Schlagzeilen |
Montag, 28. April 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«The Atlantic» brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen – und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview.

Der Kremlchef kündigt während der Feiern zum Sieg über Hitlerdeutschland in Russland einen Angriffsstopp an. Die Ukraine will eine sofortige Waffenruhe – «nicht nur für eine Parade».

Der Austauschstudent Antonio Bennardo erzählt, wie er den Stromausfall in Madrid erlebt. Er wundert sich über Menschen, die an ihren Handys kleben – obwohl die nicht funktionieren.

Bei den Kommunalwahlen am 1. Mai hoffen die Rechtspopulisten auf ihren grossen Durchbruch. In den Umfragen liegen sie landesweit erstmals vor Labour und den Konservativen.

Unter Yoon Suk-yeol ist das Blaue Haus eine Touristenattraktion geworden. Die meisten Kandidierenden plädieren für eine Rückkehr in den früheren Amtssitz.

Johann Wadephul wird als erster Christdemokrat seit 60 Jahren das Aussenamt leiten. Der künftige Kanzler Friedrich Merz will eine «Aussenpolitik aus einem Guss».

Ein Partyvideo auf der deutschen Insel Sylt sorgte vergangenes Jahr für Aufsehen – Partygäste sollen rassistische Parolen gegrölt haben.

Ein junger Franzose tötete einen betenden jungen Malier in einer südfranzösischen Moschee und filmte sein sterbendes Opfer. Nun diskutieren die Franzosen über Islamfeindlichkeit in ihrem Land.

«The Atlantic» brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen – und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview.

Der Kremlchef kündigt während der Feiern zum Sieg über Hitlerdeutschland in Russland einen Angriffsstopp an. Die Ukraine will eine sofortige Waffenruhe – «nicht nur für eine Parade».

Der Austauschstudent Antonio Bennardo erzählt, wie er den Stromausfall in Madrid erlebt. Er wundert sich über Menschen, die an ihren Handys kleben – obwohl die nicht funktionieren.

Bei den Kommunalwahlen am 1. Mai hoffen die Rechtspopulisten auf ihren grossen Durchbruch. In den Umfragen liegen sie landesweit erstmals vor Labour und den Konservativen.

Unter Yoon Suk-yeol ist das Blaue Haus eine Touristenattraktion geworden. Die meisten Kandidierenden plädieren für eine Rückkehr in den früheren Amtssitz.

Johann Wadephul wird als erster Christdemokrat seit 60 Jahren das Aussenamt leiten. Der künftige Kanzler Friedrich Merz will eine «Aussenpolitik aus einem Guss».

Ein Partyvideo auf der deutschen Insel Sylt sorgte vergangenes Jahr für Aufsehen – Partygäste sollen rassistische Parolen gegrölt haben.

Ein junger Franzose tötete einen betenden jungen Malier in einer südfranzösischen Moschee und filmte sein sterbendes Opfer. Nun diskutieren die Franzosen über Islamfeindlichkeit in ihrem Land.