Schlagzeilen |
Samstag, 29. März 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lange hat Malaysia gezaudert, jetzt ist der vertrag unterschrieben: Die Firma Ocean Infinity erhält 70 Millionen Dollar, wenn sie eine vor elf Jahren mit 239 Menschen an Bord verschwundene Boeing 777 findet.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost*

Donald Trump verhängt 25 Prozent Zoll auf den Import von Autos und Autoteilen aus dem Ausland. Und das war nur der Anfang im globalen Handelskrieg des US-Präsidenten.

Die Schweiz und die UBS seien aufeinander angewiesen, so der Tenor aus Politik und Wirtschaft. Alles Blödsinn, sagt Finanzexperte Hans Geiger. Es gebe Vorteile, würde der UBS-Hauptsitz ins Ausland ­verlegt.

Fabrizio Piscitelli alias «Diabolik» war Roms bekanntester Fussball-Ultra und ein aufstrebender Drogendealer – etwas zu aufstrebend für die ­Mafia, die einen Berufskiller anheuerte.

Das nationale Sicherheitsteam Donald Trumps chattet auf «Signal» über Details eines Militärschlags gegen die Houthi-Miliz und fügt jemanden hinzu, der im inneren Zirkel nichts zu suchen hätte.

Nach langjährigem Verfahren wurde Österreichs Ex-Finanzminister Karl Heinz Grasser am Dienstag zu einer ­vierjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Er hatte auf Freispruch plädiert.

Ein unbeschwertes Leben – so erinnern sich viele an ihre Kindheit. Doch das Leben als Kind ist nicht unbedingt so stressfrei, wie man denkt. Ein geplanter Alltag kann hier helfen.

Die 66-jährige Daniela Klette soll ihr Leben durch Raubzüge finanziert haben. 2024 wurde sie in Berlin ­verhaftet, nun beginnt in Niedersachsen der Prozess.

Auf Mallorca häufen sich schreckliche Funde an bei Touristen beliebten Stränden: Bereits zwölf Leichen sind im laufenden Jahr angespült ­worden.

Susanne Güsten über den Versuch, jegliche Opposition in der Türkei auszuschalten.

Wer seinen Freundeskreis erweitern will, kann auch bei früheren Freunden wieder anklopfen. Experten erklären, wie das geht – und warum diese Beziehungen so wichtig sind.

Seit Monaten wird der Ort Grindavik in Island von Lavaströmen heimgesucht. Ausgerechnet jetzt, wo die ersten Menschen zurückkehren, warnen Experten: Eine grosse Eruption steht bevor – unmittelbar.

Die Menge an winzigen Kunststoffteilchen steigt in der Umwelt und auch im menschlichen Organismus. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Doch durch achtsameres Handeln lässt sich die Aufnahme reduzieren.

Jahrelang kauften Geschäftsleute aus China jeden Weinberg, den sie im Bordeaux-Gebiet ergatternkonnten. Jetzt ziehen sie wieder weg. Sie haben gute Gründe.

Auf einer Farm in Mexiko werden zwangsrekrutierte junge Menschen zu Killern ausgebildet. Die wenigsten überleben. Die Nationalgarde kommt zweimal vorbei – und sieht angeblich nichts. 

Streamingdienste wie Netflix und Spotify sammeln jede Menge Daten über ihre Nutzerinnen und Nutzer – und erhalten so tiefe Einblicke in das Seelenleben von Millionen Menschen. Wofür werden die Daten genutzt?

Mit Attacken gegen die Zivilbevölkerung will Russland die Moral der Ukrainer brechen. Besonders abstossend sind die Angriffe mit Drohnen und Antipersonenminen auf die Grossstadt Cherson.

Beide längst im Ruhestand, der Radius des Alltags wird kleiner: Gerade ältere Paare verbringen oft viel Zeit miteinander – und merken: Wir haben uns kaum noch etwas zu erzählen. Was dann neue Impulse bringt.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.

Israelische Politiker drohen immer offener damit, die Kontrolle in Gaza zu übernehmen. Die Folgen für die Bewohner wären dramatisch.

An der Urne haben die US-Demokraten jüngst einige überraschende Erfolge erzielt. Kommende Woche wollen sie den Republikanern einen echten Schlag versetzen.

Der Machthaber will die Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen stellen. Das sei Teil einer Desinformationsstrategie, sagt Experte Stefan Meister – und ein Ablenkungsmanöver.

Die Proteste gegen die Inhaftierung von Istanbuls Ex-Bürgermeister Ekrem Imamoglu gehen weiter – auch die Festnahmen von Kritikern und Journalisten. Nun trifft es einen schwedischen Reporter.

Wein gehört zu Frankreich wie Camembert, doch der Anbau im Süden steckt in einer heftigen Krise. Und Donald Trump droht mit Zöllen. Na dann: bonne nuit. Eine Reportage aus Rivesaltes.

Er schreibt Tag und Nacht aus dem Exil in Berlin darüber, wie in Istanbul Hunderttausende auf die Strasse gehen. Mit uns spricht er über Hoffnung auf ein Ende der Ära Erdogan.

J. D. Vance sagt bei seinem dreistündigen Aufenthalt, Grönland sei unter Dänemark nicht mehr sicher. Auch militärische Gewalt schliesst er nicht aus.

Seit mehr als drei Wochen lässt Israel keine Hilfs­lieferungen mehr in den Gazastreifen. Es fehlt an allem – auch die Helfer inter­nationaler Organisationen können wenig ausrichten.