Die Milliardenübernahme von Motorolas Mobile-Sparte durch den Internetriesen Google liess die Hoffnung auf weitere Fusionen aufkkommen. Neue Konjunkturdaten sorgten aber wieder für eine gewisse Ernüchterung an den New Yorker Märkten. WeiterlesenGoogles Milliardenübernahme pusht Wall StreetTimebased 15.08.2011 | 22:56
Der Technologiekonzern ABB hat mehrere Aufträge im Gesamtwert von rund 200 Millionen Dollar aus Asien erhalten. WeiterlesenABB sichert sich Aufträge in AsienTimebased 15.08.2011 | 19:16
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag erneut fester geschlossen. Ein sich abschwächender Franken und die Disukussion um die Einführung von Eurobonds sorgten für Unterstützung am Markt. WeiterlesenSMI erholt sich weiterTimebased 15.08.2011 | 18:38
«M&A» heisst das Zauberwort, das für einen erfreulichen Wochenauftakt an den New Yorker Börsen sorgte: Googles Milliardenübernahme von Motorolas Mobile-Sparte trieb die Übernahmefantasien für weitere Deals kräftig voran. WeiterlesenÜbernahmefantasien treiben Wall Street anTimebased 15.08.2011 | 17:20
1,5 Millionen Titel im Wert von 61,6 Millionen Franken: Das Management des Pharmakonzerns Novartis hat die tiefen Kurse genutzt und in das eigene Unternehmen investiert. WeiterlesenNovartis-Management kauft eigene AktienTimebased 15.08.2011 | 16:43
Volker Strohm, derzeit Chefredaktor des Anleger-Magazins Stocks, übernimmt zum 1. September die Leitung der Online-Auftritte von BILANZ, Handelszeitung und Stocks. WeiterlesenVolker Strohm wird neuer «Wirtschaftsnetz»-Chefredaktor Timebased 15.08.2011 | 16:17
Die Bank of America trennt sich von ihrem Kreditkartengeschäft in Kanada, Grossbritannien und Irland - und polstert damit ihre Kapitaldecke auf. WeiterlesenBank of America dampft Kreditkartengeschäft im Ausland einTimebased 15.08.2011 | 15:35
Noch bis Mai 2013 können deutsche Bankkunden einem Bericht zufolge unbehelligt ihr Geld aus der Schweiz schaffen. Das Steuerabkommen mit Deutschland tritt aber schon im Januar in Kraft. WeiterlesenSchlupfloch im Steuerabkommen mit DeutschlandTimebased 15.08.2011 | 15:00
Jetzt macht Google Ernst: Der Internetgigant steigt erstmals ins Hardwaregeschäft ein und übernimmt für gut zwölf Milliarden Dollar Motorolas kriselnde Mobilfunksparte. WeiterlesenGoogle kauft Motorolas MobilfunksparteTimebased 15.08.2011 | 14:15
Stabile Stimmung an den Börsen: Der Schweizer Aktienmarkt setzt den Erholungskurs der vorangegangenen beiden Handelstage fort. Auch der Franken schwächt sich weiter ab. Europas Handelsplätze zeigen sich stabiler. WeiterlesenEuropas Aktienmärkte erholen sichTimebased 15.08.2011 | 13:23
NEW YORK (awp international) - Angetrieben von neuer Übernahmefantasie und wieder steigender Risikofreude haben sich die US-Börsen am Montag weiter erholt. Der Dow Jones Industrial ging mit plus 1,90 Prozent bei 11.48...
NEW YORK - (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im New Yorker Handel kaum bewegt und damit sein zum US-Dollar erhöhtes Niveau verteidigt. Zuletzt stand die Gemeinschaftswährung bei 1,4446 US-Doll...
NEW YORK (awp international) - Weiter steigende Kurse an den Aktienmärkten haben die US-Staatsanleihen am Montag überwiegend belastet. Die Renditen zogen in fast allen Laufzeiten etwas an. Die Risikoscheu der Anleger ...
Zürich (awp) - Das Immobilienunternehmen Accu Holding weist für das erste Halbjahr 2011 einen Umsatz von 0,55 (VJ 0,98) Mio CHF aus, der hauptsächlich aus Immobilienerträgen stammt. Die Reduktion gegenüber dem Vorjahr...
