Schlagzeilen |
Sonntag, 04. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Standard and Poors würde allfällige Eurobonds mit dem Rating des Mitgliedlandes mit der geringsten Kreditwürdigkeit bewerten. Zur Zeit würde dies ein CC bedeuten - die aktuelle Bewertung Griechenlands. WeiterlesenS&P würde Eurobonds mit Griechenland-Rating bewertenTimebased 04.09.2011 | 17:00

Am Samstag erst hat Weltbank-Präsident Robert Zoellick auf die trüben Aussichten für die Weltwirtschaft hingewiesen. Am Sonntag zog die IWF-Chefin nach - Sie warnt vor einem Rückfall in die Rezession und fordert von den Regierungen Massnahmen. WeiterlesenIWF-Chefin Lagarde warnt vor RezessionTimebased 04.09.2011 | 15:03

Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin bietet kaum noch Potenzial – trotz Sanierer Hartmut Mehdorn. WeiterlesenLahme Ente flattert dem Kranich hinterher Timebased 04.09.2011 | 09:16

Laut einem Medienbericht erwägt die Bank of America den Abbau von bis zu 30'000 Jobs. Endgültig entschieden ist der Job-Kahlschlag jedoch noch nicht. WeiterlesenBank of America: 30'000 Stellen weg?Timebased 03.09.2011 | 17:44

Jean-Claude Trichet, der Chef der Europäischen Zentralbank, insistiert darauf, dass Italien seine Sparziele einhaltet, um weiterhin kreditwürdig zu bleiben. WeiterlesenEZB-Chef Trichet ermahnt BerlusconiTimebased 03.09.2011 | 14:43

Jetzt ist es offiziell: Die US-Regierung geht gegen über ein Dutzend Grossbanken vor, die mit unlauteren Hypothekengeschäften die Finanz- und Wirtschaftskrise vor drei Jahren angeheizt haben sollen. Betroffen davon sind auch sieben ausländische Banken - darunter die Credit Suisse. WeiterlesenUSA verklagen 17 GrossbankenTimebased 03.09.2011 | 09:40

Duell der Ölgiganten, zweiter Teil: Der Ölförderer Halliburton verlangt von BP im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko Schadenersatz. Im April hatte BP gegen Haliburton geklagt. WeiterlesenHalliburton verklagt BPTimebased 02.09.2011 | 20:11

Mehr als 3 Prozent Minus für den SMI: Der Schweizer Aktienmarkt ist nach Bekanntgabe enttäuschender US-Arbeitsmarktdaten mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Euro kostet weniger als 1,12 Franken. WeiterlesenSchweizer Börse im Sog der USA - Franken deutlich stärkerTimebased 02.09.2011 | 18:20

Zurück auf den Boden der Tatsachen: Brasilien wird durch die weltweite Konjunkturabkühlung stark gebremst. Die grösste Volkswirtschaft Südamerikas wächst nur noch um 0,8 Prozent. WeiterlesenBrasiliens Wachstum verliert an SchwungTimebased 02.09.2011 | 17:57

Neue Stellen Fehlanzeige: Die US-Beschäftigtenzahl ausserhalb der Landwirtschaft hat sich überraschend nicht verändert. Während die Aktienmärkte auf Talfahrt gingen, legten Gold und US-Staatsanleihen zu. WeiterlesenKeine neuen Jobs in den USA - Börsen brechen einTimebased 02.09.2011 | 16:35

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat Italien zu einem Festhalten an seinem Sparkurs aufgefordert.

Nach Wochen mit Berg- und Talfahrten wird der Wall Street wohl auch in der kommenden Woche eine klare Richtung fehlen.

Im Streit über Schwarzgeld-Konten haben die USA Zeitungsberichten zufolge der Schweiz ein Ultimatum gestellt.

Eine Fahndung der Polizei von San Francisco hat die Spekulationen über den Verlust eines Prototypen des neuen iPhones 5 von Apple angeheizt.

Immer öfter wickeln Grossbanken in Europa wichtige Transaktionen im Handel preiswerter über ihre Töchter in Übersee ab. Den bedeutendsten europäischen Bankenstandort London trifft dies besonders stark.

Weltbank-Chef Robert Zoellick hat für die kommenden Monate eine weiterhin schwierige Zeit in der internationalen Finanz- und Wirtschaftspolitik vorausgesagt.

