Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wall Street hat negativ auf die Aussagen von US-Notenbank-Chef Ben Bernanke reagiert und ihre Verluste deutlich ausgeweitet. Viele Experten bezweifeln die Wirkung des Programms und befürchten, dass sich die US-Konjunktur nur sehr langsam erholen wird. WeiterlesenFed-Aussagen belasten Wall StreetTimebased 21.09.2011 | 22:55

Um die lahmende Konjunktur anzuschieben, greift die Fed tief in die Trickkiste: Für 400 Milliarden Dollar will sie Anleihen umschichten. Den Leitzins beliessen die Notenbanker wie erwartet unverändert. WeiterlesenFed: Tricks aus den Sixties für US-KonjunkturTimebased 21.09.2011 | 22:51

Alles wartet auf den Fed-Entscheid: Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch mit uneinheitlichen Notierungen aus dem Handel gegangen und hat kaum verändert geschlossen. Dabei stützten Grossbanken und Pharma-Titel, Zykliker schlossen dagegen im Minus. WeiterlesenSMI schliesst praktisch unverändertTimebased 21.09.2011 | 18:38

Vor dem mit Spannung erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank haben sich die US-Börsen zu Handelsstart zunächst leicht im Plus präsentiert. Positive Daten vom Immobilienmarkt hatten kaum Einfluss auf die Notierungen. WeiterlesenWall Street startet mit moderaten GewinnenTimebased 21.09.2011 | 16:37

Der schwedische Autobauer Saab hat grünes Licht für eine Sanierungsverfahren unter Gläubigerschutz bekommen. Damit gibt es wieder Hoffnung für das angeschlagene Unternehmen. WeiterlesenSaab: Insolvenzgefahr gebanntTimebased 21.09.2011 | 16:10

Die Schweizer Börse zeigt sich am Morgen uneinheitlich. Die Kursgewinne bei der UBS und der Credit Suisse bilden dabei die grösste Stütze für den Markt. WeiterlesenGrossbanken im SMI vorneTimebased 21.09.2011 | 11:09

Die Fluggesellschaft Air Berlin will ihr Ergebnis verbessern und reduziert ihre Flotte um mehr als 10 Prozent. Konzernchef Mehdorn kündigte an, in den kommenden Monaten alle Unternehmensbereiche auf den Prüfstand zu stellen. WeiterlesenAir Berlin streicht Flotte zusammenTimebased 21.09.2011 | 09:30

Oracle verdient blendend. Dabei kommt das grosse Geld aus dem angestammten Software-Feld, während die teuer zugekaufte Firmenrechner-Sparte im ersten Geschäftsquartal hinter dem Vorjahreszeitraum lag. WeiterlesenSoftware sei Dank: Oracle macht GewinnsprungTimebased 21.09.2011 | 07:53

Nach einer erfolgreichen Telefonkonferenz darf Griechenland auf neue Euro-Finanzhilfen hoffen: Die Experten von EU, EZB und IWF werden Anfang kommender Woche nach Athen zurückkehren. Doch es drohen Streiks. WeiterlesenTroika kehrt nach Griechenland zurückTimebased 21.09.2011 | 06:40

Aktien von Rüstungskonzernen sind unter ethischen Aspekten nicht für jedermann geeignet. Wer sich für ein Investment entscheidet, holt sich aber ein lukratives Geschäft ins Depot. WeiterlesenAuch Anleger können aufrüstenTimebased 21.09.2011

Die schlechten Konjunkturaussichten belasten weiter die US-Börsen. Auch die Ankündigung der US-Notenbank, zur Belebung der Wirtschaft zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen, vermochte die Wall Street nicht zu beleben.

NEW YORK (awp international) - Die Wall Street hat Aussagen der US-Notenbank Fed am Mittwoch negativ aufgenommen und ihre Verluste deutlich ausgeweitet. Der Dow Jones Industrial schloss 2,49 Prozent tiefer bei 11.124,...

Zürich (awp) - Die Gategroup ernennt Kirstin Brown per Ende November zum neuen General Counsel der Gruppe. Sie tritt die Nachfolge von Hooman Yazhari, der eine neue Aufgabe ausserhalb der Gruppe wahrnehmen werde, heis...

MAILAND (awp international) - Die Lage für die italienische Wirtschaft wird immer verfahrener: Nach dem Staat müssen sich nun auch die Banken des Landes darauf einstellen, dass sie nicht mehr so leicht und billig an f...

