Schlagzeilen |
Montag, 26. August 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Strafverfahren gegen Donald Trump in der Dokumenten-Affäre wurde Mitte Juli eingestellt. Sonderermittler Smith legte Berufung ein – und begründet nun seinen Schritt.

Seit Wochen sucht Frankreich eine neue Regierung. Präsident Macron will mit Gesprächen eine Lösung finden. Dem Wahlsieger erteilt er nun aber eine klare Absage.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Islam-Experte Reinhard Schulze sieht Europa mit einer neuen Generation von Terroristen konfrontiert. Er kritisiert die Islamverbände, zu wenig gegen die Radikalisierung zu tun.

Kamala Harris und Donald Trump sind sich nicht einig, wie ihre Debatte im September verlaufen soll. Im Zentrum des Streits: die Mikrofone.

26 Stunden war er auf der Flucht, dann stellte sich Issa al-H. der Polizei. Eine grosse Rolle spielt die Frage, wie eng der mögliche Kontakt zwischen ihm und dem IS war. Das ist bekannt.

Die Offensive auf russischem Gebiet hat der Ukraine eher Nachteile gebracht: Gespräche hinter den Kulissen wurden eingefroren, und Russland greift weiter mit aller Kraft an.

Mit mehr als hundert Drohnen und hundert Raketen überzieht Russland am Montag die Ukraine. Eine Kiewerin schildert, wie sie in ihrer Wohnung ausharrt, als die Explosionen immer lauter werden.

In Deutschland ist eine Debatte darüber entbrannt, wie die öffentliche Sicherheit erhöht werden kann. Die Forderungen reichen von Messerverboten bis zu Grenzschliessungen.

Drei Tote und acht Verletzte – der Anschlag von Solingen löst Entsetzen aus. Kanzler Scholz kommt in die Stadt und zeigt Anteilnahme. Er will nun schnell handeln.

Teheran, das sind auf der einen Seite die Frauen, die ohne Schleier in Cafés sitzen und Iced Americanos schlürfen, anderseits die Regimetreuen, die Vollverschleierten. Dazwischen: Sprachlosigkeit.

Das Strafverfahren gegen Donald Trump in der Dokumenten-Affäre wurde Mitte Juli eingestellt. Sonderermittler Jack Smith legte Berufung ein – und begründet nun seinen Schritt.

Seit Wochen sucht Frankreich eine neue Regierung. Präsident Macron will mit Gesprächen eine Lösung finden. Dem Wahlsieger erteilt er nun aber eine klare Absage.

Islam-Experte Reinhard Schulze sieht Europa mit einer neuen Generation von Terroristen konfrontiert. Er kritisiert die Islamverbände, zu wenig gegen die Radikalisierung zu tun.

Kamala Harris und Donald Trump sind sich nicht einig, wie ihre Debatte im September verlaufen soll. Im Zentrum des Streits: die Mikrofone.

26 Stunden war er auf der Flucht, dann stellte sich Issa al-H. der Polizei. Eine grosse Rolle spielt die Frage, wie eng der mögliche Kontakt zwischen ihm und dem IS war. Das ist bekannt.

Die Offensive auf russischem Gebiet hat der Ukraine eher Nachteile gebracht: Gespräche hinter den Kulissen wurden eingefroren, und Russland greift weiter mit aller Kraft an.

Mit mehr als hundert Drohnen und hundert Raketen überzieht Russland am Montag die Ukraine. Eine Kiewerin schildert, wie sie in ihrer Wohnung ausharrt, als die Explosionen immer lauter werden.

In Deutschland ist eine Debatte darüber entbrannt, wie die öffentliche Sicherheit erhöht werden kann. Die Forderungen reichen von Messerverboten bis zu Grenzschliessungen.

Drei Tote und acht Verletzte – der Anschlag von Solingen löst Entsetzen aus. Kanzler Scholz kommt in die Stadt und zeigt Anteilnahme. Er will nun schnell handeln.

Teheran, das sind auf der einen Seite die Frauen, die ohne Schleier in Cafés sitzen und Iced Americanos schlürfen, anderseits die Regimetreuen, die Vollverschleierten. Dazwischen: Sprachlosigkeit.

Wenn die Chefin ausserhalb der Arbeitszeiten anruft, dürfen dies australische Arbeitnehmende künftig legal ignorieren. Wer nicht für 24 Stunden Arbeit pro Tag bezahlt werde, müsse auch nicht immer erreichbar sein, sagt Premierminister Albanese.