Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Positive Konjunkturdaten und Hoffnungen auf Hilfen für den europäischen Bankensektor haben der Wall Street Auftrieb gegeben. Nach positiven Daten etwa vom Arbeitsmarkt gewannen vor allem Rohstoff,- Energie- und Industriewerte. WeiterlesenKonjunkturdaten treiben Wall Street anTimebased 05.10.2011 | 23:08

Fehlt es den Banken in Europa an Kapital? In diesem Fall wäre Deutschland nach Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel bereit, einzuspringen. Sie drängte zur Eile im Kampf gegen die Schuldenkrise. WeiterlesenMerkel bereit zur BankenrettungTimebased 05.10.2011 | 20:56

UBS-Chef Sergio zeigt sich in einem Memo unzufrieden mit den Kontrollsystemen der Bank. Ausserdem bemängelt er Fehlverhalten und droht mit Konsequenzen. WeiterlesenErmotti: Kontrollverhalten «absolut inakzeptabel»Timebased 05.10.2011 | 20:32

Nach dem milliardenschweren Zocker-Skandal bei der UBS hat nun die Doppelspitze des Bereichs Global Equities ihren Rücktritt erklärt. Die Grossbank kündigte ausserdem gegen weitere Mitarbeiter Disziplinarmassnahmen an. WeiterlesenUBS: Doppelspitze der Aktienhändler tritt zurückTimebased 05.10.2011 | 19:35

Obwohl die Index-Schwergewichte Nestlé und Roche Verluste hinnehmen müssen, schliesst der SMI klar im Plus. Finanz- und konjunkturabhängige Titel legen deutlich zu. WeiterlesenSMI legt trotz Schwergewichten zuTimebased 05.10.2011 | 18:50

Wegelin-Privatbankier Konrad Hummler nimmt in seinem aktuellen Anlagekommentar das europäische Schuldenproblem unter die Lupe. Den Franken bezeichnet er nach der Nationalbank-Intervention als «Quasi-Euro». Weiterlesen«Der Euro ist ein romantisches Projekt»Timebased 05.10.2011 | 15:45

Im Patentkrieg zwischen Apple und Samsung nehmen die Südkoreaner jetzt das iPhone 4S ins Visier. Sie wollen in Frankreich und Italien verhindern, dass das gerade erst vorgestellte Smartphone verkauft wird. WeiterlesenSamsung will iPhone 4S stoppenTimebased 05.10.2011 | 13:07

Gestützt durch positive US-Vorgaben ist der Schweizer Markt stärker in den Handel gestartet. Negativ auswirken könnte sich aber die Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur Moody's . WeiterlesenSchweizer Börse eröffnet festerTimebased 05.10.2011 | 10:51

Der Investor Martin Ebner baut seine Beteiligung bei Myriad aus. Neu hält er über 15 Prozent an dem Mobil-Softwareunternehmen. WeiterlesenMartin Ebner stockt Beteiligung bei Myriad aufTimebased 05.10.2011 | 10:30

Die Europäische Schuldenkrise und Sorgen um die Stabilität der Finanzbranche zogen die asiatischen Märkte ins Minus. Die Enttäuschung über Apples neues iPhone wirkten sich in Tokio ebenfalls negativ aus. WeiterlesenAsiens Börsen schliessen mit VerlustenTimebased 05.10.2011 | 09:46

Positive Konjunkturdaten und Hoffnungen auf Hilfen für den angeschlagenen europäischen Bankensektor haben der Wall Street am Mittwoch Auftrieb gegeben.

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf Fortschritte bei der Krisenbewältigung in Europa hat am Mittwoch gepaart mit guten US-Wirtschaftsdaten für Aufwind an den US-Börsen gesorgt. Händler verwiesen vor allem ...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch unter einer weiter steigenden Risikobereitschaft der Anleger gelitten. Als Belastungsfaktor fungierten gute Konjunkturdaten sowie die Ho...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Mittwoch moderat zugelegt. Überraschend gute US-Konjunkturdaten sorgten dafür, dass die Gemeinschaftswährung ihre zwischenzeitlichen Verluste wieder mehr als ausgleichen ...

Die meisten Analysten meiden Bankaktien. Für Philippe Chaumel, Fondsmanager bei Rothschild & Cie Gestion, sind sie hingegen ein Kauf. Im cash-Video-Interview sagt er, welche Bankaktien er meint.

