Schlagzeilen |
Freitag, 16. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Obwohl die Euro-Finanzminister ihrem US-Kollegen in Verhandlungen die kalte Schulter gezeigt haben, verbuchen die Indices an der Wall Street Gewinne. Bergab geht es für Finanzwerte und vor allem für Research In Motion. WeiterlesenWall Street den fünften Tag im PlusTimebased 16.09.2011 | 22:41

Eine Untersuchung soll die Umstände des UBS-Debakels klären und mögliche Fehler in Kontrollsystemen aufdecken: Die Schweizerische und die britische Finanzmarktaufsicht nehmen die Bank gemeinsam unter die Lupe. WeiterlesenSchweizer und Briten prüfen UBS-KontrollsystemeTimebased 16.09.2011 | 20:29

Vor dem Wochenende haben die Schweizer Indices von der weltweit hofflungsvollen Stimmung an den Börsen profitiert. Das Papier der UBS legte nach deutlichen Verlusten am Vortag wieder zu. WeiterlesenUBS-Aktie erholt sich, SMI leicht im PlusTimebased 16.09.2011 | 18:54

Er soll seinem Arbeitsgeber einen Milliardenschaden zugefügt haben: Nun ist der festgenommene UBS-Banker in London Gericht erschienen - und laut Augenzeugen in Tränen ausgebrochen. Einer der Vorwürfe gegen ihn stammt bereits aus dem Jahr 2008. WeiterlesenGericht entscheidet: UBS-Trader bleibt in HaftTimebased 16.09.2011 | 18:27

Die WTO korrigiert ihre Wachstumsprognose für den Welthandel nach unten. Grund ist die weltweite Konjunkturabkühlung. WeiterlesenWelthandel wächst schwächer als erwartetTimebased 16.09.2011 | 16:42

Der Milliarden-Betrugsfall beim Investmentbanking der UBS hat Auswirkungen: Nach der Ratingagentur Moody's prüft nun auch Standard & Poor's eine Herabstufung der Bonität der Grossbank. WeiterlesenUBS im Visier der RatingagenturenTimebased 16.09.2011 | 12:38

Inflations- und Krisenschutz mit Managed Futures: Eine künftige Inflationsphase wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wenige Monate dauern, sondern könnte vor dem Hintergrund massiver Eingriffe der Zentralbanken und hoher Schuldenberge der westlichen Industrieländer ein langjähriges Phänomen bilden. Anleger könnten in Ergänzung zu traditionellen Anlageklassen trendfolgende CTAs nutzen, die sich in vergangenen Inflationszeiten besonders gut bewährt haben. WeiterlesenAnlegen in inflationären ZeitenTimebased 16.09.2011 | 12:01

Nachdem der Telekomkonzern bekannt gegeben hat, die geplanten Glasfaserkooperationen zu sistieren, reagieren die Aktien kaum. Auch Analysten sehen die Neuigkeiten gelassen. WeiterlesenGlasfaser-Streit: Swisscom reagieren nur beschränktTimebased 16.09.2011 | 11:40

Die Swisscom tritt wegen der Einwände der Wettbewerbskommission bei den Kooperationen zum Glasfaser-Ausbau auf die Bremse. Der Telekom-Konzern überprüft nun die bereits abgeschlossenen Verträge und sistiert die neuen Kooperationen. WeiterlesenSwisscom sistiert Glasfaser-KooperationenTimebased 16.09.2011 | 11:21

Anlagen in Bergbau-Unternehmen sind eine valable Alternative, vom strukturellen Nachfrageüberhang nach Rohstoffen zu profitieren - ohne sich direkt an den Warenterminmärkten zu engagieren. WeiterlesenMinenaktien: Profiteure des Rohstoff-SuperzyklusTimebased 16.09.2011 | 10:50

Rückenschuss aus den eigenen Reihen: UBS-Ehrenpräsident Nikolaus Senn glaubt nicht, dass sich UBS-Chef Oswald Grübel an der Spitze des Unternehmens wird halten können.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Indizes haben am Freitag den fünften Tag in Folge zugelegt. Die anhaltend freundlichere Börsenstimmung lebt von der Hoffnung der Anleger auf weitere Fortschritte bei d...

Bern (awp/sda) - UBS-Ehrenpräsident Nikolaus Senn glaubt nicht, dass sich UBS-Chef Oswald Grübel an der Spitze des Unternehmens wird halten können. Grübel sei zu sehr involviert in Skandal um den milliardenschweren Ha...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seine Seitwärtsbewegung gegenüber dem US-Dollar am Freitag im US-Handel fortgesetzt. Nach seinem Rücksetzer im asiatischen Handel tendierte die Gemeinschaftswährung trendlos...

