Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Februar 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Wien stehen die Koalitionsgespräche auf der Kippe. Die ÖVP ist konsterniert von den Forderungen des FPÖ-Chefs Herbert Kickl. Sie wecken schlechte Erinnerungen.

Kaum hatte Bondi ihren Amtseid abgelegt, ordnete sie Untersuchungen an gegen die Ermittler von Donald Trumps Verfahren.

Ayse Serra Bucak ist Bürgermeisterin der kurdischen Stadt Diyarbakir. Sie erklärt, was die Türkei von der Schweiz lernen kann – und wie sie trotz drohender Gefängnisstrafe keine Angst hat.

Eine britische Ex-Krankenschwester sitzt seit fast zwei Jahren eine lebenslange Haftstrafe ab – wegen Mordes an sieben Neugeborenen. Experten kommen nun zu einem anderen Schluss.

Die meisten US-Präsidenten hatten die Welthandelsorganisation gefördert – aus guten Gründen. Trumps neuen Zöllen steht die WTO machtlos gegenüber.

Sarah Wagenknecht gerät intern unter Druck: Mehrere Funktionäre kehren dem BSW den Rücken. Die Gruppe beklagt Populismus und Nähe zur AfD.

Die Schweiz hat sich angesichts des Abzugs amerikanischer Experten aus der WHO «besorgt» gezeigt. Das Fachwissen verlasse die Organisation bereits, sagte eine Schweizer Vertreterin.

Junge IT-Spezialisten fordern Zugang zu gesperrten Bereichen der Entwicklungsbehörde. Diese wehrt sich. Bis sich Musk meldet.

In Wien stehen die Koalitionsgespräche auf der Kippe. Die ÖVP ist konsterniert von den Forderungen des FPÖ-Chefs Herbert Kickl. Sie wecken schlechte Erinnerungen.

Kaum hatte Bondi ihren Amtseid abgelegt, ordnete sie Untersuchungen an gegen die Ermittler von Donald Trumps Verfahren.

Ayse Serra Bucak ist Bürgermeisterin der kurdischen Stadt Diyarbakir. Sie erklärt, was die Türkei von der Schweiz lernen kann – und wie sie trotz drohender Gefängnisstrafe keine Angst hat.

Eine britische Ex-Krankenschwester sitzt seit fast zwei Jahren eine lebenslange Haftstrafe ab – wegen Mordes an sieben Neugeborenen. Experten kommen nun zu einem anderen Schluss.

Die meisten US-Präsidenten hatten die Welthandelsorganisation gefördert – aus guten Gründen. Trumps neuen Zöllen steht die WTO machtlos gegenüber.

Sarah Wagenknecht gerät intern unter Druck: Mehrere Funktionäre kehren dem BSW den Rücken. Die Gruppe beklagt Populismus und Nähe zur AfD.

Die Schweiz hat sich angesichts des Abzugs amerikanischer Experten aus der WHO «besorgt» gezeigt. Das Fachwissen verlasse die Organisation bereits, sagte eine Schweizer Vertreterin.

Junge IT-Spezialisten fordern Zugang zu gesperrten Bereichen der Entwicklungsbehörde. Diese wehrt sich. Bis sich Musk meldet.