Schlagzeilen |
Montag, 30. Juni 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Polens Ministerpräsident hat bisher wenige stichhaltige Zweifel an der Präsidentenwahl geäussert. Dabei sollte er doch das Vertrauen in den Staat wiederherstellen.

Anita Lasker-Wallfisch will, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht verloren geht. Nun wird die «Cellistin von Auschwitz» 100 Jahre alt – und ist entsetzt.

Der Konflikt zwischen Israel und Iran erinnert an die Feindschaft der beiden Koreas. Doch Pyongyang ist nicht nur wegen seiner Nuklearwaffen ein gefährlicher Gegner.

In der Türkei läuft ein fragwürdiges Korruptionsverfahren gegen die grösste Oppositionspartei. Der Vorsitzende der CHP ist offensichtlich zu unbequem für Regierungschef Erdogan.

Mutterkonzern Bytedance muss seine App verkaufen – ansonsten droht das Verbot in den USA. Der US-Präsident behauptet nun, einen Käufer gefunden zu haben.

Personenminen gelten als grausame Waffen und sind geächtet. Aber weil Russland sie im Krieg gegen die Ukraine massenhaft einsetzt, steigt Kiew aus dem internationalen Abkommen aus.

In der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA setzt die Regierung von Kanada die Digitalsteuer für Tech-Konzerne aus.

Israel und die USA greifen den Iran an, um das Regime am Bau einer Atombombe zu hindern. Die Eskalation ist gestoppt – aber auch das Atomwaffenprogramm? Eine Rekonstruktion.

Polens Ministerpräsident hat bisher wenige stichhaltige Zweifel an der Präsidentenwahl geäussert. Dabei sollte er doch das Vertrauen in den Staat wiederherstellen.

Anita Lasker-Wallfisch will, dass die Erinnerung an den Holocaust nicht verloren geht. Nun wird die «Cellistin von Auschwitz» 100 Jahre alt – und ist entsetzt.

Der Konflikt zwischen Israel und Iran erinnert an die Feindschaft der beiden Koreas. Doch Pyongyang ist nicht nur wegen seiner Nuklearwaffen ein gefährlicher Gegner.

In der Türkei läuft ein fragwürdiges Korruptionsverfahren gegen die grösste Oppositionspartei. Der Vorsitzende der CHP ist offensichtlich zu unbequem für Regierungschef Erdogan.

Mutterkonzern Bytedance muss seine App verkaufen – ansonsten droht das Verbot in den USA. Der US-Präsident behauptet nun, einen Käufer gefunden zu haben.

Personenminen gelten als grausame Waffen und sind geächtet. Aber weil Russland sie im Krieg gegen die Ukraine massenhaft einsetzt, steigt Kiew aus dem internationalen Abkommen aus.

In der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA setzt die Regierung von Kanada die Digitalsteuer für Tech-Konzerne aus.

Israel und die USA greifen den Iran an, um das Regime am Bau einer Atombombe zu hindern. Die Eskalation ist gestoppt – aber auch das Atomwaffenprogramm? Eine Rekonstruktion.