Schlagzeilen |
Montag, 22. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Börsen sind mit moderaten Gewinnen in die Woche gestartet. Auftrieb geben Hoffnungen auf eine weitere Geldspritze der Notenbank. Trotzdem bleiben die Sorgen um die Weltkonkonjunktur gross. WeiterlesenWall Street: Moderate Gewinne trotz anhaltender SorgenTimebased 22.08.2011 | 22:56

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag fester, jedoch deutlich unter Tageshoch geschlossen. Nach zeitweise kräftigen Gewinnen im Tagesverlauf gaben die Dividendenpapiere einen Grossteil ihrer Avancen gegen Handelsende hin wieder ab. WeiterlesenSchweizer Börse: Schwergewichte legen zuTimebased 22.08.2011 | 18:37

Angestellte des Swissmetal-Werks in Dornach haben sich geweigert, ihre Arbeit aufzunehmen. Damit protestieren sie gegen die angekündigten Entlassungen. Die fallen allerdings geringer aus als zunächst gedacht. WeiterlesenSwissmetal: 182 Kündigungen in DornachTimebased 22.08.2011 | 18:31

Nach einer vierwöchigen Verlustserie haben die US-Börsen fester eröffnet. Im Zuge der weltweiten Erholung an den Aktienmärkten legten in New York vor allem Technologiewerte zu. WeiterlesenUS-Börse: Händler hoffen auf Fed-MassnahmenTimebased 22.08.2011 | 16:30

An den europäischen Aktienmärkten ist ein bisschen Ruhe eingekehrt. Zum einen liegt das daran, dass es keine neuen Schreckensnachrichten aus der Wirtschaft gab. Aber auch das offenbar nahe Ende des Gaddafi-Regimes sorgt für gute Stimmung. WeiterlesenHoffnung für Libyen stimmt Händler optimistischTimebased 22.08.2011 | 16:16

Mit der Hoffnung auf ein Ende des Konflikts in Libyen fallen die Preise für Brent- und Opec-Öl. Händler hoffen auf einen schnellen Anstieg der Ölförderung in dem Land. WeiterlesenBlick auf Libyen: Ölpreise sinkenTimebased 22.08.2011 | 14:58

Jeden Tag ein neuer Rekord: Der Goldpreis hat seinen Höhenflug fortgesetzt und knapp unter 1900 Dollar notiert. Experten sehen einen Preistreiber in Nahost. WeiterlesenGoldpreis kratzt an der 1900-Dollar-MarkeTimebased 22.08.2011 | 12:37

Da werden leise Erinnerungen an die Finanzkrise 2008 wach: Banken in der Eurozone leihen sich untereinander weniger Geld. Lieber deponieren sie ihre überschüssige Liquidität bei der Europäischen Zentralbank. Das Misstrauen wächst. WeiterlesenEZB warnt: Banken misstrauen sichTimebased 22.08.2011 | 11:30

Abwärtstrend vorerst gestoppt: Die Schweizer Börse tendiert nach einem bewegten Start im frühen Geschäft etwas fester. Spitzenreiter im SMI sind Logitech und Actelion. WeiterlesenSchweizer Aktienmarkt dreht ins PlusTimebased 22.08.2011 | 10:35

Muammar al-Gaddafi scheint nach vier Jahrzehnten an der Macht in Libyen am Ende. Rebellen kämpften sich am Montag in Tripolis bis zum Anwesen des 69-Jährigen vor. Doch der bleibt verschwunden. WeiterlesenRebellen vor Machtübernahme in Tripolis - Suche nach GaddafiTimebased 22.08.2011 | 09:16

Nach einer vierwöchigen Verlustserie haben die US-Börsen am Montag mit moderaten Gewinnen geschlossen. Der Markt sei überverkauft gewesen, begründeten Händler die leichte Aufwärtsbewegung.

NEW YORK (awp international) - Angesichts der Hoffnung auf eine neue Geldspritze der US-Notenbank Fed zur Bewältigung der Konjunkturflaute sind die US-Börsen mit moderaten Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. ...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag nachgegeben. Experten begründeten dies mit der Hoffnung auf eine neue Geldspritze der US-Notenbank Fed. So warteten viele Anleger mit Span...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 964.317 (Freitag: 1.276.169) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoption...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag im Handelsverlauf einen Teil seiner jüngsten Kursgewinne abgegeben und ist wieder unter die Marke von 1,44 US-Dollar gerutscht. Zuletzt notierte die europäische Ge...