DÜSSELDORF (awp international) - Die krisengeplagte Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB hat sich mit mehreren Finanzinstituten auf eine Beilegung von Rechtsstreitigkeiten geeinigt. Unter anderem habe man sich mit der fr...

BRESLAU (awp international) - Im Kampf gegen die Schuldenkrise zeigen die Europäer den USA die kalte Schulter. Milliardenschwere Finanzspritzen zur Ankurbelung der europäischen Wirtschaft wird es nicht geben.

Rom (awp/sda) - Die Schweiz und Italien sollen wieder Verhandlungen in Steuerfragen aufnehmen. Dies haben Parlamentarier beider Länder am Freitag bei einem Treffen in Rom verlangt.

Nach den Handelsverlusten der UBS in Milliardenhöhe hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA gemeinsam mit der britischen Finanzmarktaufsicht Financial Services Authority (FSA) eine Untersuchung eingeleitet.

Zürich (awp) - Nach den Handelsverlusten der UBS in Milliardenhöhe hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA gemeinsam mit der britischen Finanzmarktaufsicht Financial Services Authority (FSA) eine Untersuchung...

Die Euro-Länder wollen sich in der Abwehrschlacht gegen die Schuldenkrise nicht von den Amerikanern belehren lassen. US-Finanzminister Timothy Geithner blitzte mit seinen Ratschlägen bei einem Treffen der Finanzminist...

BUDAPEST (awp international) - Ungarn will mit Wirkung vom nächsten Jahr an seine Mehrwertsteuer von derzeit 25 auf 27 Prozent erhöhen. Dies kündigte Wirtschaftsminister György Matolcsy am Freitag zusammen mit den gep...

Bern (awp/sda) - Das heutige Volkswirtschaftsdepartement EVD heisst ab 2013 Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Dies hat der Bundesrat am Freitag beschlossen. Grund für die Namensänderung ist der ...

OSNABRÜCK (awp international) - Nach einem tödlichen Unfall auf einer Auto-Teststrecke im Emsland ermittelt die Staatsanwaltschaft aus formalen Gründen gegen den daran nicht beteiligten Daimler-Chef Dieter Zetsche weg...

PARIS/LONDON (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat zum Wochenausklang den vierten Gewinntag in Folge verzeichnet. Dank der kräftigen Erholung vom Zweijahrestief erzielte der Leitindex einen Wochengewinn von 4,13 ...

Genf (awp) - Die Privatbank Edmond de Rothschild hat für ihre Filiale in Hongkong eine Banklizenz der Hongkonger Behörden erhalten. Die Bank verfüge bereits seit 1992 über eine Vertretung in Hongkong, deren Aktivitäte...

WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag im Zuge eines Erholung des US-Dollar gefallen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im November kletterte bis zum frühen ...

Zürich (awp) - Beim Zementhersteller Holcim hat der Grossaktionär Eurocement sein Engagement verstärkt. Das russische Unternehmen hält neu 10,117% der Stimmrechte und des eingetragenen Aktienkapitals von Holcim. Der S...

FRANKFURT/BERLIN (awp international) - Deutschland müsste laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" im äussersten Extremfall mit Garantien von bis zu 400 Milliarden Euro für den erweiterten Rettungsfond...

London/Zürich (awp/sda/dpa/rtd) - Im Skandal um den milliardenschweren Handelsverlust bei der UBS ist der angeblich allein verantwortliche Investmentbanker am Freitag in London formell angeklagt worden. Die Polizei wi...

In unsicheren Zeiten sind defensive Titel gefragt. Im cash-Börsen-Talk nennt Hyposwiss-Anlagechef Thomas Stucki seine Favoriten.

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenschluss den Aufwärtstrend der vergangenen Tage fortgesetzt und höher geschlossen. Nach guten Vorgaben aus den USA und Asien waren die Märkte bereits höher in den ...

HAMBURG/BERLIN (awp international) - Das hochverschuldete Griechenland plant laut "Spiegel Online" eine Investitionsbank nach deutschem Vorbild. Der griechische Wirtschaftsminister Michalis Chrysochoidis sagte "Spiege...

FRANKFURT (awp international) - Nach den zuletzt heftigen Turbulenzen hat der deutsche Leitindex Dax am Freitag das grösste Wochenplus seit Mitte Juli 2009 verbucht. Am Ende stand dank der anhaltend guten Stimmung am ...

Kräftige Kursgewinne der Grossbanken haben die Schweizer Börse am Freitag ins Plus gehievt.

Bern (awp/sda) - Die Schweiz will die Wirtschaftsbeziehungen mit Hongkong verstärken. Der Bundesrat hat am Freitag die Botschaft zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Hongkong verabschiedet. Zur EFTA g...