Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel fester abgeschlossen. Der Leitindex SMI hatte etwas schwächer eröffnet und drehte bald ins Plus. Am Markt beherrschten zumeist positive Nachrichten zur Schuldenkrise in Europa die Stimmung. WeiterlesenBörse: Im Plus trotz UnsicherheitTimebased 14.09.2011 | 18:15

Nach einem vielversprechenden Start drehten die Kurse an der Wall Street nur eine Dreiviertelstunde nanch Eröffnung schon wieder ins Minus. Der Grund waren schlechte Nachrichten aus Österreich. WeiterlesenÖsterreicher vermiesen US-Händlern die StimmungTimebased 14.09.2011 | 17:16

Georg Fischer will den Einbussen durch die Frankenstärke mit einer Verlängerung der Arbeitszeiten entgegentreten. Doch die Gewerkschaften stellen sich quer und sprechen von «Gewinnmaximierung auf Kosten der Mitarbeiter». WeiterlesenGeorg Fischer: Tauziehen um längere ArbeitszeitenTimebased 14.09.2011 | 16:28

Die Europäische Zentralbank wird zwei Banken mit Dollar-Liquidität versorgen. Dies deutet darau hin, dass Banken der Eurozone Probleme haben, sich Geld bei US-Banken zu leihen. WeiterlesenEZB versorgt zwei Eurozonen-Banken mit Dollar-LiquiditätTimebased 14.09.2011 | 14:38

Die Mobiliar konnte im ersten Halbjahr Einnahmen und Gewinn steigern. Bei einem Umsatz von etwas über zwei Milliarden Franken resultierte ein Gewinn von knapp 190 Millionen Franken. Vor allem im Nicht-Lebengeschäft konnte die Versicherung zulegen. WeiterlesenMobiliar mit etwas höherem GewinnTimebased 14.09.2011 | 13:53

Die EU-Kommission bereitet laut deren Präsident Barroso die Einführung von Eurobonds vor. Den umstrittenen gemeinsamen Staatsanleihen stehen jedoch die Abstimmungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten im Weg. WeiterlesenBereit für EurobondsTimebased 14.09.2011 | 11:30

Der Aktienmarkt ist negativ in den Handel gestartet, hat danach aber leicht ins Plus gedreht. Grund dazu war zur Hauptsache die von EU-Kommissionspräsident Barroso erwähnte mögliche Einführung von Eurobonds. Im Fokus stehen nach der Abwertung von zwei französischen Banken einmal mehr die Bankentitel. WeiterlesenNervöser Handel an Schweizer BörseTimebased 14.09.2011 | 10:50

Die Ratingagentur Moody's hat die Bonität der französischen Banken Credit Agricole und Société Générale um jeweils eine Stufe gesenkt. Grund ist laut Moody's deren Griechenland-Engagement. WeiterlesenMoody's stuft französische Banken herabTimebased 14.09.2011 | 08:21

Der Luftfahrt-Dienstleister Jet Aviation entlässt bis Ende Jahr 300 Angestellte am Flughafen Basel-Mülhausen. Als Grund gibt das Unternehmen die Frankenstärke und den Rückgang an Aufträgen an. WeiterlesenMassenentlassung bei Jet Aviation in Basel-MülhausenTimebased 14.09.2011 | 06:50

Auch wenn die Händler immer noch besorgt auf die Schuldenkrise in Europa schauen: Der New Yorker Aktienmarkt hat im Plus geschlossen. Dies vor allem dank Apple & Co. WeiterlesenTechnologiewerte stützen Wall StreetTimebased 13.09.2011 | 22:54

Erleichterung über die Griechenland abgerungenen Reformzusagen hat am Mittwoch die Wall Street beflügelt.

NEW YORK (awp international) - Das klare Votum von Deutschland und Frankreich für den Verbleib von Griechenland in der Eurozone hat den wichtigsten US-Indizes am Mittwoch kräftigen Auftrieb gegeben. Der Dow Jones Indu...

BERLIN (awp international) - Finnland beharrt vor der Beteiligung an einem neuen Rettungspaket für Griechenland auf besonderen Sicherheiten in Form eines Pfands. "Das Pfand ist Teil des Pakets, das wir von Anfang an z...

SAN FRANCISCO (awp international) - Der Börsengang des Online-Netzwerks Facebook soll laut einem Zeitungsbericht erst Ende 2012 kommen und damit deutlich später als bisher erwartet. Gründer und Chef Mark Zuckerberg wo...

Zürich (awp) - Der Vorstand des vom Solarzulieferer Meyer Burger übernommenen deutschen Konkurrenten Roth & Rau hat beschlossen, an der Frankfurter Wertpapierbörse einen Wechsel des Börsensegments einzuleiten. Der Wec...

