Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erneuter Ausverkauf in New York: Die Angst vor einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise auf die USA sowie das Gespenst einer neuen Rezession habe zu herben Verlusten an den Börsen gefürht. WeiterlesenWall Street rasselt in den KellerTimebased 18.08.2011 | 23:03

Ein schwarzer Tag für die Börsen: Zeitweise büsste der SMI mehr als fünf Prozent ein. Diverse schlechte Konjunkturdaten aus den USA und negative Aussichten für die Weltwirtschaft liessen die Kurse in den Keller fallen - und den Franken steigen. WeiterlesenBörse schliesst mit massiven VerlustenTimebased 18.08.2011 | 18:53

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Nachmittag seine Verluste markant ausgeweitet. Der SMI verliert am Nachmittag über vier Prozent. Nach enttäuschenden Zahlen muss besonders der Zementhersteller Holcim kräftige Verluste hinnehmen. WeiterlesenSMI bricht im Zuge der US-Börse stark einTimebased 18.08.2011 | 17:15

Eingetrübte Aussichten für die Weltwirtschaft haben an der Wall Street für deutliche Kursverluste gesorgt. An einem äusserst nervösen Markt fiel der Dow Jones zeitweise um über 500 Zähler. WeiterlesenDow Jones wieder im freien FallTimebased 18.08.2011 | 16:46

Und bereits wieder ein Rekordhoch: Der erneute Einbruch an den Aktienmärkten hat dem Goldpreis einen neuen Höchststand beschert - die Feinunze kostete in der Spitze 1816,25 Dollar. WeiterlesenGold glänzt noch stärkerTimebased 18.08.2011 | 16:16

Die Ratingagentur Standard & Poor's zweifelt nach eigener Aussage nicht an Frankreichs Top-Rating. Trotz eines ähnlichen Schuldenstandes unterscheide sich die Situation in Frankreich von der in den USA. WeiterlesenS&P stärkt Frankreich den RückenTimebased 18.08.2011 | 10:13

Zukäufe und Schwellenländer bringen Lenovo voran: Der weltweit drittgrösste PC-Hersteller hat im ersten Geschäftsquartal seinen Gewinn beinahe verdoppelt - und damit die Erwartungen übertroffen. WeiterlesenLenovo verdoppelt GewinnTimebased 18.08.2011 | 10:08

Der starke Franken sowie höhere Energie- und Rohstoffpreisen machen Holcim zu schaffen. Umsatz und Gewinn des Baustoffkonzerns gingen im ersten Halbjahr zurück - trotz steigender Verkäufe. WeiterlesenEnergie- und Rohstoffpreise drücken Holcim-ErgebnisTimebased 18.08.2011 | 09:22

Kuoni hat im ersten Halbjahr beim Umsatz zugelegt. Obwohl der Reiskonzern seinen Verlust reduzierte, schafft er nicht die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. WeiterlesenKuoni: Mehr Umsatz, aber weiterhin VerlustTimebased 18.08.2011 | 08:56

Massiver Rückgang: Der Telekom-Zulieferer Ascom hat seinen Reingewinn im ersten Halbjahr fast halbiert. Die Zahlen begründete der Konzern mit Wechselkursverlusten und einmaligen Kreditkosten. WeiterlesenAscoms Gewinn eingebrochenTimebased 18.08.2011 | 08:04

Der geplante Wechsel von Josef Ackermann in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat Folgen: Ackermann verzichtet auf den höchsten Posten bei Zurich Financial Services.

Das Forum «Friends of Strukis» organisiert regelmässig Diskussionen rund ums Thema Derivate. Beim ersten Mal mit sehr prominentem Gast. Gewinnen Sie einen Gratiseintritt!

Mit Investitionen will der Finanz-Dienstleister den Gewinn ausbauen und weiter wachsen. Dazu gehört auch mehr Personal.

Wie kommentiert die internationale Presse die jüngsten Interventionen der Nationalbank?

Hans-Ulrich Meister, der neue Private-Banking-Chef, baut sein Führungsteam um. Eine neue Funktion übernimmt dabei unter unter anderem Rolf Bögli.

Damit sein Verfahren gegen die Grossbank nicht eingestellt wird, hat Madoff-Konkursverwalter Irving Picard kurzerhand die Vorwürfe gegen die UBS abgeändert.

Die BCV-Gruppe steigerte ihren Reingewinn im ersten Halbjahr um 6 Prozent auf 154 Millionen Franken. Der Geschäftsertrag blieb mit 503 Millionen Franken stabil.

Hochkarätige Referenten geben beim GFT Bankers' Club am 30. August 2011 Einblicke in die neusten Trends und zeigen deren Einfluss auf das Bankgeschäft auf.

Ein erster Kompensations-Spezialist korrigiert seine Bonus-Erwartungen 2011 nach unten. Man kann sich wohl allgemein auf magerere Zeiten gefasst machen.

Der Präsident Venezuelas, Hugo Chavez, soll den Abzug von mehreren Milliarden Dollar und grösseren Goldbeständen aus englischen und Schweizer Banken beschlossen haben.

Im Anlagekommentar Nr. 278 übt Bank-Wegelin-Partner Konrad Hummler scharfe Kritik an der Verschleppungstaktik beim Überschuldungsproblem.

Laut einem Report des Headhunting-Konzerns Robert Half bezeichnen 93 Prozent der Finanzfirmen in der Region die Personalsuche als ernsthaftes Problem.

Die Barclays Bank baut ihr Geschäft mit den «Ultra High Net Worth»-Individuen aus. Für die Genfer Privatbank bedeutet es einen weiteren Abgang.

Swiss Life konnte den Absatz ihrer Produkte über AWD im ersten Halbjahr nur in der Schweiz steigern. Zugleich gingen die Erträge von AWD in der Schweiz zurück.

Die Raiffeisen Gruppe steigert ihren Reingewinn fürs erste Halbjahr auf 340 Millionen Franken und den Hypothekarbestand auf 124 Milliarden.