Nun ist es Gewissheit: Die Bank of America streicht in den kommenden Jahren massiv Stellen - voraussichtlich rund 30'000. Mit den Einschnitten will Bankchef Brian Moynihan die Kosten drastisch senken. WeiterlesenBank of America streicht 30'000 JobsTimebased 12.09.2011 | 19:58
Fällt das Urteil der Griechenland-Kontrolleure verheerend aus? Stimmt der deutsche Bundestag gegen weitere Zahlungen? Die Furcht vor einem griechischen Pleite-Szenario lässt die Aktienkurse fallen. WeiterlesenHellas-Angst treibt Märkte ins MinusTimebased 12.09.2011 | 18:47
Die Euro-Schuldenkrise belastet die Börsen. Auch der Schweizer Aktienmarkt musste Verluste hinnehmen. Stark unter Druck standen die Versicherer. WeiterlesenSMI schliesst mehr als 2 Prozent im MinusTimebased 12.09.2011 | 18:40
Auch die US-Aktienmärkte leiden unter den Spekulationen über eine mögliche Pleite Griechenlands. Einen Hoffnungsschimmer liefert das «Wall Street Journal». WeiterlesenWall Street eröffnet mit VerlustenTimebased 12.09.2011 | 18:09
Hilfe für Saab: Der ums Überleben kämpfende Autobauer bekommt eine Geldspritze aus China. Derweil wurden in Schweden die ersten Insolvenzanträge gestellt. WeiterlesenSaab: Geld aus China, doch die Pleite vor AugenTimebased 12.09.2011 | 17:03
Die französischen Banken taumeln abwärts: Die Aktienkurse der drei Grossbanken fallen angesichts neu aufgekochter Spekulationen über eine Pleite Griechenlands und der Furcht vor einer Abstufung durch Moody's weiter in hohem Tempo. Für die Regierung kein Grund zur Sorge. WeiterlesenFrankreichs Banken im freien FallTimebased 12.09.2011 | 13:03
Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel mit deutlich tieferen Notierungen eröffnet. Die verstärkten Sorgen um die Entwicklung in der Eurozone sowie die schwachen Vorgaben aus den USA und Asien belasten den Markt. WeiterlesenSchweizer Börse stark unter DruckTimebased 12.09.2011 | 10:15
Aktie im Sinkflug, Konjunktursorgen, immer neue Hiobsbotschaften. Die französische Grossbank Société Générale zieht die Reissleine - und kündigt Stellenabbau und Spartenverkäufe an. WeiterlesenSociété Générale zieht die NotbremseTimebased 12.09.2011 | 09:37
Der japanische Leitindex ist auf den tiefsten Stand seit der Erdbebenkatastrophe im März dieses Jahres gesunken. Negative Impulse kamen hauptsächlich aus Europa. WeiterlesenNikkei auf tiefstem Stand seit MärzTimebased 12.09.2011 | 09:17
Der japanische Autohersteller Suzuki will seine Partnerschaft mit dem deutschen Volkswagen-Konzern aufkündigen. Doch Volkswagen möchte an der Kooperation festhalten. WeiterlesenSuzuki will Partnerschaft mit Volkswagen beendenTimebased 12.09.2011 | 08:49
Die Hoffung auf Hilfe aus China bei der Bewältigung der Euro-Schuldenkrise hat die Wall Street am Montag überraschend beflügelt.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Montag mit einem Schlussspurt in die Gewinnzone gerettet. Laut Händlern sorgte ein Medienbericht der "Financial Times" in der letzten Handelsstunde für kräfti...
(In der Überschrift muss es EUR rpt EUR heissen)
Zürich (awp) - Die IPS Innovative Packaging Solutions hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs 2011 einen Konzernverlust von 1,57 Mio EUR erlitten. Im Vorjahrezeitraum lag das Minus bei 0,57 Mio EUR, wie da...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat seine jüngste Talfahrt auch am Montag fortgesetzt. Allerdings konnte sich die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf deutlich von ihrem früh erreichten tiefsten Stand...
FRANKFURT (awp international) - Der Chef von Societe Generale , Frederic Oudea, fordert mehr finanzielle Solidarität und gleichere Wettbewerbsbedingungen unter den Euro-Staaten. "Ich sehe persönlich auch langfristig n...
