Schlagzeilen |
Samstag, 15. Februar 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Politologe Werner J. Patzelt über die Ausgangslage nach dem Anschlag von München, die Folgen der Brandmauer und die Intoleranz im Land, die auch er zu spüren bekommt.

Der US-Präsident will Drogenkartelle wie Terrororganisationen behandeln. Um welche Kartelle es geht – und was sie so stark macht.

Der ukrainische Präsident reiste stark unter Druck nach München. Im bizarren Verhandlungsgebaren um sein Land hat er kaum noch Spielraum. Ihm bleibt, die Verbündeten in Europa aufzuklären – und zu warnen.

In diesen Tagen wird klar: Im transatlantischen Verhältnis ist etwas zerbrochen. Doch wie die Europäer es reparieren können, und ob die Amerikaner es überhaupt reparieren wollen, ist offen.

Forschende registrieren neuerdings eine Art Dauerbeben auf der griechischen Insel und führen es auf Magma zurück, das sich seinen Weg bahnt.

Die Verteidigung der Ukraine war für viele Republikaner ein Herzensanliegen. Doch zur Kehrtwende von Donald Trump schweigen sie.

Während die USA Europa in der Ukraine-Frage in die Ecke drängen, sorgt sich ihr Vizepräsident um die Meinungsfreiheit in Europa. Er hält die demokratischen Staaten für gefährlicher als Russland und China.

Der Fahrer hat den Wagen nach eigenen Angaben absichtlich in die Menschenmenge gesteuert. Seine Aussagen deuteten auf eine religiöse Motivation hin.

Politologe Werner J. Patzelt über die Ausgangslage nach dem Anschlag von München, die Folgen der Brandmauer und die Intoleranz im Land, die auch er zu spüren bekommt.

Der US-Präsident will Drogenkartelle wie Terrororganisationen behandeln. Um welche Kartelle es geht – und was sie so stark macht.

Der ukrainische Präsident reiste stark unter Druck nach München. Im bizarren Verhandlungsgebaren um sein Land hat er kaum noch Spielraum. Ihm bleibt, die Verbündeten in Europa aufzuklären – und zu warnen.

In diesen Tagen wird klar: Im transatlantischen Verhältnis ist etwas zerbrochen. Doch wie die Europäer es reparieren können, und ob die Amerikaner es überhaupt reparieren wollen, ist offen.

Forschende registrieren neuerdings eine Art Dauerbeben auf der griechischen Insel und führen es auf Magma zurück, das sich seinen Weg bahnt.

Die Verteidigung der Ukraine war für viele Republikaner ein Herzensanliegen. Doch zur Kehrtwende von Donald Trump schweigen sie.

Während die USA Europa in der Ukraine-Frage in die Ecke drängen, sorgt sich ihr Vizepräsident um die Meinungsfreiheit in Europa. Er hält die demokratischen Staaten für gefährlicher als Russland und China.

Der Fahrer hat den Wagen nach eigenen Angaben absichtlich in die Menschenmenge gesteuert. Seine Aussagen deuteten auf eine religiöse Motivation hin.