(Neu: Abschnitte 9 (Swissrail) sowie 13 und 14 (Schneider-Ammann) nach dem Lead)

Liestal(awp) - Die Hotelgruppe Sunstar übernimmt das Hotel "Beau-Site" in Saas-Fe. Der Handwechsel des 4-Sterne-Betriebs erfolgt auf den 1. Dezember 2011. Mit der Übernahme werde das Portfolio von Sunstar auf elf Betr...

Basel (awp/sda) - Albin Oeschger wird neuer Geschäftsleiter der Migros Deutschland GmbH. Der 47-Jährige folgt am 1. Oktober auf Erich Fischer, der zum Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) wechselt, wie die Migros Basel a...

Arbon (awp) - Die AFG-Tochter Asta Arbon baut ihren auf die EU ausgerichteten Fuhrpark per 1. September 2011 ab. Das im Juli eingeleitete Konsultationsverfahren habe keine neuen Erkenntnisse ergeben, teilt das Unterne...

Dornach (awp) - Der Kupferverarbeiter hat Swissmetal will dank einer Einigung mit der kreditgebenden Bank BNP Paribas 86 Mitarbeiter weniger entlassen, als noch am Freitag mitgeteilt. Über das vergangene Wochenende se...

DÜSSELDORF (awp international) - Nach der Übernahme durch den US-Konzern Terex verlassen zwei Vorstandsmitglieder den Düsseldorfer Kranhersteller Demag Cranes . Finanzvorstand Rainer Beaujean und der für die Geschäfts...

PARIS/LONDON (awp international) - Die Hoffnung auf einen weiteren Geldsegen der US-Notenbank Fed sowie die Entwicklung in Libyen haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes mit einem Plus in die neue Handelswoch...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Montag nach einer Berg- und Talfahrt den fünften Handelstag in Folge mit Verlusten geschlossen. Die Stimmung der Marktteilnehmer sei weiterhin sehr nervös, sagten Händler...

Sao Paulo (awp/sda/rtd) - Die Credit Suisse (CS) will ihre brasilianische Asset-Management-Tochter Hedging-Griffo ganz übernehmen. Die Grossbank wolle die knapp 50% an der Firma kaufen, die ihr bisher noch nicht gehör...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag fester, jedoch deutlich unter Tageshoch geschlossen. Nach zeitweise kräftigen Gewinnen im Tagesverlauf gaben die Dividendenpapiere einen Grossteil ihrer Avancen g...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Hoffnung auf ein baldigen Ende des Konflikts in Libyen hat den Brent-Ölpreis am Montag gedrückt. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Oktober...

Bern (awp/sda) - Montag, 22. August 2011

Die Schweizer Börse hat nach Tagen fallender Kurse am Montag zugelegt. Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Kämpfe in Libyen und neue Stützungsmassnahmen für die US-Konjunktur sorgten für Zuversicht.

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag gestützt durch freundliche Aktienmärkte gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,4410 US-Dollar gehandelt. Im frü...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) geht weiter mit Milliardensummen gegen den Angriff der Märkte auf die Euro-Sünder Spanien und Italien vor. In der vergangenen Woche kaufte sie Staatsan...

FRANKFURT (awp international) - Die von Finnland angestrebte Absicherung seiner Staatshilfen für das hoch verschuldete Griechenland stösst bei der Ratingagentur Moody's auf Skepsis. Das Vorgehen gebe "Anlass zur Sorge...

Bern (awp/sda) - Aus Protest gegen die angekündigte Entlassung von 268 Mitarbeitern haben sich am Montag rund 40 Angestellte des Buntmetallverarbeiters Swissmetal geweigert, ihre Arbeit aufzunehmen. Dies teilte die Ge...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:

Die Aussicht auf ein baldiges Ende des Gaddafi-Regimes lässt europäische Firmen auf eine Rückkehr nach Libyen hoffen.

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf neue Schützenhilfe der US-Notenbank hat den US-Aktienindizes einen freundlichen Start in die neue Handelswoche beschert. Der Dow Jones Industrial , der in den vergangene...