DÜSSELDORF (awp international) - Die Politik unterstützt nach einem Medienbericht die Deutsche Telekom bei dem Versuch, ihre US-Tochter an AT&T zu verkaufen. Wie das "Handelsblatt" (Dienstag) unter Berufung auf Konzer...
Der Ständerat bleibt dabei: Im Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative soll eine Bonussteuer verankert werden. Der Nationalrat hatte sich gegen spezielle Bestimmungen für sehr hohe Boni ausgesprochen.
Bern (awp/sda) - Der Ständerat bleibt dabei: Im Gegenvorschlag zur Abzocker-Initiative soll eine Bonussteuer verankert werden. Der Nationalrat hatte sich gegen spezielle Bestimmungen für sehr hohe Boni ausgesprochen.
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag nach anfänglichen Verlusten ins Plus gedreht. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Oktober-Lieferung 113,27 ...
PARIS (awp international) - Die weiter angeheizte Unsicherheit um die Schuldenkrise hat den EuroStoxx 50 am Montag erstmals seit März 2009 wieder unter der Marke von 2.000 Punkten schliessen lassen. Insbesondere stark...
WASHINGTON (awp international) - Wenige Tage nach Vorstellung seines Programmes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat US-Präsident Barack Obama einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Den Kongress rief er am M...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat einen schwachen Wochenbeginn hinter sich und am Montag wieder deutlich an Terrain eingebüsst. Händler verwiesen dabei vor allem auf die erneut gestiegenen Sorgen der Anlege...
Genf (awp) - Die Advanced Digital Broadcast Holdings SA (ADB) hat von der skandinavischen Canal Digital einen Auftrag erhalten. Das Technologieunternehmen werde den sogenannten ADB-5720SX hybrid Digital Video Recorder...
FRANKFURT (awp international) - Nach zahlreichen Hiobsbotschaften hat der Dax am Montag so tief wie seit Juli 2009 nicht mehr geschlossen. Vor allem die am Wochenende aufgeflammten Diskussionen um eine Staatspleite Gr...
CHARLOTTE (awp international) - Nun ist es Gewissheit: Die Bank of America streicht in den kommenden Jahren voraussichtlich rund 30.000 Jobs. Mit den Einschnitten will Bankchef Brian Moynihan die Kosten drastisch senk...
Bern (awp/sda) - Personen, die an Forschungsprojekten teilnehmen, sollen keine spezifischen Ombudsstellen zur Verfügung stehen. Der Nationalrat strich in der Differenzbereinigung des Humanforschungsgesetzes den vom St...
Vevey (awp/sda) - Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé baut seine Stellung in aufstrebenden Märkten aus. Dafür errichtet die Firma im indonesischen Karawang eine neue Fabrik. Die in West-Java gelegene Fabrik nimmt die Pro...
Eine weitere Verschärfung der Schuldenkrise hat die Schweizer Börse am Montag auf Talfahrt geschickt. Händler erklärten, die Sorgen um die Euro-Zone unterminierten das Vertrauen der Anleger.
Am Donnerstag präsentiert der Strombetreiber BKW seine Halbjahreszahlen. Die Aktie befindet sich seit der Nuklearkatastrophe in Fukushima auf Talfahrt.
CHARLOTTE (awp international) - Nun ist es Gewissheit: Die Bank of America streicht in den kommenden Jahren rund 30.000 Jobs. Mit den Einschnitten will Bankchef Brian Moynihan die Kosten drastisch senken. Die einst so...
WASHINGTON (awp international) - Die beiden japanischen Autobauer Honda und Subaru rufen wegen einer ganzen Reihe an Defekten in den Vereinigten Staaten zusammen annähernd 890.000 Wagen zurück. Die Probleme reichen vo...
Bern (awp/sda) - Montag, 12. September 2011
WASHINGTON (awp international) - Wenige Tage nach Vorstellung seines Programmes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat US-Präsident Barack Obama einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Den Kongress rief er am M...
Genf (awp/sda) - Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Hauptsitzes der Welthandelsorganisation (WTO) haben begonnen. Bundespräsidentin Michelin Calmy-Rey und WTO-Generaldirektor Pascal Lamy setzten am Montag den sym...