Schlagzeilen |
Dienstag, 13. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch wenn die Händler immer noch besorgt auf die Schuldenkrise in Europa schauen: Der New Yorker Aktienmarkt hat im Plus geschlossen. Dies vor allem dank Apple & Co. WeiterlesenTechnologiewerte stützen Wall StreetTimebased 13.09.2011 | 22:54

Die libysche Ölproduktion dürfte schneller Fahrt aufnehmen als bisher angenommen. Trotzdem liegt vor der Branche in dem Land noch ein weiter Weg. WeiterlesenÖlproduktion in Libyen steigt schneller als erwartetTimebased 13.09.2011 | 19:59

Nach schwerer Rezession hatte Argentinien 2001 die Zahlungsunfähigkeit erklärt. Inzwischen wächst die Wirtschaft rasant. Das südamerikanische Land wird vielerorts als Vorbild für Griechenland gesehen - allerdings als eines mit Licht und Schatten. WeiterlesenWas Griechenland von Argentinien lernen kann Timebased 13.09.2011 | 19:01

Der Schweizer Aktienmarkt hat fester geschlossen, gestützt durch deutlich höher notierende Finanztitel. Nach einem schwachen Start begann in der zweiten Tageshälfte die Aufholjagd. WeiterlesenSchweizer Börse nach Aufholjagd im PlusTimebased 13.09.2011 | 18:15

Zu Börsenstart schauen die US-Händler hauptsächlich nach Europa. Positiv wirkte sich die Bekräftigung der deutschen Kanzlerin aus, den Euro zu verteidigen. Für Unsicherheit sorgten Meldungen aus Italien. WeiterlesenUS-Börse: Eurokrise bestimmt den HandelTimebased 13.09.2011 | 17:17

Der Schweizerische Verband für Strukturierte Produkte lanciert einen Online-Wissenstest. Anleger können so auf unterhaltsame Art und Weise ihr Wissen rund um den Derivate-Bereich testen. WeiterlesenWissensinitiative gegen den vorzeitigen KnockoutTimebased 13.09.2011 | 15:44

Die Glencore-Tochter Kazzinc hat in Kasachstan eine neue Kupferschmelze in Betrieb genommen. Mit ihr erhofft sich das Unternehmen mit Sitz in Zug einen Wettbewerbsvorteil entlang der gesamten Bergbau-Wertschöpfungskette. WeiterlesenGlencore-Tochter mit neuer KupferschmelzeTimebased 13.09.2011 | 14:47

Die Arbeitslosenquote im OECD-Raum verharrte in den beiden Sommermonaten Juni und Juli bei 8,2 Prozent. WeiterlesenOECD: Arbeitslosenquote blieb im Sommer stabilTimebased 13.09.2011 | 13:59

Der Schweizer Markt hat nach den schwachen Vortagen kurz zu einer Erholung angesetzt. Trotz guter Vorgaben aus den USA rutschten die Kurse dann jedoch wieder ab. WeiterlesenSchweizer Börse kann Gewinne nicht ausbauenTimebased 13.09.2011 | 11:52

Wegen der drohenden Staatspleite will Griechenland erstmals Leute bei staatlichen Unternehmen entlassen. Bei den betroffenen Firmen arbeiten ungefähr 200'000 Staatsbedienstete - mindestens 10 Prozent sollen nun gehen. WeiterlesenGriechischer Staat will 20'000 Leute entlassenTimebased 13.09.2011 | 11:18

Wichtige Technologiewerte haben am Dienstag die krisengeschüttelte Wall Street gestützt. Kursgewinne von Intel, Oracle und Apple drängten die Schuldenprobleme in Europa etwas in den Hintergrund.

NEW YORK (awp international) - Getragen von einer leichten Entspannung an den europäischen Börsen haben die wichtigsten US-Indizes am Dienstag ihren Erholungsversuch fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial verbesserte s...

Zürich (awp) - Das Passagier-Aufkommen am Flughafen Zürich ist im August 2011 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Anzahl der Passagiere erhöhte sich um 4,1% auf 2'321'023 Personen. Dabei nahm die Anzahl Lokalpassa...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seine Erholung gegenüber dem Dollar am Dienstag im US-Handel fortgesetzt. Zuletzt rutschte die Gemeinschaftswährung allerdings wieder unter die Marke von 1,37 Dollar, nachde...

