Eine US-Richterin hat vorläufig Versuche der Regierung gestoppt, allein eingereiste Kinder nach Guatemala und Honduras zurückzuschicken.
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro steht kurz vor einer historischen Verurteilung. Eine Mehrheit des Bundesgerichts stimmt dafür. Die Obersten Richter können ihre Meinung aber noch ändern.
Unter den Freigelassenen sind auch zwei Deutsche. Die USA geben gleichzeitig die Aufhebung von Sanktionen gegen die belarussische Fluggesellschaft Belavia bekannt.
London zieht den Botschafter Peter Mandelson aus Washington ab – wegen seiner Nähe zu Jeffrey Epstein. Der Skandal überschattet den anstehenden Staatsbesuch von Donald Trump.
Der rechte Influencer hatte Millionen Follower und zog bei Live-Auftritten sein Publikum in den Bann. Der 31-Jährige pries die offene Debatte – und verunglimpfte den politischen Gegner.
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der grossflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.
Das FBI hat ein Update zu den Ermittlungen im Fall Charlie Kirk gegeben. Der Täter sei immer noch flüchtig. Nun wird die Bevölkerung um Unterstützung gebeten.
Verkäufe von Öl und Gas finanzieren Moskaus Kriegsmaschine in der Ukraine. Brüssel und Washington suchen nach Wegen, die Exporte nach Asien zu stoppen.
Eine US-Richterin hat vorläufig Versuche der Regierung gestoppt, allein eingereiste Kinder nach Guatemala und Honduras zurückzuschicken.
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro steht kurz vor einer historischen Verurteilung. Eine Mehrheit des Bundesgerichts stimmt dafür. Die Obersten Richter können ihre Meinung aber noch ändern.
Unter den Freigelassenen sind auch zwei Deutsche. Die USA geben gleichzeitig die Aufhebung von Sanktionen gegen die belarussische Fluggesellschaft Belavia bekannt.
London zieht den Botschafter Peter Mandelson aus Washington ab – wegen seiner Nähe zu Jeffrey Epstein. Der Skandal überschattet den anstehenden Staatsbesuch von Donald Trump.
Der rechte Influencer hatte Millionen Follower und zog bei Live-Auftritten sein Publikum in den Bann. Der 31-Jährige pries die offene Debatte – und verunglimpfte den politischen Gegner.
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der grossflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.
Das FBI hat ein Update zu den Ermittlungen im Fall Charlie Kirk gegeben. Der Täter sei immer noch flüchtig. Nun wird die Bevölkerung um Unterstützung gebeten.
Verkäufe von Öl und Gas finanzieren Moskaus Kriegsmaschine in der Ukraine. Brüssel und Washington suchen nach Wegen, die Exporte nach Asien zu stoppen.