FRANKFURT (awp international) - Deutsche Börse und die NYSE Euronext sehen sich ungeachtet des Gegenwinds aus Brüssel bei ihrer Fusion auf Kurs. Beide Börsenbetreiber hätten die Stellungnahme der EU-Kommission, in der...

Zürich (awp) - Bei der UBS kommt es nach dem durch einen Investmentbanker in London ausgelösten Betrugsskandal zu weiteren personellen Konsequenzen. Die beiden Co-Leiter des weltweiten Aktiengeschäfts müssen gehen und...

Zürich (awp) - Die UBS steht zur mangelhaften Kontrolle im Betrugsfall in London. "Dass dies passieren konnte beweist, dass die erforderlichen Kontrollen nicht stattgefunden haben", heisst es in einer bankinternen Mit...

BRÜSSEL (awp international) - Griechenland muss nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel ungeachtet der schweren Schuldenkrise die Eurowährung behalten. "Ich sehe die Notwendigkeit, dass Griechenland ein Teil...

Zürich (awp) - Die UBS hat Mike Stewart zum Global Head of Equities der Investment Bank ernannt. Nach dem jüngsten Vorfall mit unautorisierten Handelsgeschäften habe Carsten Kengeter, der CEO der Investment Bank, heut...

STUTTGART (awp international) - Der Sportwagenbauer Porsche stellt sich auf steigende Konjunkturrisiken ein. "In den September-Zahlen sehen wir keine Abschwächung der Nachfrage. Die Zahlen sind genauso positiv für Por...

FRANKFURT (awp international) - Nach einer Bombendrohung ist ein kleinerer Handelsteil der Frankfurter Börse am Mittwochnachmittag für etwa eine Stunde lahmgelegt worden. Das Gebäude in der Frankfurter Innenstadt wurd...

LISSABON (awp international) - Ohne Wirtschaftswachstum läuft Schuldensünder Portugal nach Ansicht seiner Regierung Gefahr, einen weiteren Hilfsantrag stellen zu müssen. "Wenn es das (Wachstum) nicht gibt, werden die ...

PARIS/LONDON (awp international) - Spekulationen über stützende Massnahmen im Bankensektor haben vor dem Hintergrund der zugespitzten Schuldenkrise am Mittwoch für eine kräftige Erholungsbewegung am europäischen Aktie...

FRANKFURT (awp international) - Kräftiger Sprung an der Deutschen Börse: Nach den Verlusten der vergangenen drei Handelstage hat sich der Aktienmarkt am Mittwoch wieder sehr stark präsentiert. Angetrieben von Aussagen...

BRÜSSEL/WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat mit Äusserungen über den möglichen Ankauf von Staatsanleihen der Euro-Krisenländer für Aufregung an den Märkten gesorgt. Der Europadi...

Neuhausen am Rheinfall (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch hat mit dem amerikanischen Heritage Provider Network in Südkalifornien eine Vereinbarung abgeschlossen. Diese verschafft LifeWatch Netzwerkstatus und Zu...

Zürich (awp) - Die Zurich Financial Services schliesst in Lateinamerika einen Teil der im Februar angekündigten Übernahme des Versicherungsgeschäfts der Banco Santander ab. ZFS habe die Übernahme der 51%-Beteiligung a...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat nach drei verlustreichen Tagen den Handel am Mittwoch deutlich im Plus beendet. Gute Vorgaben aus den USA und die Aussicht auf eine koordinierte Sanierung europäischer Bank...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch im Zuge starker Kursgewinne an den Aktienmärkten und eines deutlichen Rückgangs der Ölreserven in den USA kräftig gestiegen. Im Nachmittagshande...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Der Handel an der Frankfurter Börse ist am Mittwochnachmittag kurz vor Börsenschluss nach einer Bombendrohung unterbrochen worden. Das sagte eine Sprecherin der Deutsche Börse AG ....

HAMBURG (awp international) - Der Nivea-Hersteller Beiersdorf läutet den Generationswechsel an der Konzernspitze ein. Der Aufsichtsrat habe in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, dass nach dem Auslaufen des Vertra...

Genf/Basel (awp/afp) - Der Pharmakonzern Novartis senkt den Preis für das Augenheilmittel Lucentis um 30%. Das Unternehmen bestätigte am Mittwoch eine entsprechende Meldung der Westschweizer Tageszeitung "Le Matin".

Die Hoffnung auf neue Staatshilfen für notleidende Banken in Europa und auf weitere Stützungsmassnahmen der US-Notenbank haben am Mittwoch der Schweizer Börse zu Kursgewinnen verholfen.