Donald Trump spottet seit Wochen darüber, dass seine Gegnerin Kamala Harris seit ihrer Nominierung noch kein Interview gegeben hat. Am Donnerstag holt die Demokratin das gemeinsam mit Tim Walz nach.
Eine Entscheidung des Obersten US-Gerichts zum Schutz vor Strafverfolgung von Ex-Präsidenten hatte grosse Folgen für das Wahlbetrugsverfahren gegen Donald Trump. Die Ankläger machen einen neuen Anlauf.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Die Ukraine verfolgt Menschen, die mit russischen Besatzern zusammengearbeitet haben sollen. Oft hätten sie keine andere Wahl, sagt eine ukrainische Menschenrechtsorganisation.
CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer kämpft in Sachsen bis zum Umfallen um den Sieg. Um gegen die AfD zu bestehen, redet er seinem wütenden Volk nach dem Mund.
US-Sicherheitsberater Jake Sullivan ist zu Gesprächen in Peking. Geht es um Taiwan, die Ukraine oder Menschenrechte, stehen sich China und die USA kompromisslos gegenüber.
Die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow in Paris ist ein Fest für die russische Propaganda: Sie inszeniert ihn als Opfer des Westens. Dabei setzte ihm sein Heimatstaat seit 2011 massiv zu.
Korrespondentin Lea Sahay lebt mit ihrer jungen Familie in Peking. In ihrem neuen Buch schildert sie, wie die kommunistische Supermacht ins Schlingern gerät.
Das siegreiche Wahlbündnis Nouveau Front Populaire soll sich nicht an der Regierung versuchen: Macron macht die Kandidatin der Linken, Lucie Castets, «sehr zornig».
Der Islamische Staat schien besiegt, nun reklamiert er das Attentat von Solingen für sich. Wie sich die Islamisten reorganisiert und im Netz neue Schlagkraft gefunden haben.
Das Momentum bei den Demokraten nach dem Parteikongress scheint im ganzen Land anzukommen. Harris fliessen Spendengelder zu, ihre Umfragewerte steigen.
Donald Trump spottet seit Wochen darüber, dass seine Gegnerin Kamala Harris seit ihrer Nominierung noch kein Interview gegeben hat. Am Donnerstag holt die Demokratin das gemeinsam mit Tim Walz nach.
Eine Entscheidung des Obersten US-Gerichts zum Schutz vor Strafverfolgung von Ex-Präsidenten hatte grosse Folgen für das Wahlbetrugsverfahren gegen Donald Trump. Die Ankläger machen einen neuen Anlauf.
Die Ukraine verfolgt Menschen, die mit russischen Besatzern zusammengearbeitet haben sollen. Oft hätten sie keine andere Wahl, sagt eine ukrainische Menschenrechtsorganisation.
CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer kämpft in Sachsen bis zum Umfallen um den Sieg. Um gegen die AfD zu bestehen, redet er seinem wütenden Volk nach dem Mund.
US-Sicherheitsberater Jake Sullivan ist zu Gesprächen in Peking. Geht es um Taiwan, die Ukraine oder Menschenrechte, stehen sich China und die USA kompromisslos gegenüber.
Die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow in Paris ist ein Fest für die russische Propaganda: Sie inszeniert ihn als Opfer des Westens. Dabei setzte ihm sein Heimatstaat seit 2011 massiv zu.
Korrespondentin Lea Sahay lebt mit ihrer jungen Familie in Peking. In ihrem neuen Buch schildert sie, wie die kommunistische Supermacht ins Schlingern gerät.
Das siegreiche Wahlbündnis Nouveau Front Populaire soll sich nicht an der Regierung versuchen: Macron macht die Kandidatin der Linken, Lucie Castets, «sehr zornig».
Der Islamische Staat schien besiegt, nun reklamiert er das Attentat von Solingen für sich. Wie sich die Islamisten reorganisiert und im Netz neue Schlagkraft gefunden haben.
Das Momentum bei den Demokraten nach dem Parteikongress scheint im ganzen Land anzukommen. Harris fliessen Spendengelder zu, ihre Umfragewerte steigen.
Trotz Grossaufgebot der Polizei kommt es an der Karnevalsfeier im Stadtteil Notting Hill zu Gewalttaten. Eine Mutter wird lebensgefährlich verletzt.