Als Ausdruck von Solidarität startete Xavier Dutoit eine satirische Onlinepetition. Inzwischen haben 267’000 Menschen den Gegen-Kaufplan unterschrieben.
Der Diktator Isayas Afewerki herrscht seit mehr als 30 Jahren über Eritrea. Die Diaspora in Europa ist gespalten – und gerät regelmässig aneinander.
Israels Premier liefert sich einen Machtkampf mit dem obersten Gericht, während zwei Berater in Haft sitzen. Die Entwicklungen könnten eine Verfassungskrise auslösen.
Die iranischen Revolutionsgarden haben zwei Öltanker im Persischen Golf festgesetzt. Der Vorfall könnte die politischen und militärischen Spannungen in der Region weiter anheizen.
Der Swing-State Wisconsin wird zum Testfall für Donald Trumps Beliebtheit. Elon Musk versucht, das Ergebnis mit umstrittenen Geldgeschenken zu beeinflussen.
Die Rechtsaussenpolitikerin ist äusserst beliebt in Frankreich. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur.
Die Chefin der extremen Rechten in Frankreich darf wohl nicht als Staatspräsidentin kandidieren. Die Opferrolle, in die sie sich nun stürzt, ist verfehlt.
Ein 56-Jähriger wird verdächtigt, die schlimmsten Buschbrände in der Geschichte Südkoreas verursacht zu haben. Dabei habe er versucht, das Grab seiner Grosseltern herzurichten.
Als Ausdruck von Solidarität startete Xavier Dutoit eine satirische Onlinepetition. Inzwischen haben 267’000 Menschen den Gegen-Kaufplan unterschrieben.
Der Diktator Isayas Afewerki herrscht seit mehr als 30 Jahren über Eritrea. Die Diaspora in Europa ist gespalten – und gerät regelmässig aneinander.
Israels Premier liefert sich einen Machtkampf mit dem obersten Gericht, während zwei Berater in Haft sitzen. Die Entwicklungen könnten eine Verfassungskrise auslösen.
Die iranischen Revolutionsgarden haben zwei Öltanker im Persischen Golf festgesetzt. Der Vorfall könnte die politischen und militärischen Spannungen in der Region weiter anheizen.
Der Swing-State Wisconsin wird zum Testfall für Donald Trumps Beliebtheit. Elon Musk versucht, das Ergebnis mit umstrittenen Geldgeschenken zu beeinflussen.
Die Rechtsaussenpolitikerin ist äusserst beliebt in Frankreich. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur.
Die Chefin der extremen Rechten in Frankreich darf wohl nicht als Staatspräsidentin kandidieren. Die Opferrolle, in die sie sich nun stürzt, ist verfehlt.
Ein 56-Jähriger wird verdächtigt, die schlimmsten Buschbrände in der Geschichte Südkoreas verursacht zu haben. Dabei habe er versucht, das Grab seiner Grosseltern herzurichten.