Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Um mögliche Engpässe auf dem Dollar-Geldmarkt zu vermeiden, haben weltweit führende Zentralbanken vor, in einer konzertierten Aktion Banken mit Dollar versorgen. WeiterlesenNotenbanken verteilen DollarTimebased 15.09.2011 | 20:03

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag dank der aufkommenden Zuversicht in der Eurokrise zugelegt. Die Hiobsbotschaft der UBS über einen Milliardenverlust hielt die Gewinne allerdings in Grenzen. WeiterlesenUBS-Aktien nach Hiobsbotschaft auf MehrjahrestiefTimebased 15.09.2011 | 18:52

Das britische Öl-Unternehmen Rockhopper Exploration hat auf den Falklandinseln grosse Öl-Vorkommen entdeckt. Ganz zum Unmut der Argentinier soll von dort bereits ab 2016 gefördert werden. WeiterlesenEngland will ab 2016 Öl vor Falkland fördernTimebased 15.09.2011 | 18:38

Das Risiko weiterer Kursverluste an den Aktienmärkten wird immer geringer. Zumal die Konjunktur in Europa im Gegensatz zu den USA noch auf dem Wachstumspfad ist. Dadurch sind viele Unternehmen inzwischen sehr günstig bewertet, was Chancen eröffnet. WeiterlesenAktien aus Europa starten ErholungTimebased 15.09.2011 | 18:11

Bringt der Skandal um den Betrug im UBS-Investmentbanking nun auch den CEO der Grossbank zu Fall? Wie verschiedene Quellen gegenüber Handelszeitung.ch berichten, könnte Oswald Grübel schon morgen zurücktreten. WeiterlesenGrübel: Rücktritt am Freitag?Timebased 15.09.2011 | 17:55

Eine Aktion der wichtigsten Notenbanken gegen mögliche Liquiditätsengpässe hat der Erholung der Wall Street neuen Schub gegeben. Auch Zuversicht, dass die Eurozone ihre Schuldenprobleme letztlich doch in den Griff bekommt, hat die Stimmung geprägt. WeiterlesenZuversichtliche Stimmung an der Wall StreetTimebased 15.09.2011 | 16:56

Die Teuerung in den USA hat sich im August doppelt so stark erhöht wie erwartet. Seit September 2008 sind die Konsumentenpreise nicht mehr so stark angestiegen. WeiterlesenUS-Inflation schiesst in die HöheTimebased 15.09.2011 | 16:53

Hiobsbotschaft von der UBS: Ein Händler in London hat mit enormer krimineller Energie zwei Milliarden Dollar in den Sand gesetzt - ein Verdächtiger wurde nun verhaftet. Der Image-Schaden für die Bank ist katastrophal. WeiterlesenUBS-Skandal: Verhaftung in LondonTimebased 15.09.2011 | 13:01

Die Grossbank UBS muss aufgrund von unerlaubten Geschäften eines Händlers im dritten Quartal voraussichtlich rote Zahlen schreiben. UBS-Chef Grübel sieht sich erneut mit einem grossen Vertrauensverlust bei Anlegern und Händlern konfrontiert. WeiterlesenUBS-Fiasko: Für das Image eine Katastrophe Timebased 15.09.2011 | 10:44

Die Schweizerische Nationalbank behält ihre lockere Geldpolitik bei. Sie belässt das Ziel für den Leitzins bei Null. Ihre Prognosen für BIP und Inflation senkte die Nationalbank. WeiterlesenSNB belässt Leitzins bei Null, Inflationsgefahr sinktTimebased 15.09.2011 | 10:30

NEW YORK (awp international) - Eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken gegen mögliche Liquiditätsengpässe hat den wichtigsten US-Indizes am Donnerstag weitere Kursgewinne beschert. Stützend wirkte damit a...

NEW YORK (awp international) - Eine Wall-Street-Legende zieht sich zurück: John Mack gibt zum Jahresende seinen Posten als Verwaltungsratsvorsitzender bei der US-Investmentbank Morgan Stanley ab. Ihm nach rückt Bankch...

DALLAS (awp international) - Der US-Chiphersteller Texas Instruments (TI) hat die Quartalsdividende angehoben. Die Auschüttung sei von 13 auf 17 Cent je Aktie erhöht worden, teilte der Konzern am Donnerstagabend nach ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im weiter freundlichen Aktienmarktumfeld Verluste verzeichnet. Die konzertierte Aktion wichtiger Notenbanken zur Sicherung von Liquidität gab de...