Die USA wollen gegen mehr als ein Dutzend Grossbanken vorgehen, die mit unlauteren Hypothekengeschäften die Finanz- und Wirtschaftskrise vor drei Jahren angeheizt haben sollen.

Die US-Börsenaufsicht SEC heuert laufend ehemalige Spitzenbanker an. Diese kommen in der Regel als mehrfache Millionäre und schwer an Aktienpaketen in die Behörde. Das sorgt für Interessenkonflikte.

Der New Yorker Ökonom Nouriel Roubini hält den italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi für unglaubwürdig. Italien brauche eine Regierung von Technokraten, damit das Land wieder Vertrauen erlange.

Der US-Finanzgigant Bank of America erwägt einem Zeitungsbericht zufolge in den kommenden Jahren die Streichung von bis zu 30'000 Stellen.

Enttäuschende Arbeitsmarktdaten haben den US-Anlegern den Wochenausklang gründlich verdorben. Die führenden Börsenbarometer gaben am Freitag zum Teil mehr als 2 Prozent nach.

NEW YORK (awp international) - Enttäuschende Nachrichten vom heimischen Arbeitsmarkt haben den wichtigsten US-Aktienindizes zum Wochenausklang deutliche Verluste beschert. Die Zahl der Beschäftigten hatte sich im Augu...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag im Handelsverlauf überwiegend Gewinne verzeichnet. Händler nannten enttäuschende Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt als Grund für die hohe Nach...

NEW YORK (awp international) - Ein enttäuschender US-Arbeitsmarktbericht hat den Kurs des Euro am Freitag im Handelsverlauf unter 1,42 Dollar gedrückt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,4193 US-Dollar. Die Eu...

Zürich (awp) - Das Management des Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbauers Bucher Industries sieht vor dem Hintergrund der konjunkturellen Entwicklung keine Zeichen einer Nachfrageschwäche. Die einzelnen Geschäftsberei...

(Korrigiert wird die prozentuale Veränderung und der Punktestand des EuroStoxx 50. Dieser verlor 3,69 rpt 3,69 Prozent auf 2.220,72 rpt 2.220,72 Punkte.)

(Korrigiert werden in Überschrift und Text die prozentuale Veränderung und der Punktestand des EuroStoxx 50. Dieser verlor 3,69 rpt 3,69 Prozent auf 2.220,72 rpt 2.220,72 Punkte.)

(Korrigiert werden in Überschrift und Text die prozentuale Veränderung und der Punktestand des EuroStoxx 50. Dieser verlor 3,69 rpt 3,69 Prozent auf 2.220,72 rpt 2.220,72 Punkte.)

Zürich (awp) - Das Biopharma-Unternehmen Addex muss die Rechte an einem Produktkandidaten zur Therapie der Parkinson-Krankheit von Merck & Co zurücknehmen. Das Unternehmen werde alle Rechte für das Programm des Medika...

FRANKFURT (awp international) - Wirtschafts- und Finanztermine bis Freitag, den 9. September 2011:

New York (awp/sda/afp) - Der US-Ölförderer Halliburton hat den britischen BP-Konzern im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko von 2010 auf Schadenersatz verklagt.

PARIS/LONDON (awp international) - Sorgen um die USA und Griechenland haben den EuroStoxx 50 am Freitag um mehr als fünfeinhalb Prozent nach unten gedrückt. In den Vereinigten Staaten hatte sich die Zahl der Beschäfti...

DETROIT (awp international) - Das Rentnerdasein scheint dem legendären GM-Manager Bob Lutz nicht zu schmecken. Der 79 Jahre alte Autonarr, der eigentlich im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen war, arbeitet ab ...

Freiburg (awp) - Das Immobilienverwaltungs- und Detailhandelsunternehmen Villars verzeichnete im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatzrückgang um 1,3% auf 48,05 Mio CHF. Der EBIT sank um 34% auf 1,17 Mio und der Reingewin...

Zürich (awp) - Der Stromkonzern Axpo ist mit seinem Angebot für alle Aktien der EGL AG erfolgreich. Laut provisorischem Endergebnis resultierte bis zum Ablauf der Nachfrist am 01. September 2011 eine Beteiligung der A...