Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dreiviertel des Börsenjahres sind vorbei und Anleger müssen sich auf deutliche Verluste einstellen: Die Chance, dass der SMI das aktuelle Jahresminus von rund 14 Prozent bis Ende 2011 noch wettmachen kann, scheint gering. WeiterlesenSchlechte Aussichten für das BörsenjahrTimebased 02.10.2011 | 16:20

Ob US-Präsident Barack Obama wieder gewählt wird, ist fraglich. Stattdessen könnte Gouverneur Rick Perry das Rennen machen, sagt Larry Sabato. Weiterlesen«Scharfmacher aus Texas greift Obama an»Timebased 02.10.2011

Die Experten von EU, EZB und IWF prüfen die griechischen Sparanstrengungen. Doch schon gibt es erste Unstimmigkeiten: Die Troika sieht die Pläne für den Stellenabbau im öffentlichen Dienst skeptisch. WeiterlesenTroika unzufrieden mit griechischem Job-AbbauTimebased 01.10.2011 | 20:49

Nicht nur die knappe Versorgungslage spricht im aktuellen Umfeld für ein Investment in Agrarrohstoffe. WeiterlesenRohwaren: Die Saat geht aufTimebased 01.10.2011

Sorgen über die Entwicklung der Weltkonjunktur haben der Wall Street starke Kursverluste eingebrockt. Einen Dämpfer versetzten dem Markt insbesondere enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China. WeiterlesenChina und Europa belasten US-AktienmarktTimebased 30.09.2011 | 23:14

Zum Wochenabschluss hat der Schweizer Aktienmarkt seinen Aufwärtstrend beendet. Gewinnmitnahmen und Konjunkturdaten aus China drückten die Kurse. Swatch und Richemont verzeichneten den zweiten Tag in Folge Verluste. WeiterlesenGewinnmitnahmen vor dem WochenendeTimebased 30.09.2011 | 19:15

Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich prognostiziert der Schweizer Wirtschaft ein anhaltendes Wachstum mit verlangsamtem Tempo. Der Frankenstärke zum Trotz schneiden die Exporte in die EU erstaunlich gut ab. WeiterlesenWirtschaft wächst langsamer, Exporte halten sichTimebased 30.09.2011 | 14:43

Die Inflation im Euro-Raum ist überraschend stark gestiegen. Sie liegt nun einen Prozentpunkt über der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung verpasst das einen gewaltigen Dämpfer. WeiterlesenEuro-Inflation auf Drei-Jahres-HochTimebased 30.09.2011 | 13:19

Riesenabfindung, Konzernaktien, Umzugskosten - das alles sollte den Abschied von Hewlett-Packard ein ganzes Stück leichter für Leo Apotheker machen. HP überschüttet den Manager mit Annehmlichkeiten. WeiterlesenGeldsegen für Ex-HP-Chef Leo ApothekerTimebased 30.09.2011 | 11:15

Nach seiner Zeit als interimistischer Chef wird Mario Irminger nun definitiv Geschäftsführer von Denner. Der Discounter schrieb unter Irmingers Führung durchwegs positive Zahlen. WeiterlesenMario Irminger wird definitiv Chef von DennerTimebased 30.09.2011 | 11:12

Die Angst vor einem Einbruch der Weltkonjunktur und die Probleme der Euro-Zone werden den US-Börsen auch in der kommenden Woche den Takt vorgeben.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf will den Euro-Kurs bei 1,20 Franken belassen. Die Intervention der SNB Anfang September habe den gewünschten Effekt gehabt und Exporteure gestärkt.

Will Griechenland die Euro-Milliarden bekommen, muss es mehr Personal abbauen. Dies verlangt die Troika aus EU, EZB und IWF.

Die anstehenden Zahlen der US-Banken zum dritten Quartal werden den Unterschied zwischen den starken und schwachen Banken des Landes verdeutlichen. Vier Geldinstitute schwimmen obenauf.

Während Luxusgüter-Schwergewichte wie LVMH von einer ungebrochenen Nachfrage im Sektor berichten, wächst in der Modebranche mit Blick auf 2012 allmählich die Vorsicht.

