Trotz der verzockten Milliarden will die UBS am Investmentbanking festhalten - allerdings wohl mit Abstrichen. Derweil hagelt es Kritik. Bundesrat Ueli Maurer stellt künftige Hilfsaktionen für Banken in Frage. WeiterlesenUBS-Investmentbank: Kritik am SystemTimebased 18.09.2011 | 16:15
Er fühlt sich verantwortlich, aber nicht schuldig: UBS-CEO Oswald Grübel gibt sich im Milliarden-Verlust-Skandal machtlos gegenüber Angestellten mit krimineller Energie. WeiterlesenGrübel: «Ich denke nicht über einen Rücktritt nach»Timebased 18.09.2011 | 09:43
UBS-Ehrenpräsident Nikolaus Senn glaubt nicht, dass sich Oswald Grübel an der Spitze der Bank wird halten können. Er wirft dem CEO vor, persönliche Kontrollen vernachlässigt zu haben. WeiterlesenUBS-Ehrenpräsident: Grübel wird gehen müssenTimebased 17.09.2011 | 10:39
Roche liefert Medikamente nicht mehr an einige staatliche griechische Spitäler, die ihre Rechnungen nicht bezahlen. Auch in Spanien und Portugal gibt es Probleme. WeiterlesenRoche stoppt Lieferungen an Griechen-SpitälerTimebased 17.09.2011 | 10:38
Am 15. September 2008 ging die Investmentbank Lehman Brothers pleite. Danach wurde offensichtlich erkennbar, wie schlecht es um den Anlegerschutz bestellt war. Was hat sich seither verbessert? Eine Bestandsaufnahme. WeiterlesenRegulieren mit ZeitverzögerungTimebased 17.09.2011
Obwohl die Euro-Finanzminister ihrem US-Kollegen in Verhandlungen die kalte Schulter gezeigt haben, verbuchen die Indices an der Wall Street Gewinne. Bergab geht es für Finanzwerte und vor allem für Research In Motion. WeiterlesenWall Street den fünften Tag im PlusTimebased 16.09.2011 | 22:41
Eine Untersuchung soll die Umstände des UBS-Debakels klären und mögliche Fehler in Kontrollsystemen aufdecken: Die Schweizerische und die britische Finanzmarktaufsicht nehmen die Bank gemeinsam unter die Lupe. WeiterlesenSchweizer und Briten prüfen UBS-KontrollsystemeTimebased 16.09.2011 | 20:29
Vor dem Wochenende haben die Schweizer Indices von der weltweit hofflungsvollen Stimmung an den Börsen profitiert. Das Papier der UBS legte nach deutlichen Verlusten am Vortag wieder zu. WeiterlesenUBS-Aktie erholt sich, SMI leicht im PlusTimebased 16.09.2011 | 18:54
Er soll seinem Arbeitsgeber einen Milliardenschaden zugefügt haben: Nun ist der festgenommene UBS-Banker in London Gericht erschienen - und laut Augenzeugen in Tränen ausgebrochen. Einer der Vorwürfe gegen ihn stammt bereits aus dem Jahr 2008. WeiterlesenGericht entscheidet: UBS-Trader bleibt in HaftTimebased 16.09.2011 | 18:27
Die WTO korrigiert ihre Wachstumsprognose für den Welthandel nach unten. Grund ist die weltweite Konjunkturabkühlung. WeiterlesenWelthandel wächst schwächer als erwartetTimebased 16.09.2011 | 16:42
In der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens nahm der UBS-Konzernchef Stellung zur Frage der Verantwortung. Hier seine Antworten im Wortlaut.
Bestsellerautor René Zeyer kann sein neues Buch mit prominenter Unterstützung präsentieren: Zur Lancierung diskutiert er in Zürich mit dem SVP-Vormann.
Die Grossbank hat einen Ausschuss ernannt, der die unerlaubten Handelsaktivitäten untersuchen soll. Sie dementiert, dass der verdächtige Händler sie von sich aus informiert habe. Der Verlust beläuft sich auf 2,3 Milliarden Dollar.
Schweizer Banken verweigern ausländischen Kunden zunehmend die Barauszahlung hoher Summen. Offenbar prüfen einige deutsche Kunden nun Klagen.
An der IBM Performance 2011 stehen drei grosse Trends im Zentrum. Mehr darüber verrät Peter Nikles, Leader Business Analytics bei IBM.
Die SIX Group will sich verstärkt als Anbieterin von Zahlungsverkehrs-Lösungen positionieren und das Wachstum international vorantreiben.
Vehement wird nun die Absetzung des Investmentbanking-Chefs Carsten Kengerter gefordert. Man kann es auch anders sehen.
Die Problemlage ist anders, dennoch: Aus aktuellem Anlass wiederholen wir einige Zitate aus dem Expertenbericht zur UBS-Krise der Jahre 2007/08.
Die Genfer Bank vestärkt das Intermediärgeschäft. Ein langjähriger Merrill-Lynch-Banker ist mit dem Aufbau des Teams betraut worden.
Mehrheitlich geht man davon aus, dass die Top-Verantwortlichen für das Milliarden-Debakel bei der UBS noch in diesem Jahr demissionieren.
Angesichts des Milliarden-Schadens, den ein Händler verursacht hat, prüft die US-Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der UBS.
Die Leiterin des UBS Wealth Management für die schwerreiche Klientel in Asien erzählt, wie man die Top-Kunden aus dieser Region behandeln muss.
Bereits sind zahlreiche Informationen über den 31-jährigen Banker im Umlauf, der mit seinen Fehlspekulationen die UBS in eine neue Krise geritten hat.
Die «Financial Times» hat den Namen des mutmasslich fehlbaren UBS-Mitarbeiters publik gemacht. Es kam zu einem ersten Rücktritt.
Die Investment Bank im UBS-Konzern lässt sich kaum noch rechtfertigen. Die Formel «fürs Wealth Management brauchen wir das Investmentbanking» hat sich in dieser einfachen Form erledigt.