Schlagzeilen |
Samstag, 10. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Griechenland rutscht immer tiefer in die Rezession. Die Prognose für die Entwicklung des Bruttoinlandproduktes wurde nochmals nach unten korrigiert. Die Politiker richten sich nun mit eindringlichen Appellen and ihre Landsleute. WeiterlesenUm Griechenland steht es schlimmer als gedachtTimebased 10.09.2011 | 22:10

Die Credit Suisse hat den USA Daten übermittelt - mit dem Wissen des Bundesrates. Allerdings handelte es sich nicht um Personendaten WeiterlesenCS hat den USA Daten übermitteltTimebased 10.09.2011 | 22:08

Laut einem Medienbericht will AOL-Chef Tim Armstrong, dass Yahoo seinen wesentlich kleineren und verlustreichen Konzern schluckt. Chef des Gesamtkonzerns möchte er aber trotzdem werden. WeiterlesenAOL macht Yahoo schöne AugenTimebased 10.09.2011 | 13:54

Die Handelsbilanz in der Volksrepublik hat sich im August stark verringert. Das Wachstum der Ausfuhren schwächte sich weiter ab. WeiterlesenChinas Exportwachstum stark gedrosseltTimebased 10.09.2011 | 13:51

Die europäische Schuldenkrise könnte den Internationalen Währungsfonds in Bedrängnis bringen. Falls sich die Situation an den Finanzmärkten weiter zuspitzt, könnte sich der Fonds unter Umständen nicht leisten, neue Krisenstaaten zu unterstützen. WeiterlesenEurokrise drückt auf IWF-FinanzenTimebased 10.09.2011 | 09:09

Informatik ist das Sorgenkind der Bank – nun muss sie ersetzt werden. Das kostet mehrere hundert Millionen. WeiterlesenJulius Bär: Jenseits der SchmerzgrenzeTimebased 10.09.2011 | 08:25

Wegen dem starken Franken hat Burckhardt Compression seine Geschäftsprognosen nach unten korrigiert. Der Aktienkurs verlor darauf hin über 14 Prozent. WeiterlesenBurckhardt Compression senkt GewinnprognoseTimebased 09.09.2011 | 19:16

Die Europäische Zentralbank verliert mitten in der Euro-Krise ihren Chefökonomen: Die EZB hat bestätigt, dass Jürgen Stark aus «persönlichen Gründen» zurückgetreten ist. Nach Ankündigung des Rücktritts gerieten die Kurse am deutschen und US-Aktienmarkt am Freitagnachmittag ins Rutschen. WeiterlesenEZB-Chefökonom tritt zurückTimebased 09.09.2011 | 18:21

Mit Schweigeminuten und Feierlichkeiten gedachte man heute an den US-Börsen der Opfer der Terroranschläge des 11. September 2001. WeiterlesenHändler gedachten der Opfer von 9/11Timebased 09.09.2011 | 15:58

Da konnte auch die nachbörsliche Obama-Rede nicht helfen: Die jüngsten US-Konjunkturdaten fielen so schlecht aus, dass die schlechte Stimmung auch auf die Schweizer Börse übergriff. Der Handel startete im Minus. WeiterlesenUS-Daten ziehen Schweizer Börse ins MinusTimebased 09.09.2011 | 10:47

Angesichts der Verschlechterung der konjunkturellen und politischen Rahmenbedingungen sieht die UBS kaum Potenzial für einen Anstieg der Aktienmärkte weltweit.

Die Schweizer Privatbanken begegnen der «Leben oder Tod»-Frage mit der Flucht nach vorne. Sie werden zu immer mehr Übernahmen gezwungen.

Die griechische Regierung befürchtet einen drastischeren Einbruch der Wirtschaft als bislang angenommen.

John Paulson hat in diesem Jahr mit seinem grössten Hedgefonds zwei informierten Personen zufolge 34 Prozent verloren. Der Milliardär setzt auf eine Konjunkturerholung bis Ende 2012.