(Korrigiert wurde im ersten Absatz, zweiter Satz die Zahl der von Abstufung bedrohten Banken. Es handelt sich um acht rpt acht.)

WIEN/ISTANBUL (awp international) - Der österreichische Energiekonzern OMV sieht seine Zukunft stärker in der Gewinnung von Öl und Gas statt in der Herstellung von Kraftstoffen. Der Anteil des Geschäftsbereichs Raffin...

Berlin (awp/sda) - Die Schweiz und Deutschland sind der Beilegung ihres Steuerstreits einen weiteren Schritt näher gekommen. Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf und ihr deutscher Amtskollege Wolfgang Schäuble unt...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen mit 30-jähriger Laufzeit haben am Mittwoch massiv von geplanten Umschichtungen der US-Notenbank Fed in ihrem Anleihen-Portfolio profitiert. Wie erwartet werden die Währ...

MAILAND (awp international) - Nach dem Land hat sich die einflussreiche Ratingagentur Standard & Poor's nun die Banken Italiens vorgeknöpft. Am Mittwoch stufte S&P die Kreditwürdigkeit von sieben Instituten ab und dro...

Rom (awp/sda/dapd) - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Mittwoch die Bonität von sieben italienischen Banken herabgestuft. Als Grund wurden hohe Geschäftsrisiken wegen der Schuldenkrise angegeben. Erst einen T...

BERLIN (awp international) - Die umstrittene Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF hat die erste parlamentarische Hürde in Deutschland genommen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages billigte am Mittwoch in Berlin n...

BERLIN (awp international) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die umstrittene Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF Kreisen zufolge gebilligt. gebilligt. Neben der Zustimmung zur EFSF-Reform hätten auch die...

(Neu: Mehr Details, Marktreaktionen)

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Mittwoch nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed deutlich abgesackt. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,3675 US-Dollar bezahlt - das ist gut ein Cent we...

(Im 2. Absatz, 3. Satz wurde berichtigt: Kapitalseite (statt: Arbeitgeberseite))

ATHEN/WASHINGTON (awp international) - Im Kampf gegen die drohende Staatspleite hat die griechische Regierung ein neues, radikales Sparprogramm beschlossen. Tausende Stellen im Staatsdienst sollen gestrichen werden, R...

BERLIN (awp international) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die umstrittene Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF Kreisen zufolge gebilligt. Neben der Zustimmung zur EFSF-Reform hätten auch die geplanten ...

Zürich (awp) - Das amerikanische Departement of Veterans Affairs (VA) will auf das Roche-Medikament Avastin bei der Behandlung von Augenkrankheiten verzichten. Grund für den Verzicht seien Berichte über starke Infekti...

ATHEN (awp international) - Mit einem radikalen Sparprogramm versucht Griechenland die Staatspleite abzuwenden. Tausende Stellen im Staatsdienst sollen gestrichen werden, Renten und Löhne im staatlichen Bereich sowie ...

WASHINGTON (awp international) - Angesichts der schwachen Konjunktur hat die US-Notenbank (Fed) ein erneutes geldpolitisches Manöver angekündigt. Sie wolle mit einer Umschichtung ihrer Anleihebestände die ohnehin hist...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Der Zielsatz für Tagesgeld (Fed Funds Rate) liege weiterhin in einer Spanne von null bis 0,25 Prozent, teilte die ...

ATHEN (awp international) - Im Kampf gegen die drohende Staatspleite hat die griechische Regierung neue, massive Sparmassnahmen beschlossen. Tausende Stellen im Staatsdienst sollen gestrichen werden, Renten sowie Löhn...

Berlin (awp/sda) - Die beiden Finanzminister Eveline Widmer-Schlumpf und Wolfgang Schäuble haben das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland nach der Unterzeichnung als "gutes und faires Verhandlungsergebn...

WASHINGTON (awp international) - Die USA zeigen sich zuversichtlich, dass die europäische Politik einen Ausweg aus der Euro-Schuldenkrise findet. "Europa hat die Mittel und den Willen", eine entschiedene Antwort auf d...

FRANKFURT (awp international) - Die Risiken für das europäische Finanzsystem haben nach Einschätzung führender Finanzaufseher in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Hauptrisiken bestünden in der hohen Staatsversc...