Riehen BS (awp/sda) - Bei dem Betrugsfall handle es sich "um einen sehr professionell gemanagten Betrugsfall", erklärte UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger an einer Veranstaltung am Donnerstag in Riehen BS. W...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel seinem Tageshoch zum US-Dollar wieder angenähert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3898 Dollar, nachdem eine konzertierte Aktien de...

HAMBURG (awp international) - Bayer ordnet nach Informationen der "Financial Times Deutschland" sein Diagnostikgeschäft neu. Für einen Teil suche das grösste deutsche Arzneiunternehmen einen Käufer, den zweiten hänge ...

Riehen BS (awp/sda) - Bei dem Betrugsfall handle es sich "um einen sehr professionell gemanagten Einzelfall", erklärte UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger an einer Veranstaltung am Donnerstag in Riehen BS. Di...

ATHEN/KIEL (awp international) - Die "Task Force" der EU für das hochverschuldete Griechenland steht nach eigener Einschätzung vor sehr schwierigen Aufgaben. "Wir haben keine Wunderlösungen", sagte der Chef der "Task ...

Zürich (awp) - Die UBS hat das Kreditrating für die BKW FMB Energie AG nach der Publikation der Halbjahreszahlen 2011 mit "AA-" und Ausblick "stabil" bestätigt. Während die robusten Bilanzeckdaten weiterhin als positi...

MOSKAU (awp international) - Der russische Energiekonzern Gazprom treibt sein ehrgeiziges Projekt einer Transit-Pipeline durch Nordkorea voran. Gazprom-Chef Alexej Miller vereinbarte mit Vertretern des kommunistischen...

Genolier (awp/sda) - Die Westschweizer Privatklinik-Gruppe Genolier will den Tessiner Gruppo Ospedaliere Ars Medica (GOAM) übernehmen. Ein entsprechender Kaufvertrag über die vollständige Übernahme sei am Donnerstag u...

WIEN (awp international/APA) - Der österreichische Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny ist "tief beunruhigt", dass es zu Verspätungen bei der Reform des Euro-Schutzschirms (EFSF) kommen könnte. "Wir haben nicht belie...

BRÜSSEL/WASHINGTON (awp international) - Die Schuldenkrise bringt das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone nach Einschätzung der EU-Kommission fast zum Stillstand. Die Brüsseler Behörde korrigiert ihre Prognose für da...

Bern (awp/sda) - Die nationalrätliche Finanzkommission heisst das Hilfspaket, mit dem der Bundesrat die Auswirkungen des starken Franken auf die Schweizer Wirtschaft mildern will, mit knappem Mehr gut. Einige der Nach...

Boudry (awp) - Bei der Elektronik-Gruppe Cicor sind "3D-MID-Technologie" und "China" die Schlagwörter im aktuellen Strategiepapier. Mit der "richtungweisenden" Technologie und dem Top-Wachstumsmarkt von Asien will das...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Donnerstag im Zuge freundlicher Aktienmärkte deutlich gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Oktober-Lieferung klette...

Zürich (awp) - Das Verlagshaus Edipresse beendet das im Oktober 2010 lancierte Aktienrückkaufprogramm über eine zweite Handelslinie offiziell per 12. Oktober 2011. Allerdings sei seit dem 12. November 2010 keine Trans...

Zürich (awp) - Die Westschweizer Spitalbetreiberin Genolier Swiss Medical Network (GSMN) will die Gruppo Ospedaliere Ars Medica (GOAM) übernehmen. Genolier und GOAM hätten einen Kaufvertrag für die Übernahme von 100% ...

Flims GR (awp/sda) - Der Journalistenverband Impressum fordert die Schweizer Verleger dazu auf, Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Deutschschweiz und das Tessin aufzunehmen. Seit 2004 he...

PARIS/LONDON (awp international) - Eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat der Erholung der europäischen Börsen am Donnerstag weiteren Auftrieb gegeben. Der EuroStoxx 50 baute die Gewinne der beiden V...

WIEN (awp international) - EZB-Direktoriumsmitglied Jürgen Stark hat "Konsequenzen" für Griechenland gefordert, falls es den eingegangen Verpflichtungen nicht nachkommt. Griechenland müsse sein Wirtschafts- und Strukt...

WASHINGTON (awp international) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die europäische Politik zu koordinierten Massnahmen im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgerufen. "Es gibt ein...

Die Schuldenkrise bremst das Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone gemäss offiziellen Prognosen stark. Einen Ausweg aus dem Dilemma sieht Christine Lagarde, die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), denn auch...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag dank der aufkommenden Zuversicht, dass die Eurozone ihre Probleme in den Griff bekommen kann, zugelegt. Die Hiobsbotschaft der UBS über einen Milliardenverlus...