Schlagzeilen |
Dienstag, 16. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Aktienmärkte haben ihre Erholungsrally gestoppt.Das schwache Wachstum in Deutschland und die Schuldenkrise in der Euro-Zone bereiteten den Börsianern erneut grosse Sorgen. Die New Yorker Börsen verbuchten klare Verluste. WeiterlesenNegative Nachrichten aus Europa belasten Wall StreetTimebased 16.08.2011 | 23:38

Die deutsche Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Sarkozy planen, für die Euro-Zone eine Wirtschaftsregierung einzusetzen. Den Vorsitz für die nächsten zweieinhalb Jahre soll ein Belgier inne haben. WeiterlesenMerkel und Sarkozy wollen Wirtschaftsregierung für Euro-ZoneTimebased 16.08.2011 | 19:30

Die Schweizer Börse hat am Dienstag dem schwachen Trend ausländischer Aktienmärkte getrotzt. Weltweit waren die Finanzmärkte von Konjunkturängsten belastet, nachdem die Wirtschaftslokomotive Deutschland schwache Wachstumszahlen vorgelegt hatte. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst leicht festerTimebased 16.08.2011 | 19:03

Die jüngste Aktienrally an der Wall Street ist vorerst einmal gestoppt. Schlechte Konjunkturdaten aus Europa machten überwiegend positive Nachrichten aus den USA zunichte. WeiterlesenNew Yorker Börse startet schwächerTimebased 16.08.2011 | 18:03

Die Ratingagentur Fitch hat - im Gegensatz zum Konkurrenten S&P - die Top-Bonität der USA bestätigt. Die Kreditwürdigkeit liegt nach wie vor bei «AAA», was die höchste Ratingnote ist, wie Fitch mitteilte. WeiterlesenFitch bleibt bei «AAA» für USATimebased 16.08.2011 | 16:29

Noch mehr Öl: Das ohnehin schon ölreiche Land Norwegen hat neue, riesige Ölvorkommen in der Nordsee entdeckt. Es soll sich um einen der grössten Funde der letzten Jahrzehnte handeln. WeiterlesenRiesiges Ölfeld in Norwegen entdecktTimebased 16.08.2011 | 15:56

Gold ist begehrt wie nie, der Preis in den vergangenen Monaten auf Rekordstände geklettert. Doch Soros, Rosenstein und Co. ziehen sich aus ihren Investments in das Edelmetall zurück. Ein Star-Investor bleibt dem Gold trotzdem treu. WeiterlesenStar-Investoren stossen Gold abTimebased 16.08.2011 | 14:43

Belastet von schwachen Wirtschaftsdaten aus der Eurozone tendiert die Schweizer Börse im Minus. Besonders schlecht stehen Geberit da, nachdem das Unternehmen den Markt mit Halbjahreszahlen enttäuscht hatte. WeiterlesenSMI im Minus, Geberit verlieren deutlichTimebased 16.08.2011 | 13:58

Der deutsche Aussenhandel hat sich im zweiten Quartal abgekühlt - und das schlägt sich in den Wachstumszahlen nieder. Das Bruttoinlandprodukt wuchs weit langsamer als erwartet. Auch die gesamten Eurozone blieb hinter den Schätzungen zurück. WeiterlesenDeutsche Wirtschaft zieht Eurozone nach untenTimebased 16.08.2011 | 11:32

Der Klima- und Fertigungskonzern Walter Meier hat im ersten Halbjahr seinen Konzerngewinn fast verdoppelt. Das Unternehmen profitierte von der Erholung der metallverarbeitenden Industrie. WeiterlesenWalter Meier: Fast doppelter GewinnTimebased 16.08.2011 | 11:04

NEW YORK (awp international) - Die US-Aktienmärkte haben ihre jüngste Erholungsrally am Dienstag gestoppt. Der Dow Jones Industrial ging 0,67 Prozent tiefer bei 11.405,93 Punkten aus dem Handel. In den vergangenen dre...

ROUND ROCK (awp international) - Der US-Computerhersteller Dell wird von der schwachen US-Konjunktur gebremst. Der Umsatz legte in dem Ende Juli abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal lediglich um ein Prozent auf kn...

Die Schweiz würde von der Einführung der Eurobonds profitieren, glaubt UBS-Währungsstratege Thomas Flury. Im Interview mit cash sagt er zudem, weshalb er am Mittwoch eine klare Aussage von der SNB erwartet.

