidung des slowakischen Parlaments über die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirm EFSF ist weiter völlig ungewiss. Die Gegner der EFSF-Erweiterung signalisierten zwar a...

Zürich (awp/sda) - Eine Delegation der Axpo hat sich im sibirischen Seversk zu Gesprächen mit Vertretern der Rosatom-Tochter Tenex JSC und des Chemiewerks JSC getroffen. Die Schweizer Delegation wollte sich vor Ort ei...

DEN HAAG (awp international) - Als eines der letzten der 17 Euro-Länder haben die Niederlande am späten Donnerstagabend den Weg für die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF freigemacht. Die gelb-schwarze Minderhei...

Bülach (awp) - Die auf Glasverpackungen spezialisierte Vetropack muss im Glaswerk im waadtländischen St-Prex radioaktiven Industriestaub entsorgen. 32 Tonnen leicht radioaktiven Industriestaubs sind bei einer Routiner...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag an die starke Erholung vom Vortag anknüpfen können und sind weiter deutlich gestiegen. Händler nannten die Kauflaune an den Aktienmärkten und...

PARIS/LONDON (awp international) - Der europäische Aktienmarkt hat am Donnerstag mit einem deutlichen Plus an seine Gewinne vom Vortag angeknüpft. Nach Aussagen der EU-Kommission und den Zinsentscheiden in Europa spek...

TOKIO/NEW YORK (awp international) - Der japanische Sony-Konzern will nach Informationen des "Wall Street Journals" den Handy-Hersteller Sony LM Ericsson komplett übernehmen. Sony stehe kurz davor, dem schwedischen Pa...

BERLIN (awp international) - Die internationalen Finanzkontrolleure werden den Fortschrittsbericht zu den Sparanstrengungen Griechenlands möglichst am 24. Oktober vorlegen. Das sagte der Chef der Eurogruppe, Luxemburg...

BERLIN/ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Europa wappnet sich gegen die drohende Bankenkrise. Während die belgisch-französische Dexia unter der Last der griechischen Schuldenkrise vor dem Zusammenbruch steht, versorg...

PARIS/BRÜSSEL (awp international) - Die Zerschlagungspläne für den belgisch-französischen Finanzkonzern Dexia nehmen konkrete Formen an. Die im Zuge der europäischen Schuldenkrise in Schieflage geratene Gruppe kündigt...

Bülach (awp) - Die auf Glasverpackungen spezialisierte Vetropack muss im Glaswerk im waadtländischen St-Prex radioaktiven Industriestaub entsorgen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Depa...

(Korrigiert wurde der Referenzkurs im zweitletzten Satz des ersten Absatzes. Richtig ist: 1,3269 (Mittwoch: 1,3337) Dollar. Der Dollar kostete damit 0,7536 (0,7498) Euro. Zudem wurden im letzten Absatz die Währungskur...

Boudry (awp) - Die Elektronik-Gruppe Cicor hat für die Division Microelectronics einen Grossauftrag an Land gezogen. Dieser erreicht über die nächsten drei Jahre ein Volumen von 8 Mio EUR und stützt sich auf eine Rahm...

Zürich (awp) - Die im Bereich Druck, Technologie und Buchhandel tätige Orell Füssli-Gruppe (OF) wird erneut die neuen Schweizer Banknoten drucken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat dem Unternehmen den Auftrag ...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Donnerstag trotz enttäuschter Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung in Europa seinen Erholungskurs fortgesetzt. Der Leitindex übersprang nach einer Berg- und Talfahrt die M...

HAMBURG/TOULOUSE (awp international) - Dem Flugzeugbauer Airbus stehen Warnstreiks bevor. Die IG Metall Küste rief am Donnerstag rund 16.000 Mitarbeiter zur Beteiligung auf: Sie sollen an diesem Freitag die Arbeit in ...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge klar im Plus geschlossen und sich damit weiter von den krisenbedingten Verlusten in den Tagen davor erholt. Die wichtigsten Indices w...

Hoffnungskäufe haben der Schweizer Börse am Donnerstag zu kräftigen Kursgewinnen verholfen. Die Aussicht auf staatliche Hilfen für angeschlagene europäische Banken hat die Anleger zu Aktien greifen lassen.

WASHINGTON (awp international) - Die europäische Schuldenkrise gefährdet nach Ansicht von US-Finanzminister Timothy Geithner die Erholung der Weltwirtschaft von der zurückliegenden Rezession. "Europas langwierige ökon...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 6. Oktober 2011