Drei Topberater mussten wegen angeblichen Geheimnisverrats ihren Posten räumen. Doch die Grundlage für die Ermittlungen bröckelt gerade.
Deutschland verspricht der Ukraine fünf Milliarden Euro Militärhilfe. Gemäss Kanzler Merz soll zudem «eine neue Form der militärisch-industriellen Zusammenarbeit» die Herstellung von Langstreckenwaffen direkt im Kriegsgebiet ermöglichen.
In Montenegro sollen die Menschen bald nur noch sieben Stunden pro Tag arbeiten. Warum überrascht diese Idee niemanden auf dem Balkan? Ein Erklärungsversuch.
Viele Menschen in Syrien hoffen nach dem politischen Umsturz auf eine bessere Zukunft. Die EU schafft dafür nun eine der Grundlagen.
Hat China jahrelang die diplomatische Kommunikation eines Nato- und EU-Staats mitgelesen? In Brüssel sorgen entsprechende Informationen für Sorge. Nun stellt sich die Frage nach Folgen.
EU-Subventionen wurden in Griechenland entweder unrechtmässig oder gar nicht ausgezahlt. Derzeit wird gegen rund 100 Landwirte sowie Behördenmitarbeiter ermittelt. Nun greift die Regierung durch.
Bis 2030 sollen die Emissionen in der EU um mehr als die Hälfte reduziert werden. Wenn alle Länder nur ein bisschen mehr machen, als sie planen, könnte das laut EU-Kommission klappen.
Viele bezweifeln, dass die Organisation GHF in der Lage ist, genügend Hilfsgüter zu verteilen. Ein AP-Reporter berichtet über chaotische Szenen.
Drei Topberater mussten wegen angeblichen Geheimnisverrats ihren Posten räumen. Doch die Grundlage für die Ermittlungen bröckelt gerade.
Deutschland verspricht der Ukraine fünf Milliarden Euro Militärhilfe. Gemäss Kanzler Merz soll zudem «eine neue Form der militärisch-industriellen Zusammenarbeit» die Herstellung von Langstreckenwaffen direkt im Kriegsgebiet ermöglichen.
In Montenegro sollen die Menschen bald nur noch sieben Stunden pro Tag arbeiten. Warum überrascht diese Idee niemanden auf dem Balkan? Ein Erklärungsversuch.
Viele Menschen in Syrien hoffen nach dem politischen Umsturz auf eine bessere Zukunft. Die EU schafft dafür nun eine der Grundlagen.
Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.
Hat China jahrelang die diplomatische Kommunikation eines Nato- und EU-Staats mitgelesen? In Brüssel sorgen entsprechende Informationen für Sorge. Nun stellt sich die Frage nach Folgen.
EU-Subventionen wurden in Griechenland entweder unrechtmässig oder gar nicht ausgezahlt. Derzeit wird gegen rund 100 Landwirte sowie Behördenmitarbeiter ermittelt. Nun greift die Regierung durch.
Viele bezweifeln, dass die Organisation GHF in der Lage ist, genügend Hilfsgüter zu verteilen. Ein AP-Reporter berichtet über chaotische Szenen.