Schlagzeilen |
Dienstag, 08. April 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor zwei Jahren hatte sich die Weltgemeinschaft auf einem Klimagipfel auf die Abkehr von Kohle, Öl und Gas geeinigt. Nun setzt US-Präsident Trump wieder auf Kohle und lobt erneut grundlos Deutschland.

Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl haben sich Christdemokraten und Sozialdemokraten auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.

Der Ministerpräsident hat den Leiter des Inlands­geheimdienstes abgesetzt – aus Eigeninteresse? Das oberste Gericht in Israel führt einen heiklen Prozess.

US-Präsident Donald Trump hat Verhandlungen mit Teheran angekündigt. Verzichten die Mullahs auf die Bombe, geben sie das Letzte auf, womit sie noch abzuschrecken vermögen.

Francesco Schettino hat nach dem Schiffsunglück 2012 mit 32 Toten die Hälfte seiner Haftzeit abgesessen. Jetzt wollte er gerne Freigänger werden – klappt aber nicht.

Die Zahl der Toten nach dem Erdbeben steigt auf mehr als 3000. Gleichzeitig reist der Chef der Militärjunta nach Bangkok und präsentiert sich als Staatsoberhaupt.

Erste Verhandler sprechen schon von den «letzten Metern». In dieser Woche soll der Vertrag für eine schwarz-rote Koalition stehen. Die internationale Lage könnte dafür sorgen, dass es schnell geht.

Zehn nordkoreanische Soldaten überquerten die streng abgeriegelte Grenze. Nach Lautsprecherbotschaften und den Warnschüssen seien die Soldaten wieder auf ihr eigenes Territorium zurückgekehrt.

Vor zwei Jahren hatte sich die Weltgemeinschaft auf einem Klimagipfel auf die Abkehr von Kohle, Öl und Gas geeinigt. Nun setzt US-Präsident Trump wieder auf Kohle und lobt erneut grundlos Deutschland.

Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl haben sich Christdemokraten und Sozialdemokraten auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.

Der Ministerpräsident hat den Leiter des Inlands­geheimdienstes abgesetzt – aus Eigeninteresse? Das oberste Gericht in Israel führt einen heiklen Prozess.

US-Präsident Donald Trump hat Verhandlungen mit Teheran angekündigt. Verzichten die Mullahs auf die Bombe, geben sie das Letzte auf, womit sie noch abzuschrecken vermögen.

Francesco Schettino hat nach dem Schiffsunglück 2012 mit 32 Toten die Hälfte seiner Haftzeit abgesessen. Jetzt wollte er gerne Freigänger werden – klappt aber nicht.

Die Zahl der Toten nach dem Erdbeben steigt auf mehr als 3000. Gleichzeitig reist der Chef der Militärjunta nach Bangkok und präsentiert sich als Staatsoberhaupt.

Erste Verhandler sprechen schon von den «letzten Metern». In dieser Woche soll der Vertrag für eine schwarz-rote Koalition stehen. Die internationale Lage könnte dafür sorgen, dass es schnell geht.

Zehn nordkoreanische Soldaten überquerten die streng abgeriegelte Grenze. Nach Lautsprecherbotschaften und den Warnschüssen seien die Soldaten wieder auf ihr eigenes Territorium zurückgekehrt.