Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Er brachte den politischen Anstand zurück ins Weisse Haus. Seine grossen Erfolge gelangen ihm jedoch erst nach der Präsidentschaft.
Er war von 1977 bis 1981 US-Präsident und erhielt für seine humanitäre Arbeit den Friedensnobelpreis: Jetzt ist Jimmy Carter in seinem Haus in Georgia gestorben.
Der bisherige Präsident kann mit einer weiteren Amtszeit rechnen. In der ersten Runde distanzierte er Herausforderer Dragan Primorac klar.
Aus Angst vor «obszönen Handlungen» haben die Machthaber in Afghanistan die Vorschriften weiter verschärft.
In Donald Trumps Gefolgschaft tobt ein Streit zwischen Tech-Milliardär Elon Musk und anderen Maga-Anhängern. Bereits ist von einem Scheidungskrieg die Rede.
Ein Passagier sieht noch, wie ein Vogel in den Flügel kracht. Fünf Minuten später stürzt die Boeing 737 ab. Nur 2 von 181 Menschen an Bord überleben. Nun fragt man sich im trauernden Südkorea: Lässt sich so ein Unglück überhaupt verhindern?
Das Gratiskonzert an Silvester in Rom ist ein Magnet für Zehntausende Römer. Nur dumm, dass der Bürgermeister das Programm umgeworfen hat.
Elektronische Einwegzigaretten können ab 1. Januar nicht mehr gekauft werden. Die Produkte machten süchtig und seien schlecht für die Umwelt, heisst es.
Jimmy Carter ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Er brachte den politischen Anstand zurück ins Weisse Haus. Seine grossen Erfolge gelangen ihm jedoch erst nach der Präsidentschaft.
Er war von 1977 bis 1981 US-Präsident und erhielt für seine humanitäre Arbeit den Friedensnobelpreis: Jetzt ist Jimmy Carter in seinem Haus in Georgia gestorben.
Der bisherige Präsident kann mit einer weiteren Amtszeit rechnen. In der ersten Runde distanzierte er Herausforderer Dragan Primorac klar.
Aus Angst vor «obszönen Handlungen» haben die Machthaber in Afghanistan die Vorschriften weiter verschärft.
In Donald Trumps Gefolgschaft tobt ein Streit zwischen Tech-Milliardär Elon Musk und anderen Maga-Anhängern. Bereits ist von einem Scheidungskrieg die Rede.
Ein Passagier sieht noch, wie ein Vogel in den Flügel kracht. Fünf Minuten später stürzt die Boeing 737 ab. Nur 2 von 181 Menschen an Bord überleben. Nun fragt man sich im trauernden Südkorea: Lässt sich so ein Unglück überhaupt verhindern?
Das Gratiskonzert an Silvester in Rom ist ein Magnet für Zehntausende Römer. Nur dumm, dass der Bürgermeister das Programm umgeworfen hat.
Elektronische Einwegzigaretten können ab 1. Januar nicht mehr gekauft werden. Die Produkte machten süchtig und seien schlecht für die Umwelt, heisst es.