ATHEN (awp international) - Am Vorabend des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat sich der griechische Regierungschef Giorgos Papandreou für die Einführung von ...
Zürich (awp) - Die Eastern Property Holdings Ltd (EPH) hat den Abschluss der zweiten Teil einer Transaktion mit einer namentlich nicht genannten Investmentgruppe für zwei Immobilien in Moskau bekannt gegeben. Die Tran...
DÜSSELDORF (awp international) - Die drei Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom , Vodafone und Telefonica O2 wollen laut einem Pressebericht mit einem Gemeinschaftsunternehmen dem Bezahlen mit dem Handy zum Durchbruch ve...
PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Montag an ihre Erholung vom Vorwochenschluss angeknüpft. Der EuroStoxx 50 gewann 0,74 Prozent auf 2.324,48 Punkten. Der Leitindex der Eurozone erholt...
BRÜSSEL (awp international) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy sind aus dem Europaparlament Rufe nach einer Debatte um Eurobonds laut geworden. Der...
MOSKAU (awp international) - Russland will dem vor dem Staatsbankrott stehenden Weissrussland auch in Zukunft Gas zu deutlich niedrigeren Preisen als auf dem Weltmarkt liefern. Im Gegenzug erhofft sich Moskau noch grö...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag erneut fester geschlossen. Damit bleibt der Leitindex SMI auf dem Pfad der Erholung, nachdem er bereits in den beiden vorangegangenen Börsentagen deutlich zugeleg...
LONDON/NEW YORK/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Montag im Handelsverlauf wieder aufgerappelt und zuletzt fest tendiert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur September-L...
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seine Erholung mit moderatem Tempo fortgesetzt. Der Dax war bereits zum Handelsstart über die psychologisch wichtige Marke von 6.000 Punkten gespr...
Zürich (awp) - Der Stromkonzern Axpo ist mit seinen Angebot für alle Aktien der EGL AG erfolgreich. Nach Ablauf des im Juni lancierten Kaufangebots für alle EGL-Aktien hält Axpo 99,2% der Stimmrechte und des Aktienkap...
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat mehrere Aufträge im Gesamtwert von rund 200 Mio USD aus Asien erhalten. Die Aufträge stammen von Samsung Heavy Industries, Hyundai Heavy Industries, Keppel FELS and Jurong...
Die jüngsten Kurssteigerungen im Swiss Market Index (SMI) deuten auf ein Erholungsrally hin. Neben Bankentitel sind auch defensive Titel ein Kauf, sagt Chefökonom Jan Amrit Poser im cash-Video-Interview.
Die jüngsten Kurssteigerungen im Swiss Market Index (SMI) deuten auf ein Erholungsrally hin. Neben Bankentitel sind auch defensive Titel ein Kauf, sagt Chefökonom Jan Amrit Poser im cash-Video-Interview.
SCHWERIN (awp international) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat als Lehre aus der Eurokrise einen neuen Stabilitätspakt für Europa gefordert. Die Maastricht-Kriterien mit der Defizitobergrenze für di...
FRANKFURT (awp international) - Im Kampf gegen die Euro-Krise schmeisst die Europäische Zentralbank (EZB) die Notenpresse an: Erstmals seit Februar haben die Währungshüter wieder Staatsanleihen von hoch verschuldeten ...
Die Schweizer Börse hat am Montag die Erholung fortgesetzt und den dritten Tag in Folge fester tendiert.
NEW YORK (awp international) - Angetrieben von neuer Fantasie dank einer überraschenden Wiederbelebung am Markt für Fusionen und Übernahmen sind die US-Börsen am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Do...
Bern (awp/sda) - Montag, 15. August 2011
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag gestützt durch schwache US-Konjunkturdaten deutlich gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,4457 US-Dollar gehandelt. Im Mittagshande...
Zürich (awp) - Die Renditen der Schweizer Pensionskassen sind nach einer positiven zweiten Jahreshälfte 2010 im ersten Halbjahr 2011 unter Druck geraten. Im Performance-Vergleich des Pensionskassenverbands ASIP liegt ...
Nach der Bekanntgabe von Coop, 95 Markenprodukte aus den Regalen zu nehmen, verzichten die anderen Detailhändler vorerst auf ähnliche Massnahmen.