
Steckt Iran hinter dem mutmasslichen Attentatsversuch auf Donald Trump in Palm Beach? Der gefasste Ryan Wesley Routh hätte ein Motiv, den US-Republikaner kaltzumachen.
Drei Sekunden der neuen Staffel von «Emily in Paris» sorgen für Verwirrung bei Bündnerinnen und Bündnern. Die Rhätische Bahn wird in den französischen Alpen gezeigt. So steht die RhB dazu.
Ab Mittwoch ist alt Bundesrat Alain Berset Generalsekretär des Europarates. Ein Amt mit schwierigen Aufgaben – und wenig Werkzeugen.
Weil einem Rettungsschiff mit 147 Flüchtlingen wochenlang die Landung verweigert wurde, fordert Siziliens Staatsanwaltschaft sechs Jahre Gefängnis für den damaligen Innenminister Matteo Salvini.
Die französische Regisseurin Coralie Fargeat bringt mit «The Substance» einen feministischen Horrorfilm in die Kinos.
Wegen eines falsch sitzenden Kopftuchs wurde vor zwei Jahren die 22-jährige Iranerin Mahsa Amini von der Religionspolizei getötet. Die folgenden Massenproteste wurden blutig niedergeschlagen. Jetzt brodelt es wieder.
Mit dem Sieg von Oscar Piastri in Aserbaidschan setzt Team McLaren in der Formel 1 ein nächstes Ausrufezeichen. Red Bull hingegen findet in den Strassen von Baku keinen Weg aus der Krise.
Thomas Seibert über die Forderung von Haft für Matteo Salvini
Die Sonne scheint gratis, und Solarpaneele kosten weniger als Holzlatten. Das sind die Zutaten für eine Energierevolution. Der «New York Times» fragt bereits: «Was tun mit dem kostenlosen Strom?»
Wie viele andere Rechtspolitiker wittert Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni überall Komplotte. Seit Anfang dieser Woche macht in Rom eine besonders absurde Geschichte Schlagzeilen.
In der TV-Debatte gegen Donald Trump verwandelt Kamala Harris die US-Wahlen in ein Referendum über den Ex-Präsidenten. Dessen Ego wird von der früheren Staatsanwältin regelrecht seziert.
Präsidentschaftsdebatten werden verloren, nicht gewonnen. Kamala Harris will jene mit Donald Trump am Dienstag nutzen, um ihr Image positiv zu prägen. Viele Wähler wollen mehr über sie wissen.
Von Abba bis Jack White – die Liste der Musiker, die dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump die Nutzung ihrer Songs im Wahlkampf verbieten, wächst stetig. Es gibt aber auch Ausnahmen.
Die Betreiber der italienischen Bezahlstrände können – vorerst – aufatmen: In monatelangen Verhandlungen mit der EU hat die Meloni-Regierung eine Fristverlängerung für die Strandkonzessionen erwirkt.
Russische Medien propagieren immer öfter, die finnischen Åland-Inseln gehörten eigentlich Russland. Die Argumente klingen wie einst bei der Krim.
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen warnt eine Gruppe von 40 CDU-Politikern vor einer Zusammenarbeit mit der Ex-Linken-Politikerin. Ihr Bündnis sei «der verlängerte Arm des Kreml».
Während sich in Israel nach dem Fund von sechs Geiselleichen frischer Zorn über Ministerpräsident Netanjahu entlädt, verteidigt eine kleine Gruppe von Betroffenen den harten Kurs der Regierung.
Wladimir Putin unterschreibt bei seinem Staatsbesuch Verträge mit der Mongolei. Das Land hat das Römische Statut ratifiziert und müsste den Kremlchef eigentlich festnehmen – tut es jedoch nicht.
Weil die AfD nicht mitregieren soll, treffen CDU-Politiker nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen Vorbereitungen für Koalitionen mit dem Bündnis von Sahra Wagenknecht. Doch ob die Taktik aufgeht?
Comedian Bastian Pastewka spielt brillant liebenswerte Loser. Im Interview erzählt er, wie viel von ihm in den Figuren steckt, worum es bei seinen Projekten geht und wieso er kaum in der Schweiz ist.

Der festgenommene Verdächtige Ryan R. wird vor Gericht beschuldigt, illegal eine Waffe besessen zu haben. Das FBI ermittelt wegen eines «versuchten Mordanschlags».
Auf die Eilmeldung folgen schnelle Schuldzuweisungen und ein gelöschter Tweet. Nach der Festnahme von Ryan R. fragen sich nicht nur Amerikaner: schon wieder?
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Die Unwetterlage in gleich mehreren Ländern bleibt kritisch – und die Opferzahlen steigen.
Niederösterreich ist besonders stark von den Fluten betroffen. Das wirkt sich auf das ganze Land aus. Noch kann Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner keine Entwarnung geben.
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton wirft per sofort den Bettel hin. Und lässt damit erahnen, weshalb er nicht mehr für den Posten nominiert wurde.
Donald Trump hat sich zum mutmasslichen Anschlag geäussert und schwere Vorwürfe gegen Joe Biden und Kamala Harris erhoben.
Die Ukrainer feiern ihren Vorstoss in die russische Region Kursk – doch beim Abwehrkampf im eigenen Land sieht es düster aus. Ein Frontbesuch nahe Torezk.
Thierry Breton war omnipräsent, er gilt als Vater wegweisender Digitalgesetze. Jetzt tritt Frankreichs EU-Kommissar überraschend zurück – und gibt sich gekränkt.
Der mutmassliche Täter war den Behörden bereits vor dem versuchten Attentat auf Donald Trump bekannt. Auffällig ist zudem, dass Ryan R. im Februar 2022 nach Kiew gereist ist und früher Trump-Unterstützer war.
Der Milliardär schreibt in einem Tweet, dass niemand ein Attentat auf Joe Biden und Kamala Harris verübe. Selbst Musk wohlgesinnte Nutzer reagieren aufgebracht.