Der Dow-Jones-Index ist zum Auftakt in das letzte Handelsquartal des Jahres wegen der prekären Lage in Griechenland auf den tiefsten Stand seit Anfang September 2010 gefallen. WeiterlesenUS-Aktien stolpern in die Griechenland-Falle Timebased 03.10.2011 | 22:53
Mehr Arbeitslose, weniger Wirtschaftsleistung - der Haushaltsentwurf der griechischen Regierung gibt wenig Grund zur Hoffnung. Der Schuldenberg soll im kommenden Jahr mehr als 170 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen. WeiterlesenDüstere Prognose für die GriechenTimebased 03.10.2011 | 14:28
Starker Franken, Börseneinbruch, Euro-Krise: Unter diesen Eindrücken ist der Schweizer Einkaufsmanager-Index im September unter die 50-Punkte-Marke gesunken. Die Aussichten für die Industrieproduktion sind demnach negativ. Weiterlesen«Sommerschock» lähmt Schweizer WirtschaftTimebased 03.10.2011 | 14:24
Ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone ist für die Experten der Credit Suisse unwahrscheinlich. CS-Chefökonom Oliver Adler geht vielmehr davon aus, dass sich die Staaten «durchwursteln» werden. Anzeichen für eine Rezession gäbe es nicht. WeiterlesenEuro-Szenarien der Credit SuisseTimebased 03.10.2011 | 13:09
Abgang bei Implenia: Hanspeter Fässler ist ab sofort nicht mehr CEO des Baukonzerns. Seine Nachfolge übernimmt ein alter Bekannter. Die Anleger reagieren negativ. WeiterlesenImplenia-Chefwechsel drückt AktienkursTimebased 03.10.2011 | 11:55
Die Heiztechnikgruppe Schulthess bekommt einen neuen CFO, der Maschinenbauer Mikron einen CEO. Auch beim Pharmaunternehmen Basilea und dem Rückversicherer Swiss Re werden Positionen neu besetzt. WeiterlesenWechsel bei Schulthess, Basilea und MikronTimebased 03.10.2011 | 11:31
Die europäische Schuldenkrise drückt auf die Aktienkurse. Die Indizes in Europa und Asien liegen im Minus. Im Schweizer Leitindex SMI kann nur ein Wert zulegen. WeiterlesenGriechenland-Sorgen belasten die BörsenTimebased 03.10.2011 | 10:56
Die Stimmung unter den japanischen Industriemanagern hat sich verbessert. Nun sind die Optimisten in der Überzahl. WeiterlesenJapans Industrie optimistischerTimebased 03.10.2011 | 08:53
Griechenland verfehlt sein Sparziel: Da die Wirtschaft stärker geschrumpft ist als erwartet, rechnet das Finanzministerium nun mit 8,5 statt 7,8 Prozent Defizit. WeiterlesenRezession hebt griechisches Defizit auf mehr als 18 MilliardenTimebased 03.10.2011 | 07:16
Nach der Übernahme des Immobilienportfolios von Konkurrent Gagfah stehen die Titel der Berliner GSW Immobilien bei Anlegern im Blickpunkt. WeiterlesenMDax-Neuling mit Big-Deal in BerlinTimebased 03.10.2011
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag wegen anhaltender Sorgen um Griechenland mit deutlichen Verlusten in die neue Woche und das neue Quartal gestartet. Ungeachtet gut ausgefallener Konjunkturda...
HAMBURG (awp international) - Der Tarifkonflikt beim Flugzeugbauer Airbus bedroht den Produktionsplan des Boeing-Konkurrenten. "Durch die Weigerung des Betriebsrates, Überstunden und Sonntagsarbeit zuzulassen, können ...
LUXEMBURG (awp international) - Die Euro-Partner lassen Schuldensünder Griechenland wegen seiner verfehlten Sparziele auf die dringend benötigten Kredite warten, geben Athen aber Grund zur Hoffnung. Nach Angaben von E...
NEW YORK (awp international) - Von den Schuldensorgen der US-Regierung und der allgemein mauen Konsumstimmung haben die US-Autohändler im September nichts gespürt. Die Autoverkäufe legten sowohl bei den heimischen Her...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag insbesondere bei längeren Laufzeiten von den anhaltenden Sorgen um die Schuldenkrise in Europa profitiert. Sie dienten den risikoscheuen A...
FRANKFURT (awp international) - Angesichts der andauernden Sorgen um die Zukunft Griechenlands hat der Euro seine Talfahrt am Montag fortgesetzt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung in New York bei 1,3226 US-Dollar...
