Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Juni 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Angriff auf den Iran dürfte die weitreichendste Entscheidung in Donald Trumps politischer Karriere sein. Sie ist in vielerlei Hinsicht mit Risiken verbunden – auch für ihn selbst.

Die Golfstaaten leiden unter der bisherigen Dominanz der Mullahs in Teheran. Den Angriff der USA verurteilen sie aber – er könnte das iranische Regime noch unberechenbarer machen.

Donald Trump sagt, er wolle keinen Krieg mit dem Iran anzetteln. Teheran hat jedoch bereits eine Reaktion auf den US-Angriff gegen sein Atomprogramm angekündigt.

Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht einer Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum – doch jetzt gibt es einen Deal.

Ein Hightechangriff hat die zweite Phase des jüngsten Nahostkriegs eingeleitet, die USA sind nun Kriegspartei. Was, wenn der Iran den Konflikt ausweitet?

Die Schweiz leistet für die USA gute Dienste im Iran – trotzdem sei sie im Vorfeld zum bevorstehenden Angriff auf die Atomanlagen «nicht informiert» worden, sagt Spitzendiplomatin Monika Schmutz Kirgöz.

Die US-Angriffe auf drei Atomanlagen sind die grösste Demütigung in der Geschichte des Regimes in Teheran. Wie wird die Islamische Republik reagieren, welche Optionen hat sie?

Die finnische Inselgruppe Aaland in der Ostsee soll neutral sein, weil sie einst ein Aussenposten Russlands war. Neutral ja, aber unkritisch – in Kriegszeiten? Nicht mit diesen Insulanern.

Der Angriff auf den Iran dürfte die weitreichendste Entscheidung in Donald Trumps politischer Karriere sein. Sie ist in vielerlei Hinsicht mit Risiken verbunden – auch für ihn selbst.

Die Golfstaaten leiden unter der bisherigen Dominanz der Mullahs in Teheran. Den Angriff der USA verurteilen sie aber – er könnte das iranische Regime noch unberechenbarer machen.

Donald Trump sagt, er wolle keinen Krieg mit dem Iran anzetteln. Teheran hat jedoch bereits eine Reaktion auf den US-Angriff gegen sein Atomprogramm angekündigt.

Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht einer Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum – doch jetzt gibt es einen Deal.

Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.

Ein Hightechangriff hat die zweite Phase des jüngsten Nahostkriegs eingeleitet, die USA sind nun Kriegspartei. Was, wenn der Iran den Konflikt ausweitet?

Die Schweiz leistet für die USA gute Dienste im Iran – trotzdem sei sie im Vorfeld zum bevorstehenden Angriff auf die Atomanlagen «nicht informiert» worden, sagt Spitzendiplomatin Monika Schmutz Kirgöz.

Die US-Angriffe auf drei Atomanlagen sind die grösste Demütigung in der Geschichte des Regimes in Teheran. Wie wird die Islamische Republik reagieren, welche Optionen hat sie?