Die US-Regierung nimmt erneut den russischen Staatsfernsehsender ins Visier: RT soll sich aktiv in globale Angelegenheiten einmischen und Russland im Ukraine-Krieg unterstützen.
Der US-Präsident reagiert auf die Aussagen des republikanischen Kandidaten, mit denen er Wahlkampf gegen Kamala Harris machte – und Ängste schürt.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Der britische Regierungschef reist erstmals zu Joe Biden. Keir Starmer will den US-Präsidenten davon überzeugen, der Ukraine den Einsatz ballistischer Raketen zu erlauben – trotz Putins Drohungen.
Die Gewalt gegen Ärzte und Pflegende häuft sich, in einem Spital gabs drei Fälle innert weniger Tage. In Notfallstationen geht die Angst um.
Trump und Harris sind wieder unterwegs in den Swing-States. Nur wer dort die Mehrheit holt, kann die Wahl gewinnen. Die US-Regierung trifft derweil Vorkehrungen, um das Capitol am 6. Januar 2025 zu sichern.
Masiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Ngā Wai Hono i te Pō Paki besteigt den Thron in einer Zeit, in der indigene Rechte beschnitten werden. Wer ist die Frau, die jetzt die Ureinwohner Neuseelands anführt?
Kamala Harris gilt als Siegerin des TV-Duells. Ein zweites Mal will Trump sich von seiner Konkurrentin offensichtlich nicht in die Defensive drängen lassen.
Masoud Pezeshkian möchte das Verhältnis zum Westen verbessern, weil sein Land dringend Geld braucht. Doch die Revolutionsgarden machen eine Annäherung zunichte.
Es ist die grösste Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie trennt sich von ihrer Logistiksparte DB Schenker. Den Erlös kann der hoch verschuldete Staatskonzern gut gebrauchen.
Die US-Regierung nimmt erneut den russischen Staatsfernsehsender ins Visier: RT soll sich aktiv in globale Angelegenheiten einmischen und Russland im Ukraine-Krieg unterstützen.
Der US-Präsident reagiert auf die Aussagen des republikanischen Kandidaten, mit denen er Wahlkampf gegen Kamala Harris machte – und Ängste schürt.
Der britische Regierungschef reist erstmals zu Joe Biden. Keir Starmer will den US-Präsidenten davon überzeugen, der Ukraine den Einsatz ballistischer Raketen zu erlauben – trotz Putins Drohungen.
Die Gewalt gegen Ärzte und Pflegende häuft sich, in einem Spital gabs drei Fälle innert weniger Tage. In Notfallstationen geht die Angst um.
Trump und Harris sind wieder unterwegs in den Swing-States. Nur wer dort die Mehrheit holt, kann die Wahl gewinnen. Die US-Regierung trifft derweil Vorkehrungen, um das Capitol am 6. Januar 2025 zu sichern.
Masiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Ngā Wai Hono i te Pō Paki besteigt den Thron in einer Zeit, in der indigene Rechte beschnitten werden. Wer ist die Frau, die jetzt die Ureinwohner Neuseelands anführt?
Kamala Harris gilt als Siegerin des TV-Duells. Ein zweites Mal will Trump sich von seiner Konkurrentin offensichtlich nicht in die Defensive drängen lassen.
Masoud Pezeshkian möchte das Verhältnis zum Westen verbessern, weil sein Land dringend Geld braucht. Doch die Revolutionsgarden machen eine Annäherung zunichte.
Es ist die grösste Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie trennt sich von ihrer Logistiksparte DB Schenker. Den Erlös kann der hoch verschuldete Staatskonzern gut gebrauchen.
Zwei Frauen sind in Frankreich wegen Falschaussagen über die sexuelle Identität von Emanuel Macrons Ehefrau Brigitte verurteilt worden.