Nicht nur die grössten Banken Italiens sind risikobehaftet. Jetzt wird auch eine amerikanische Bank vom Markt für Kreditausfall-Swaps als ebenso gefährdet eingestuft.

Griechenland droht 2400 Jahre nach den ersten Zahlungsausfall in zehn Städten der Antike nun ein Rekord-Default. Leidtragende wären heute vor allem die Banken.

Aufflammende Rezessionssorgen haben Anleger auf der Suche nach sicheren Anlagen in US-Staatsanleihen getrieben.

Drei Wochen nach dem Rauswurf von Yahoo-Chefin Carol Bartz hat der chinesische Internetunternehmer Jack Ma sein Interesse an dem US-Konzern bekundet.

Für Anlageberater und Vermögensverwalter gibt es seit dieser Woche ein soziales Netzwerk für den Kontakt zu potenziellen Kunden.

Die Staatsschuldenkrise in der Eurozone ist in eine «noch gefährlichere Phase» übergegangen, meint ein Bankenstratege.

Die beiden Staatsfonds von Singapur haben bislang kaum ein glückliches Händchen mit ihren Investments in ausländische Banken bewiesen. Jüngstes Beispiel: die UBS.

An der Rugby-Weltmeisterschaften in Neuseeland sind die USA diese Woche erwartungsgemäss ausgeschieden. Dabei wussten viele nicht, dass der Vize-Kapitän des US-Teams ein UBS-Banker ist.

An der Rugby-Weltmeisterschaften in Neuseeland sind die USA diese Woche erwartungsgemäss ausgeschieden. Dabei wussten viele nicht, dass der Vize-Kapitän des US-Teams ein UBS-Banker ist.

Seit Jahresbeginn sind weltweit Dutzende von Initial Public Offerings (IPO) aufs Eis gelegt worden. Bis Dezember könnte der bisherige Rekord von 2010 bezüglich des abgesagten Volumens noch übertroffen werden.

Sorgen über die Entwicklung der Weltkonjunktur haben der Wall Street am Freitag starke Kursverluste eingebrockt. Einen Dämpfer versetzten dem Markt insbesondere enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im US-Handel über 1,34 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3414 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refer...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag im Handelsverlauf gestiegen. Anleger sorgten sich, dass die Schuldenkrise der Eurozone und eine schwache US-Wirtschaft die weltwirtschaftl...

(Meldung umgeschrieben und ausgebaut)

Feusisberg (awp) - Der Schreibwaren- und Büromaterialhersteller Pelikan weist für das erste Halbjahr 2011 einen gegenüber der Vorjahresperiode um 17% auf 123,7 Mio CHF gesunkenen Umsatz aus. Das operative Ergebnis wuc...

Zürich (awp) - Der Farbmetrik-Hersteller Datacolor hat Niraj Agarwal zum Leiter Marketing and Product Management sowie zum Geschäftsleitungsmitglied ernannt. Die Ernennung erfolge im Rahmen der neu eingeführten funkti...

BRATISLAVA (awp international) - Die Slowakei will ihre Entscheidung über den Euro-Rettungsschirm EFSF noch vor Beginn des EU-Gipfels am 17. Oktober fällen. Das habe sie auch den EU-Partnern versprochen, sagte Premier...

Zürich (awp) - An der kürzlich zu Ende gegangenen Textilmaschinenmesse Itma hat Rieter gemäss Verwaltungsratspräsident Erwin Stoller "erstaunlich viele" Aufträge abgeschlossen. "Ich bin allerdings noch etwas zurückhal...

BERLIN/ESSEN (awp international) - Überraschende Wendung am deutschen Medienmarkt: Die Axel Springer AG will Teile der WAZ-Gruppe kaufen, die 27 Tageszeitungen mit mehr als 2,5 Millionen Exemplaren Auflage und zahlrei...

Zürich (awp) - Die fast vollständig von der Canon Europa beherrschte Canon Schweiz hat im ersten Halbjahr 2011 weniger verkauft und auch weniger Gewinn erzielt. Der Umsatz ging um 6% auf 99,0 Mio CHF zurück, wie das U...