Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Börsen haben den Handelstag deutlich im Plus beendet. Trotzdem ist der Stand vor der weltweiten Börsen-Talfahrt noch nicht wieder erreicht. WeiterlesenUS-Börsen rappeln sich weiter aufTimebased 23.08.2011 | 22:15

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Erholungsbewegung vom Vortag fortgesetzt. Allerdings fiel ein Teil der Gewinne aus der ersten Handelshälfte weg. WeiterlesenBörse: Greenspan versetzt Erholung einen DämpferTimebased 23.08.2011 | 18:14

Hewlett-Packard hat angekündigt, sich aus dem PC-Geschäft zurückzuziehen - und Produkte drastisch reduziert. Einstige Ladenhüter finden nun plötzlich reissenden Absatz und sind teilweise ausverkauft. WeiterlesenHP-TouchPad: Abgang als VerkaufsschlagerTimebased 23.08.2011 | 17:24

Der ehemalige US-Notenbankchef Alan Greenspan sieht das Ende der Eurozone nahen. Und das könne auch die Unternehmen in den USA belasten. WeiterlesenGreenspan: «Der Euro bricht auseinander»Timebased 23.08.2011 | 17:09

Sie unterzeichneten Freundschafts- und Handelsabkommen mit ihm: Europäische Regierungen waren Libyens Machthaber Gaddafi nicht immer so feindlich oder kritisch gesinnt wie jetzt. Auch die Schweiz schickte eine Wirtschaftsdelegation. WeiterlesenMuammar al-Gaddafi: Diktator und HandelspartnerTimebased 23.08.2011 | 16:48

Nach einem nur schmalen Plus vom Vortag sind die US-Börsen erneut mit Gewinnen gestartet. Im Vergleich zur Vorwoche schlägt aber immer noch ein Minus zu Buche. WeiterlesenUS-Börsen setzen zu neuem Erholungsversuch anTimebased 23.08.2011 | 16:19

Um sich weiter gegen Rivalen wie Google und Twitter zu behaupten, schluckt das soziale Netzwerk Facebook eine Firma nach der anderen. WeiterlesenFacebook im ÜbernahmefieberTimebased 23.08.2011 | 14:04

Die Papiere der UBS notierten an der Schweizer Börse im Plus - das liegt allerdings nur bedingt an den angekündigten Stellenstreichungen. Swatch und Richemont profitieren derweil von glänzenden Zahlen bei den Uhrenexporten. WeiterlesenUBS und Uhrenhersteller legen zuTimebased 23.08.2011 | 11:35

Die Schweizer Exportindustrie klagt über den starken Franken - hat im Juli aber ein Plus verzeichnet. Einsame Spitze ist die Uhrenbranche. WeiterlesenExporteure legen trotz Frankenstärke zuTimebased 23.08.2011 | 11:06

Nach dem satten Gewinn in der Vorjahresperiode hat Kudelski im ersten Halbjahr bei Umsatz und Gewinn einen starken Einbruch hinnehmen müssen. Beim Ausblick zeigt sich der Technologiekonzern nun äusserst vorsichtig. WeiterlesenKudelski mit Verlusten - Jahresziele gesenktTimebased 23.08.2011 | 09:52

Die Hoffnung auf weitere Massnahmen der US-Notenbank Fed zur Ankurbelung der Wirtschaft hat die US-Börsen beflügelt. Dies, obwohl die Zahl der verkauften Eigenheime in den USA im Juli zurückging.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Dienstag ihren Erholungskurs beschleunigt und ein deutliches Plus eingefahren. Der Dow Jones Industrial übersprang die Marke von 11.000 Punkten klar und schloss mi...

HAMBURG (awp international) - Die Deutsche Euroshop hat wegen eines Steuerrechtsurteils ihre Prognose für eine wichtige Kenngrösse gesenkt. Beim FFO (Funds from Operations) sei im laufenden Geschäftsjahr nur noch mit ...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag grösstenteils etwas nachgegeben. Wie schon am Vortag verwiesen Börsianer auf die Hoffnung, dass Fed-Chef Ben Bernanke bei dem Notenbankt...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im Handelsverlauf über der Marke von 1,44 US-Dollar stabilisiert. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,4422 Dollar. Zuvor ha...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Dienstag gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1.018.270 (Montag: 964 317) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufopti...

Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech weist für das erste Halbjahr 2011 einen Verlust von 53,6 Mio nach rund 10 Mio CHF im Vorjahr aus. Einerseits vermochte das Unternehmen im ersten Semester keine ...

BRÜSSEL (awp international) - Der Umbau des grössten deutschen Stromkonzerns RWE kommt voran. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag dem Energieriesen, die Mehrheitsanteile an seiner Netzgesellschaft Amprion an ein ...

Dübendorf (awp) - Die im Bereich der Mobiltechnologie tätige Myriad erweitert ihre Präsenz in ihren Schlüsselmärkten und eröffnet neue Büros in Indien, Mexiko und Dubai. Diese drei neuen Standorte seien Teil eines grö...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity schliess das zweite Quartal 2011 mit einem Gewinn von 34,0 Mio nach 6,8 Mio USD im Vorjahr ab. Für die ersten sechs Monate resultiert ein Gewinn von 56...

TRIPOLIS (awp international) - Blutiger Entscheidungskampf um Tripolis: In Libyens Hauptstadt haben sich Aufständische und Gaddafi-Getreue am Dienstag erbitterte Kämpfe um die schwer befestigte Residenz des Diktators ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Dienstag gestützt durch freundliche Aktienmärkte gestiegen. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Oktober-Lieferung 1...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Dienstag grösstenteils ein moderates Plus über die Schlussglocke gerettet und damit ihren Erholungskurs, wenn auch in gedrosseltem...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag die Erholungsbewegung vom Vortag fortgesetzt, auch wenn ein Teil der Gewinne aus der ersten Handelshälfte teilweise wieder abgegeben wurden. Am Vormittag hatte ...

(Neu: Reaktion der Wirtschaftsförderung Stadt Zürich (zwei letzte Abschnitte))

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Dienstag einen Erholungskurs eingeschlagen und erstmals nach fünf Handelstagen mit Verlusten wieder zugelegt. Die Stimmung blieb aber weiter recht nervös und der Markt fo...

MADRID (awp international) - Spanien will eine Schuldenbremse in seine Verfassung aufnehmen. Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero schlug dem Parlament am Dienstag auf einer Sondersitzung vor, eine entspreche...

Die Schweizer Börse hat am Dienstag den Erholungskurs fortgesetzt. Die Konjunkturdaten aus China und Europa seien deutlich weniger schlecht als erwartet ausgefallen, sagten Händler.

LUXEMBURG (awp international) - Das Verbrauchervertrauen in der Eurozone ist im August auf den niedrigsten Stand seit Juni 2010 gefallen. Der Indikator fiel von minus 11,2 Punkten im Vormonat auf minus 16,6 Punkte, te...

Bern (awp/sda) - Dienstag, 23. August 2011

FRANKFURT(awp international) - Der Kurs des Euro hat am Dienstag zwischenzeitliche Kursgewinne wieder abgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,4410 US-Dollar gehandelt. Im Mitta...

Zürich/Aarau (awp/sda) - Die Mediengewerkschaften sind erleichtert, dass Tamedia die Privatsender TeleBärn und TeleZüri an ein Medienunternehmen und nicht an politische Kreise verkauft hat. Sie erwarten von der AZ Med...

Zürich (awp) - Der Energiekonzern Alpiq begibt unter der Federführung der Credit Suisse zwei öffentliche Anleihe zu folgenden Konditionen:

PARIS (awp international)- Nach US-Multimilliardär Warren Buffett wollen jetzt auch superreiche Franzosen wie L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt einen Sonderbeitrag in der Schuldenkrise leisten. "Wir sind uns bewusst, ...

Bern (awp/sda) - Viele Physiotherapeuten werden ihre Rechnungen weiterhin direkt an ihre Patienten statt an die Krankenkassen schicken. Denn der Streit zwischen dem Physiotherapeuten-Verband physioswiss und der santés...