Zu Börsenschluss blieb dem Dow Jones wenigstens ein knappes Plus. Ausbleibende Neuigkeiten vom Fed, Italiens Herabstufung und unerfüllte Hoffnungen zur Lösung der Griechenland-Problematik wirkten belastend. WeiterlesenWall Street impulsfreiTimebased 20.09.2011 | 23:08
Da konnten weder schwache Konjunkturdaten noch die Abstufung Italiens schaden - Die Hoffnung auf einen positiven Verlauf der Telefonkonferenz zwischen dem griechischen Finanzminister mit der «Troika» am Abend gaben der Schweizer Börse kräftig Auftrieb. Weiterlesen«Troika»-Zuversicht lässt Börse fester schliessenTimebased 20.09.2011 | 18:26
Ein leicht angesprungener Euro gibt am Devisenmarkt Gerüchten Auftrieb: Die Schweizerische Nationalbank könnte am Mittwoch das Mindestkursziel des Franken zum Euro nochmals erhöhen. WeiterlesenInterveniert die SNB morgen erneut?Timebased 20.09.2011 | 16:01
Nachdem im Passagiergeschäft die August-Zahlen überraschend schwach ausgefallenen sind, hat die Lufthansa ihrer Gewinnpläne für das laufende Jahr gekappt. Jetzt soll das Flugangebot gestutzt werden. WeiterlesenLufthansa reduziert GewinnprognosenTimebased 20.09.2011 | 13:20
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat Italiens Kreditwürdigkeit um eine Stufe gesenkt - Regierungschef Berlusconi hält das für ungerechtfertigt. Er wirft der Agentur vor, von den Medien beeinflusst zu sein. Der Euro gab in Folge der Neuigkeiten nach. WeiterlesenBerlusconi wehrt sich gegen S&P-HerabstufungTimebased 20.09.2011 | 10:47
Trotz der Furcht vor einer Pleite Griechenlands und der Herabstufung Italiens durch S&P kann die Schweizer Börse zulegen. Mit die deutlichsten Gewinne verbuchen die Aktien der grossen Versicherer. WeiterlesenSchweizer Börse trotz Italien-Rating im PlusTimebased 20.09.2011 | 10:44
Apple lebt in seiner eigenen Welt: Während an den Märkten die Rezessionsangst umgeht und die Kurse unter Druck stehen, hat die Aktie des Konzerns einen Höchststand erklommen. Am Montagabend war Apple das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. WeiterlesenRekordwert: Auch Jobs' Rückzug kann Apple nicht stoppenTimebased 20.09.2011 | 09:08
Die Konjunkturperspektiven haben sich weiter eingetrübt: Das Staatssekretariat für Wirtschaft senkt seine Wachstumsprognose für die Schweizer Wirtschaft für 2012 deutlich. Und auch für dieses Jahr erwarten die Experten weniger als bisher. WeiterlesenSeco: Weniger Wachstum, mehr ArbeitsloseTimebased 20.09.2011 | 09:05
Trotz des Sparpakets abgestraft: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Italiens um eine Stufe gesenkt. Sie wirft der Regierung von Berlusconi vor, Probleme wie die niedrige Beschäftigungsquote und einen ineffizienten öffentlichen Sektor nicht anzugehen. WeiterlesenS&P stuft Italien herabTimebased 20.09.2011 | 06:30
Neue Ängste vor einer Pleite Griechenlands haben die Wall Street auf Talfahrt geschickt. Zu den grössten Verlierern zählten die Anleger von Finanztiteln. Wegen eines Rückgangs des Ölpreises rutschten auch die Energiewerte ins Minus. WeiterlesenGriechenland-Sorgen schicken Wall Street auf TalfahrtTimebased 19.09.2011 | 23:01
BRÜSSEL (awp international) - Griechenland darf weiter auf neue Finanzhilfen der anderen Euro-Staaten hoffen. Die Experten der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalem Währungsfonds (IWF) we...
NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones hat am Dienstag mangels positiver Impulse nur ein knappes Plus ins Ziel gerettet. Die anderen Indizes drehten sogar in die Verlustzone. Die Hoffnung auf eine b...
BRÜSSEL (awp international) - Griechenland kann weiter auf die Auszahlung einer neuen Finanzhilfe der anderen Euro-Staaten hoffen. Die Experten von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsf...
BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, als Lehre aus der Euro-Schuldenkrise stärker auf eine nachhaltige Wirtschafts- und Finanzpolitik zu setzen. "Das, was wir ...