LUXEMBURG (awp international) - Griechenland muss trotz seiner verfehlten Sparziele vorerst nicht fürchten, von den internationalen Hilfsgeldern abgeschnitten zu werden. Nach Angaben von EU-Diplomaten wäre eine solche...
LONDON (awp international) - Die Beteiligungsgesellschaft 3i erwägt Kreisen zufolge ein Gebot für das Private-Equity-Geschäft des Versicherers Axa . 3i könnte das Angebot in dieser Woche vorlegen, berichtete die Nachr...
Zürich (awp) - Die SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz haben im September 2011 einen Umsatz von insgesamt 107,9 Mrd CHF erzielt. Damit sank der Wert gegenüber den "ausserordentlich hohen Umsätzen" des Vormonats um 1...
Zürich (awp) - Dietmar Roth hat mit heutigen Datum seine Funktion als Mitglied des Verwaltungsrats des Solarzulieferers Meyer Burger angetreten. Mit seinem Rückzug aus dem Vorstand der Roth & Rau AG seien nun sämtlich...
ATHEN/LUXEMBURG (awp international) - Weitere Hiobsbotschaft aus Athen: Schuldensünder Griechenland wird das für dieses Jahr gesteckte Sparziel verfehlen. Das Haushaltsdefizit könne nicht wie mit der EU, dem Internati...
Zürich (awp) - Beim Maschinenbauer Schweiter kommt es zu einem Wechsel an der Spitze der grössten Sparte 3A Composites. Roman Thomassin, zuletzt Chief Service Officer bei LM Windpower, wird per 1. Juni 2012 den bisher...
Luxemburg/Athen (awp/sda/dapd) - Griechenland kann trotz Verfehlung seiner Defizit-Ziele auf die nächsten acht Mrd. Euro Notkredite hoffen. "Wir warten den Bericht der Troika ab und werden dann die notwendigen Entsche...
WASHINGTON (awp international) - Die US-Investmentfirmen Carlyle Group und Hellman & Friedman wollen das pharmazeutische Forschungsunternehmen Pharmaceutical Product Development (PPD) für knapp 4 Milliarden US-Dollar ...
PARIS/LONDON (awp international) - Verstärkte Sorgen um die Konjunkturaussichten in den USA und die Schuldenkrise in Europa haben den europäischen Aktienmärkten am Montag weiterhin zugesetzt. Ungeachtet guter Konjunkt...
Zürich (awp) - Dietmar Roth hat mit heutigen Datum seine Funktion als Mitglied des Verwaltungsrats des Solarzulieferers Meyer Burger angetreten. Mit seinem Rückzug aus dem Vorstand der Roth & Rau AG seien nun sämtlich...
FRANKFURT (awp international) - Neue schlechte Nachrichten aus Griechenland haben den Dax im Feiertagshandel erheblich belastet. Für die Verluste sorgte vor allem die Meldung vom Wochenende, wonach das Land sein Sparz...
LUXEMBURG (awp international) - Der Weg für den deutschen Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen in das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) ist frei. Die Finanzminister der 17 Euro-Länder gaben am Montag in Lux...
PARIS/LONDON (awp international) - Verstärkte Sorgen um die Konjunkturaussichten in den USA und die Schuldenkrise in Europa haben den europäischen Aktienmärkten am Montag weiterhin zugesetzt. Ungeachtet guter Konjunkt...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Woche so in Angriff genommen, wie die letzte beendet wurde: Mit Abgaben. Die Indizes haben allerdings ihre Verluste am Nachmittag nach positiven Konjunkturdaten au...
LUXEMBURG (awp international) - Die Euro-Kassenhüter beraten in Luxemburg auch über eine effektivere Verwendung der Mittel des Euro-Krisenfonds EFSF mit Hilfe von Kredithebeln. EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte zu ...
WIEN (awp international) - Der Staatsfonds IPIC aus Abu Dhabi kauft sich weiter bei dem österreichischen Energiekonzern OMV ein. IPIC steigerte seinen Anteil von 20,4 auf 24,9 Prozent, wie die OMV am Montag in Wien mi...
LUXEMBURG (awp international) - Der Weg für den deutschen Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen als neuer Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) ist frei. Die Finanzminister der 17 Euro-Länder gaben am Montag i...
LUXEMBURG (awp international) - Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos hat sich gegen Schuldzuweisungen der Euro-Partner zur Wehr gesetzt. "Griechenland ist ein Land mit strukturellen Problemen, aber nicht d...
LUXEMBURG (awp international) - Die Euro-Finanzminister sind am Montag in Luxemburg zusammengekommen, um über die Ausweitung des Krisenfonds für wackelnde Euro-Staaten EFSF zu beraten. Dabei geht es um wichtige Detail...