Während Kim Jong-un sein Atomwaffenprogramm vorantreibt, scheint er für den Westen kaum noch ansprechbar zu sein. Andrei Lankov erklärt, warum nur Donald Trump das ändern kann.
Laura Loomer ist erst 32 Jahre alt, hat keine Anstellung beim Staat – und doch mehr Einfluss auf den US-Präsidenten als die meisten. Wer ist die radikale Influencerin?
Nach dem Rücktritt der Vize-Premierministerin versucht Keir Starmer in aller Eile, sein Kabinett umzubilden. Derweil greift die Partei des Rechtspopulisten Nigel Farage nach der Mehrheit im Parlament.
Wer Verletzten Erste Hilfe leistet, macht sich strafbar. Und zugleich sind hier illegale Pushbacks alltäglich. Europa braucht endlich ein ordentliches System zur Aufnahme von Flüchtlingen.
Aleksandra Chrzanowska kümmert sich um Geflüchtete, die es von Belarus aus über Polens Ostgrenze in die EU schaffen. Oft geht es um Erste Hilfe bei Verletzungen.
Plötzlich heisst es, Frankreich sei das Sorgenkind Europas: hoch verschuldet, politisch instabil. Alte Gewissheiten fliegen davon. Doch der Realitätscheck löst nur Melancholie aus.
Angela Rayner galt vielen als authentisch. Nun bringt der Rücktritt der britischen Vizepremierministerin Keir Starmers Regierung in Bedrängnis.
Die Funkattacke gegen das Flugzeug der EU-Kommissions-Präsidentin wurde zunächst bestätigt, dann dementiert. Was bleibt, ist Stoff für Verschwörungstheorien.
Während Kim Jong-un sein Atomwaffenprogramm vorantreibt, scheint er für den Westen kaum noch ansprechbar zu sein. Andrei Lankov erklärt, warum nur Donald Trump das ändern kann.
Laura Loomer ist erst 32 Jahre alt, hat keine Anstellung beim Staat – und doch mehr Einfluss auf den US-Präsidenten als die meisten. Wer ist die radikale Influencerin?
Nach dem Rücktritt der Vize-Premierministerin versucht Keir Starmer in aller Eile, sein Kabinett umzubilden. Derweil greift die Partei des Rechtspopulisten Nigel Farage nach der Mehrheit im Parlament.
Wer Verletzten Erste Hilfe leistet, macht sich strafbar. Und zugleich sind hier illegale Pushbacks alltäglich. Europa braucht endlich ein ordentliches System zur Aufnahme von Flüchtlingen.
Aleksandra Chrzanowska kümmert sich um Geflüchtete, die es von Belarus aus über Polens Ostgrenze in die EU schaffen. Oft geht es um Erste Hilfe bei Verletzungen.
Plötzlich heisst es, Frankreich sei das Sorgenkind Europas: hoch verschuldet, politisch instabil. Alte Gewissheiten fliegen davon. Doch der Realitätscheck löst nur Melancholie aus.
Angela Rayner galt vielen als authentisch. Nun bringt der Rücktritt der britischen Vizepremierministerin Keir Starmers Regierung in Bedrängnis.
Die Funkattacke gegen das Flugzeug der EU-Kommissions-Präsidentin wurde zunächst bestätigt, dann dementiert. Was bleibt, ist Stoff für Verschwörungstheorien.