NEW YORK (awp international) - Nach einem verhaltenen Start haben die US-Staatsanleihen am Dienstag ihre Verluste mehrheitlich wettgemacht. Zu den niedrigen Renditen sagte ein Experte, angesichts der bis zum morgigen ...
ATHEN/LONDON (awp international) - Für Griechenland geht die Zitterpartie weiter. Die Regierung nimmt einen neuen Anlauf auf eine rasche Auszahlung des dringend benötigten Milliardenkredits aus dem Hilfsprogramm von E...
NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Dienstag im US-Handel wieder unter die Marke von 1,37 US-Dollar zurückgefallen. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung, die im Tageshoch bis auf 1,3744 Dollar geklet...
ATHEN (awp international) - Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos telefoniert zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden mit Experten von EU, IWF und EZB. Dies teilte das griechische Finanzministerium am Dien...
LONDON (awp international) - Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft Air Berlin will ihre Flotte bis Sommer 2012 um mehr als zehn Prozent reduzieren. Die Zahl der Flugzeuge solle von 170 auf 152 sinken, teilte das ...
WIEN (awp international) - Die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA den weltweiten Boom von Nuklearenergie eingedämmt. Die Atomwächter in Wien senkten a...
(neu: Fitch)
(Korrigiert wurde im ersten Absatz im zweiten Satz ein Ziffernausfall beim Schlussstand des Dax'. Richtig muss es heissen: 5.571,68 rpt 5.571,68 Punkte.)
Bern (awp/sda) - Der Ständerat berät am Mittwoch über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens mit den USA. Es geht um die Interpretation der Amtshilfe bei Steuerhinterziehung. Sowohl von linker als auch von rec...
FRANKFURT (awp international) - Die Hoffnung auf Fortschritte bei der Lösung der Schuldenkrise haben dem Dax am Dienstag ein deutliches Plus beschert. Der Leitindex legte um 2,88 Prozent auf 5.71,68 Punkte zu und schl...
Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag trotz schwacher Konjunkturdaten und der Abstufung Italiens mit sehr fester Tendenz geschlossen. Die Hoffnung auf Fortschritte bei der Lösung der Schuldenkrise bescher...
PARIS (awp international) - Hoffnungen auf eine Lösung der griechischen Schuldenkrise und auf Schützenhilfe durch die US-Notenbank (Fed) haben die europäischen Börsen am Dienstag deutlich angetrieben. Die Herabstufung...
Die Schweizer Börse hat am Dienstag neue Negativschlagzeilen zur Euro-Schuldenkrise rasch abgeschüttelt und 2 Prozent angezogen.
Genf (awp) - Die Grossbank UBS bereitet angeblich den Rücktritt von CEO Oswald Grübel vor. Die Suche nach einem Nachfolger sei im Gange, schreibt das Wirtschaftsmagazin "Bilan" (Vorabdruck Ausgabe Nr. 16). "Oswald Grü...
FRANKFURT (awp international) - Die US-Ratingagentur Fitch hat Deutschlands Top-Bonität bestätigt. Die Kreditwürdigkeit der grössten Euro-Wirtschaft liegt weiter auf der höchsten Stufe "AAA", wie Fitch am Dienstagaben...
LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Fitch rechnet fest mit einer Pleite Griechenlands. Dennoch sei zu erwarten, dass der hochverschuldete Staat in der Eurozone bleibt, schrieb David Riley, zuständig für die...
STOCKHOLM (awp international) - Schwedens Metall-Gewerkschaft hat am Dienstag Insolvenzanträge gegen den Autohersteller Saab eingereicht. Sie schloss sich damit dem Schritt von zwei Angestellten-Gewerkschaften an, nac...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich zugelegt und damit ihre Kursverlusten vom Wochenbeginn mehr als ausgeglichen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslie...
ATHEN (awp international) - Athen hat am Dienstag Gerüchte dementiert, wonach in dem hoch verschuldeten Land ein Referendum über den Verbleib Griechenlands im Euroland geplant sei. "Die Beteiligung Griechenlands an de...
Singapur/Zürich (awp/sda/rtd) - Der Staatsfonds von Singapur GIC, einer der Grossaktionäre der UBS, hat sich "enttäuscht und beunruhigt" über das Milliardenfiasko eines Händlers der Grossbank in London geäussert. Der ...
Bern (awp/sda) - Dienstag, 20. September 2011