Schlagzeilen |
Samstag, 03. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut einem Medienbericht erwägt die Bank of America den Abbau von bis zu 30'000 Jobs. Endgültig entschieden ist der Job-Kahlschlag jedoch noch nicht. WeiterlesenBank of America: 30'000 Stellen weg?Timebased 03.09.2011 | 17:44

Jean-Claude Trichet, der Chef der Europäischen Zentralbank, insistiert darauf, dass Italien seine Sparziele einhaltet, um weiterhin kreditwürdig zu bleiben. WeiterlesenEZB-Chef Trichet ermahnt BerlusconiTimebased 03.09.2011 | 14:43

Jetzt ist es offiziell: Die US-Regierung geht gegen über ein Dutzend Grossbanken vor, die mit unlauteren Hypothekengeschäften die Finanz- und Wirtschaftskrise vor drei Jahren angeheizt haben sollen. Betroffen davon sind auch sieben ausländische Banken - darunter die Credit Suisse. WeiterlesenUSA verklagen 17 GrossbankenTimebased 03.09.2011 | 09:40

Duell der Ölgiganten, zweiter Teil: Der Ölförderer Halliburton verlangt von BP im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko Schadenersatz. Im April hatte BP gegen Haliburton geklagt. WeiterlesenHalliburton verklagt BPTimebased 02.09.2011 | 20:11

Mehr als 3 Prozent Minus für den SMI: Der Schweizer Aktienmarkt ist nach Bekanntgabe enttäuschender US-Arbeitsmarktdaten mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Euro kostet weniger als 1,12 Franken. WeiterlesenSchweizer Börse im Sog der USA - Franken deutlich stärkerTimebased 02.09.2011 | 18:20

Zurück auf den Boden der Tatsachen: Brasilien wird durch die weltweite Konjunkturabkühlung stark gebremst. Die grösste Volkswirtschaft Südamerikas wächst nur noch um 0,8 Prozent. WeiterlesenBrasiliens Wachstum verliert an SchwungTimebased 02.09.2011 | 17:57

Neue Stellen Fehlanzeige: Die US-Beschäftigtenzahl ausserhalb der Landwirtschaft hat sich überraschend nicht verändert. Während die Aktienmärkte auf Talfahrt gingen, legten Gold und US-Staatsanleihen zu. WeiterlesenKeine neuen Jobs in den USA - Börsen brechen einTimebased 02.09.2011 | 16:35

Kein Aufschwung in Sicht: Die USA können die Rolle als Lokomotive der Weltwirtschaft bis auf weiteres nicht wahrnehmen. Die Regierung hat ihre Wachstumsprognosen drastisch gesenkt. Auch die Arbeitslosigkeit dürfte auf hohem Niveau verharren. WeiterlesenUS-Wachstumsprognosen massiv gesenktTimebased 02.09.2011 | 12:54

Im zweiten Quartal ist die Zahl der Vollbeschäftigten erneut gestiegen. Besonders viele stellte die Uhrenindustrie ein. Mehr als ein Drittel der Unternehmen hatten sogar Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. WeiterlesenMehr Beschäftigte in der SchweizTimebased 02.09.2011 | 12:53

Die UBS war erst der Anfang: Jetzt will die US-Regierung laut Medienberichten weitere Grossbanken verklagen. Betroffen sind unter anderen Goldman Sachs und die Deutsche Bank. WeiterlesenUSA wollen weltweit gegen Grossbanken vorgehenTimebased 02.09.2011 | 09:14

Erste Anzeichen von Spannungen als Indiz für einen Vertrauensverlust unter den Finanzhäusern

Durchzogene Konjunkturmeldungen machen Investoren nervös und bremsen die Markterholung

Stabilisierung der Preise zum Monatsende

US-Industrie robuster als erwartet

Europäer warnen vor Panikmache

Angst vor der globalen Rezession

Sinkende Zinsen bei schwächerer Nachfrage

Neuorientierung nach Leerverkaufsverbot

Insiderhandel und Kursmanipulation werden in die Nähe der Geldwäscherei gerückt

Marktturbulenzen verstärken bestehende Verzerrungen

Die Tücken von Barrier Reverse Convertibles bei Kurseinbrüchen

Grosse Hoffnung in Regierungsprogramm