Genf (awp/sda) - Das Genfer Strafgericht hat am Dienstag den Parteien das komplette Urteil vom 22. Juli im Prozess um die Genfer Kantonalbank (BCGE) zugestellt. Den fünf Angeklagten sprach es fast 4,4 Mio zu. Der Kant...

PARIS (awp international) - Die Frachtzahlen aus dem ersten Halbjahr stützen nach Einschätzung des Weltverkehrsforums ITF die düsteren Wachstumsprognosen. Das Seefrachtvolumen im US- und EU-Aussenhandel habe sich zule...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstagabend uneinheitlich tendiert. Förderausfälle im Golf von Mexiko beflügelten laut Händlern den US-Ölpreis. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WT...

BERLIN (awp international) - Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) will seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum senken. Derzeit geht das DIW noch von einem Plus von 1,8 Prozent für 2012...

KÖLN (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann nicht noch zusätzliche Risiken eingehen. "Ich bin der dezidierten Auffassung, diese nunmehr w...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Altin sieht von einer Umwandlung der Gesellschaft in ein kollektives Anlagevehikel mit variablem Kapital ab. Eine Abklärung habe ergeben, dass eine solche Lösung aufgrund st...

PARIS (awp international) - Mitgezogen von kräftig erholten Bankentiteln haben die wichtigsten europäischen Indizes am Dienstag letztlich deutlich zugelegt. Im frühen Handel war der EuroStoxx 50 als Leitindex der Euro...

Zürich (awp) - Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) nimmt unter Federführung der Credit Suisse und der UBS eine Anleihe zu folgenden Konditionen auf:

Zürich (awp) - Die LBBW begibt unter Federführung der Deutschen Bank AG London Branch (via Deutsche Bank AG Zurich Branch) Hypotheken-Pfandbriefe mit variablem Zinssatz zu folgenden Konditionen:

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag fester geschlossen, gestützt durch deutlich höher notierende Finanztitel. Nach einer festen Eröffnung rutschten die wichtigsten Indices ins Minus. Die Stimmung ...

(Meldung umgeschrieben und durchgehend ergänzt)

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag eine heftige Berg- und Talfahrt im Plus beendet. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte ihre Entschlossenheit bekräftigt, den Euro zu verteidigen, begründeten Börsi...

Die Schweizer Börse hat den Abwärtstrend am Dienstag gestoppt und auf breiter Front fester geschlossen. Gesucht waren vor allem die Grossbanken sowie Aktien von konjunktursensitiven Unternehmen.

BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Spekulationen über eine Pleite Griechenlands zurückgewiesen und sich damit von ihrem FDP-Vizekanzler Philipp Rösler distanziert. Mit dem Euro en...

WASHINGTON/BERLIN (awp international) - US-Präsident Barack Obama hat die Europäer zum entschlossenen Kampf gegen die Schuldenkrise aufgerufen und vor globalen Folgen gewarnt. Die Situation in Europa werde zweifellos ...

Der Hörgerätehersteller Sonova hat in den USA wieder die Zulassung des Cochlea-Implantat HiRes 90K der Tochtergesellschaft Advanced Bionics erhalten.

Stäfa (awp) - Der Hörgerätehersteller Sonova hat in den USA wieder die Zulassung des Cochlea-Implantat HiRes 90K der Tochtergesellschaft Advanced Bionics erhalten. Mit der FDA-Zulassung könne Advanced Bionics die Dist...

HANAU/MANNHEIM (awp international) - Der Elektronikkonzern ABB will in seinem deutschen Werk in Hanau-Grossauheim bis Ende 2012 schrittweise 135 Stellen streichen. Grund für den Abbau seien fallende Preise, Überkapazi...

Offenburg/Lahr (awp/sda) - Der Zehnder Group droht in Deutschland eine Klage von der Gewerkschaft IG Metall wegen Verstosses gegen den Tarifvertrag. Die Arbeiter sollen gemäss der Gewerkschaft 39 anstatt der tariflich...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Das glänzende Selbstbewusstsein der Autoindustrie bekommt mitten in den Finanzmarktturbulenzen und Konjunktursorgen erste Kratzer. Daimler dämpfte die Erwartungen für 2012 - das Wa...

BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Spekulationen über eine Pleite Griechenlands zurückgewiesen und sich damit von ihrem FDP-Vizekanzler Philipp Rösler distanziert. Mit dem Euro en...