Laut dem Ökonom Klaus Wellershoff wird die Schweiz im Winter negative Wachstumsraten haben. Er kritisiert in cashTV auch den von der Schweizerischen Nationalbank festgelegten Wechselkurs-Grenze.

Die deutsche Bundesregierung wird Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen als Nachfolger für EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark vorschlagen.

Der Wall Street steht eine weitere stürmische Woche bevor.

Nach den Massnahmen der Schweizerischen Nationalbank wird die norwegische Krone künftig wohl weiter an Wert gewinnen. Genau das will Norwegen nicht.

Spitzenmanager in Europa glauben an eine Aktien-Rally. Sie kaufen vermehrt Aktien des eigenen Unternehmens.

Die europäische Schuldenkrise könnte laut Dokumenten sogar den Internationalen Währungsfonds (IWF) in Bedrängnis bringen.

Der Rückzug des Goldpreises unter sein Rekordniveau betrachtet ein Fondmanager als gesunde Konsolidierung. Der Aufwärtstrend des Goldes werde aber weiter anhalten.

Die überraschende Rücktrittsankündigung von EZB-Chefökonom Jürgen Stark hat nach den europäischen auch die US-Börsen auf Talfahrt geschickt.

NEW XORK (awp international) - Die unerwartete Rücktrittsankündigung von EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark hat die US-Börsen am Freitag tief ins Minus gedrückt. Stark galt, wie der im Februar zurückgetretene Bundesbank-P...

NEW YORK (awp international) - Der Chef des verlustreichen Internetkonzerns AOL spricht nach einem Medienbericht mit Yahoo-Beratern über einen Zusammenschluss der beiden Branchenurgesteine. Wie die Finanz-Nachrichtena...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag von verstärkten Sorgen um einen möglicherweise drohenden Zahlungsausfall Griechenlands profitiert. Hintergrund dieser wieder aufgeflammten Befürcht...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat nach dem überraschenden Rücktritt des Chefvolkswirtes der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, seine Talfahrt der vergangenen Handelstage beschleunigt und ist am Fr...

FRANKFURT (awp international) - Zum zweiten Mal binnen weniger Monate verlässt mit EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark ein deutscher Stabilitätswächter die geldpolitische Bühne. Überraschend erklärte er am Freitag seinen R...

FRANKFURT (awp international) - Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S will die milliardenschwere Erschliessung des kanadischen Legacy-Projekts aus eigener Kraft stemmen. "Unsere Nettofinanzverbindlichkeiten haben si...

DÜSSELDORF (awp international) - Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat sich nach seinem Rücktritt in einem eindringlichen Appell an die Politik gewandt und drastische Massnahmen zur B...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach dem überraschenden Rücktritt des Chefvolkswirtes der EZB, Jürgen Stark, hat der EuroStoxx 50 am Freitag so tief wie seit Ende März 2009 nicht mehr geschlossen. Zusätzliche Verun...

Zürich (awp) - Der Industriekonzern Georg Fischer (GF) erwartet derzeit keine Rezession. "Gegenwärtig sind unsere Auftragsbücher gut gefüllt. Wir erwarten in den nächsten Monaten keinen Double Dip", sagte Konzernchef ...

Zürich (awp) - Die ausserordentliche Generalversammlung des Energiekonzerns Axpo hat am Freitag Martin Graf in den Verwaltungsrat gewählt. Die Regierung des Kantons Zürich habe Regierungsrat Graf neu in den Verwaltung...

(Korrigiert wird im ersten Absatz der dritte Satz: Eon-Ruhrgas-Chef Schäfer wurde in das Führungsgremium von Eon Energie Trading berufen und nicht in den Konzernvorstand)

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag klar im Minus abgeschlossen. Damit ist das drei Tage anhaltende Erholungsrally zu einem vorläufigen Ende gekommen. Der Leitindex SMI war bereits mit e...

FRANKFURT (awp international) - Der überraschend angekündigte Rücktritt von EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark hat den Dax am Freitag auf einen neuen Tiefstand gedrückt. Kurz vor Handelsende sorgte ausserdem eine Kreise-M...