Geldmengenausweitungen, Zinssenkungen oder Fixierung einer Kursuntergrenze sind Waffen, die gegen die Frankenstärke nicht viel bringen. Welche Mittel besser wären, sagt ETH-Professor Dirk Helbing in Interview mit cash.

Deutschland und Frankreich wollen die Integration in der Eurozone massiv beschleunigen. Aber vorläufig ohne Euro-Bonds.

NEW YORK (awp international) - Eine Absage an Eurobonds hat am Dienstag für Kursgewinne bei den US-Staatsanleihen gesorgt. Die Renditen sackten in allen Laufzeiten etwas ab. Händler begründeten die freundlichen Tenden...

NEW YORK - (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Dienstagabend unter 1,44 US-Dollar je Euro gefallen. Zuletzt stand die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel bei 1,4398 Dollar. Am Nachmittag hatte die Eur...

DÜSSELDORF (awp international) - Im Kampf um den Erhalt von Jobs beim Energieriesen EON schliessen Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat auch Streiks nicht mehr aus. Über einen Aktionsplan werde die Gewerkschaft Verdi...

KÖLN (awp international) - Mit einer billigen mobilen Spielkonsole wehrt sich Sony in Europa gegen die wachsende Konkurrenz durch Smartphones. Die neue Playstation Portable (PSP) koste 99 Euro, teilte das Unternehmen ...

KÖLN (awp international) - Mit einer billigen mobilen Spielkonsole wehrt sich Sony gegen die wachsende Konkurrenz durch Smartphones. Die neue Playstation Portable (PSP) koste 99 Euro, teilte das Unternehmen im Vorfeld...

PARIS (awp international) - Deutschland und Frankreich machen Druck bei der angestrebten Stabilisierung der Euro-Zone. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verständigten sich a...

PARIS/LONDON (awp international) - Gebremst von schlechten Wirtschaftsdaten haben die europäischen Börsen am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt. Der EuroStoxx 50 verlor 0,03 Prozent auf 2.323,67 Punkte. Der Leiti...

FRANKFURT (awp international) - Die Aussagen der europäischen Spitzenpolitiker Nicolas Sarkozy und Angela Merkel haben am Devisen- und Anleihenmarkt kurzfristig für Hektik gesorgt. Kurz nach Beginn der gemeinsamen Pre...

PARIS (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich trotz des schwachen Wachstums der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal zuversichtlich geäussert. Insgesamt befinde man sich nun auf einem gleichen ...

Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat der mondoBiotech ruft am 14. September eine ausserordentliche Generalversammlung ein. Dabei soll über den Vorschlag des Gremiums über die Einführung einer Einheitsaktie entschieden we...

PARIS (awp international) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy haben die Einführung von Eurobonds zum gegenwärtigen Zeitpunkt strikt abgelehnt. Sie glaube nicht, dass solche gemein...

PARIS (awp international) - Deutschland und Frankreich schlagen für die Eurozone eine gemeinsame Finanz-Transaktionssteuer vor. Dies kündigte Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy am Dienstag in Paris gemeinsam mit Bu...

PARIS (awp international) - Deutschland und Frankreich haben sich für die Schaffung einer "tatsächlichen Wirtschaftsregierung" in der Euro-Zone ausgesprochen. Wie Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy am Dienstag in P...

FRANKFURT (awp international) - Schwache Wirtschaftsdaten haben am Dienstag die Erholung am deutschen Aktienmarkt erst einmal beendet. Zumindest der Dax aber machte am Nachmittag einen Grossteil seiner Tagesverluste w...

PARIS (awp international) - Die französische Justiz hat am Dienstag ein formelles Ermittlungsverfahren gegen IWF-Chefin Christine Lagarde wegen Amtsmissbrauchs eröffnet. Die ehemalige Ex-Finanzministerin muss sich der...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag dank deutlichen Kursgewinnen der defensiven Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche im Plus geschlossen. Damit konnten die Schweizer Indizes die anderen europ...

LONDON/NEW YORK/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Dienstag belastet durch vermehrte Signale einer weltweiten konjunkturellen Abkühlung gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Septembe...

Der Zementproduzent Holcim gibt am Donnerstag die Halbjahreszahlen bekannt. Die schwachen letzten Quartalsergebnisse liessen die Aktie sinken. Wiederholt sich die Geschichte?

Die Schweizer Börse hat am Dienstag dem schwachen Trend ausländischer Aktienmärkte getrotzt. Kräftige Kursgewinne der defensiven Schwergewichte hielten den markt im Plus.

Bern (awp/sda) - Dienstag, 16. August 2011