HAMBURG (awp international) - In der Griechenland-Krise stellt sich die Bundesregierung laut einem Pressebericht inzwischen auch auf die Möglichkeit einer gross angelegten Bankenrettung ein. "Wenn Internationaler Währ...

New Orleans (awp/sda/dapd/rtd) - Für die schlimmste Ölpest in der Geschichte der USA waren nach den Erkenntnissen einer staatlichen Untersuchungskommission schlechtes Management und Fehler bei der Betonierung des Bohr...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seinen Anstieg zum Dollar am Mittwoch auch im US-Handel fortgesetzt. Zuletzt lag die Gemeinschaftswährung mit 1,3761 Dollar knapp unter ihrem Tageshoch. Die Europäische Zent...

(neu: mit Merkel/Darkozy, Sparpaket Rom)

MAILAND/BERLIN (awp international) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat eine Senkung der Konjunkturprognose der Bundesregierung für das kommende Jahr angedeutet. Angesichts der zunehmenden Risiken sei ...

ROM (awp international) - Das neue Milliarden-Sparpaket der italienischen Regierung von Silvio Berlusconi ist unter Dach und Fach. In der abschliessenden Abstimmung votierten am Mittwochabend in Rom 314 Abgeordnete fü...

BERLIN (awp international) - Deutschland und Frankreich haben sich klar für den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone ausgesprochen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy seien "übe...

ATHEN (awp international) - Griechenland wird das ihm verordnete harte Sparprogramm einhalten. Das ist nach Angaben des griechischen Regierungssprechers Ilias Mosialos das Ergebnis des Gesprächs zwischen Bundeskanzler...

BERLIN (awp international) - Deutschland und Frankreich haben sich klar für den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone ausgesprochen. Nach einer Telefonkonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreich...

Zürich (awp) - Die zur Backwarengruppe Aryzta gehörende Origin Enterprises kann den in Schottland und Nordengland aktiven Düngemittelhersteller CM Fertilisers Ltd übernehmen. Die zuständige Wettbewerbsbehörde Office o...

Bern (awp/sda) - Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen beim Kauf von beweglichen Gütern besser vor Mängeln geschützt werden. Der Nationalrat hat am Mittwoch mit 105 zu 25 Stimmen einer Änderung des Obligationenrec...

Zürich (awp) - Die Bayerische Motorenwerke AG (BMW) emittiert unter Federführung der Credit Suisse und der Royal Bank of Scotland eine öffentliche Anleihe zu folgenden Konditionen:

Zürich (awp) - Nobel Biocare emittiert unter gemeinsamer Federführung der Credit Suisse und der UBS eine Anleihe zu folgenden Konditionen:

Zürich (awp) - Die Aktionäre der Mondobiotech haben bei einer ausserordentliche Generalversammlung für die Einführung einer Einheitsaktie votiert. Nach der Einführung soll es 68'917'580 registrierte Aktien zum Nennwer...

Dornach SO (awp/sda) - Der finanziell angeschlagene Buntmetallverarbeiter Swissmetal führt am Standort Dornach für voraussichtlich maximal drei Viertel der 92 Produktionsbeschäftigten Kurzarbeit ein. Das teilte die Fi...

Bern (awp/sda) - Für Investitionen in militärische Bauten soll das Verteidigungsdepartement (VBS) 305 Mio CHF erhalten. Der Nationalrat stimmte am Mittwoch der Immobilienbotschaft 2011 des VBS als Zweitrat zu. Es blei...

Bern (awp/sda) - Kuwaits Regierungschef Scheich Al-Sabah ist am Mittwoch von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey zu Gesprächen empfangen worden. Das Treffen auf dem Landsitz Lohn bei Bern diente der Intensivierung d...

Dornach (awp) - Die Swissmetal-Tochter Swissmetal Industries kann am Standort Dornach für die Produktionsmitarbeiter Kurzarbeit nutzen. Damit werde die Startphase nach dem mehrwöchigen Betriebsunterbruch überbrückt, t...

WASHINGTON/DALIAN/BERLIN (awp international) - Europa und die USA geraten immer stärker unter Druck, mit einem entschlossenen Schuldenabbau eine globale Rezession zu verhindern. Mit dramatischen Appellen haben die Wel...

PARIS (awp international) - Anhaltende Spekulationen um chinesische Hilfe für die Eurozone haben die Erholung der wichtigsten europäischen Indizes am Mittwoch weiter kräftig angetrieben. Der EuroStoxx 50 verbesserte s...