Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. September 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Sohn von US-Präsident Joe Biden wurde im Juni wegen Verstössen gegen das Waffenrecht verurteilt. In einem anderen Verfahren bekennt er sich nun schuldig, um einen weiteren Prozess abzuwenden.

In einem Live-Gespräch mit Trump auf seiner Plattform X hat Milliardär Musk eine Kommission vorgeschlagen, die US-Regierungsausgaben einschränken soll. Dem Republikaner hat die Idee offenbar gefallen.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Die Labour-Regierung will Mitglieder des Erbadels nicht länger im britischen Oberhaus dulden. Konservative wittern einen «Rachefeldzug».

Am Jahrestag des Terrorangriffs auf die Olympischen Spiele 1972 schoss ein 18-jähriger Österreicher mit einem Karabiner auf Polizisten und wurde von diesen getötet.

Der US-Präsidentensohn überraschte das Gericht kurz vor Prozessbeginn mit einem unkonventionellen Vorschlag. Die Verhandlung wurde unterbrochen.

Die Türkei sucht seit Monaten neue Partner, sie redet selbst mit eben noch verfeindeten Ländern wie Ägypten oder Syrien. Jetzt geht es um einen Beitritt zum antiwestlichen Brics-Verbund. Das sind nur Zweckbündnisse.

Der konservative Politiker Michel Barnier ist neuer Regierungschef Frankreichs. Die extreme Rechte entscheidet über sein Schicksal.

Fast zwei Monate hat sich der Präsident mit der Ernennung des neuen Premierministers Zeit gelassen. Fragt sich, wie harmonisch es nun mit Barnier wird.

Bei keiner Altersgruppe hatte die rechte Partei in Thüringen mehr Erfolg als bei den 18- bis 24-Jährigen. Fachleute sehen einen mächtigen Gegentrend zur «grünen Welle» von 2019.

«Hurra, endlich ein Junge», soll Wladimir Putin 2015 bei der Geburt seines ersten Sohnes Iwan gerufen haben. Vier Jahre später kam Wladimir junior zur Welt: Diese und weitere Details hat ein Investigativportal veröffentlicht.

Der Sohn von US-Präsident Joe Biden wurde im Juni wegen Verstössen gegen das Waffenrecht verurteilt. In einem anderen Verfahren bekennt er sich nun schuldig, um einen weiteren Prozess abzuwenden.

In einem Live-Gespräch mit Trump auf seiner Plattform X hat Milliardär Musk eine Kommission vorgeschlagen, die US-Regierungsausgaben einschränken soll. Dem Republikaner hat die Idee offenbar gefallen.

Die Labour-Regierung will Mitglieder des Erbadels nicht länger im britischen Oberhaus dulden. Konservative wittern einen «Rachefeldzug».

Am Jahrestag des Terrorangriffs auf die Olympischen Spiele 1972 schoss ein 18-jähriger Österreicher mit einem Karabiner auf Polizisten und wurde von diesen getötet.

Der US-Präsidentensohn überraschte das Gericht kurz vor Prozessbeginn mit einem unkonventionellen Vorschlag. Die Verhandlung wurde unterbrochen.

Die Türkei sucht seit Monaten neue Partner, sie redet selbst mit eben noch verfeindeten Ländern wie Ägypten oder Syrien. Jetzt geht es um einen Beitritt zum antiwestlichen Brics-Verbund. Das sind nur Zweckbündnisse.

Der konservative Politiker Michel Barnier ist neuer Regierungschef Frankreichs. Die extreme Rechte entscheidet über sein Schicksal.

Fast zwei Monate hat sich der Präsident mit der Ernennung des neuen Premierministers Zeit gelassen. Fragt sich, wie harmonisch es nun mit Barnier wird.

Bei keiner Altersgruppe hatte die rechte Partei in Thüringen mehr Erfolg als bei den 18- bis 24-Jährigen. Fachleute sehen einen mächtigen Gegentrend zur «grünen Welle» von 2019.

«Hurra, endlich ein Junge», soll Wladimir Putin 2015 bei der Geburt seines ersten Sohnes Iwan gerufen haben. Vier Jahre später kam Wladimir junior zur Welt: Diese und weitere Details hat ein Investigativportal veröffentlicht.

Yuval Green war für Israels Armee im Gazastreifen stationiert, künftige Einsätze aber will er verweigern. Was der 26-Jährige im Krieg erlebt hat und wie er sich die Brutalität erklärt.